AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UAC Steuerungsdialog Win10

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 21. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2019
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 19:41
Zitat:
Kann es sein das ich einfach zu blöd dafür bin...
Ja, denn es ist genauso wie es Bernard beschreibt.
Auf die Idee, Delphi-Projekte und Quelltexte unterhalb des VS-Ordners im Programme-Verzeichnis zu speichern...wie kommt man dazu?
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 19:46
Zitat:
Kann es sein das ich einfach zu blöd dafür bin...
Ja, denn es ist genauso wie es Bernard beschreibt.
Auf die Idee, Delphi-Projekte und Quelltexte unterhalb des VS-Ordners im Programme-Verzeichnis zu speichern...wie kommt man dazu?
Was für ein VS-Ordner. ? Und wohin sonst?
Nochmal zum besseren Verständnis.

Debugge ich die Anwendung mit Delphi funktioniert alles wenn BDS.exe mit Admin rechten und eingeschalteter UAC gestartet wird.
Ich habe mein Manifest addiert so wie gezeigt.
Aber egal in welchem Ordner sich nachher die Anwendung befindet und mit Admin Rechten gestartet wird funktioniert sie nicht wie sie soll.
Obwohl beim debuggen alles in Ordnung ist.

Das Problem kenne ich aber nur unter Win10.

Zitat:
wie kommt man dazu?
Wer schreibt das vor das ich es nicht darf?
Und selbst wenn wo hin dann bitte sonst?

Du selbst hast doch gar keine Kontrolle darüber abgesehen von einer über ein Setup installiert Anwendung wohin der User die Anwendung kopiert.

Zitat:
Bei passender Rechtevergabe
Was verstehst du unter passender ?

gruss

Geändert von EWeiss (21. Dez 2018 um 19:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 19:49
Hallo,
Zitat:
Nun kopiert der User die Anwendung unter Programme (x86).
Ein User kopiert keine Anwendung, sondern installiert sie.
Dabei werden die erforderlichen Rechte vom Setup-Programm gesetzt.
Schreibrechte im Programme/Verzeichnis sind nicht erlaubt.

Wahrscheinlich hattest Du die Rechte unter Programme unter Win7 mal geaendert,
damit das laeuft.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: UAC Steuerungsdialog Win10

  Alt 21. Dez 2018, 19:52
Hallo,
Zitat:
Nun kopiert der User die Anwendung unter Programme (x86).
Ein User kopiert keine Anwendung, sondern installiert sie.
Dabei werden die erforderlichen Rechte vom Setup-Programm gesetzt.
Schreibrechte im Programme/Verzeichnis sind nicht erlaubt.

Wahrscheinlich hattest Du die Rechte unter Programme unter Win7 mal geaendert,
damit das laeuft.
Nein ist definitiv nicht so.
Denn meine Anwendungen sind alle Portable.
Die benötigen kein Setup.

Es kann auch niemand einen Developer dazu zwingen ein Setup für jede Datei zu erstellen oder?
Wie verhält sich das dann mit Portable Anwendungen die dürften dann alle nicht laufen.
Unter Win7 habe ich dergleichen nichts getan.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz