AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Bekomme Inner Joins nicht hin
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bekomme Inner Joins nicht hin

Offene Frage von "p80286"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 18. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 20. Dez 2018, 08:14
Habe ich auch so verstanden. Ich finde nur das FB embedded die bessere Alternative darstellt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 20. Dez 2018, 10:04
Ich finde nur das FB embedded die bessere Alternative darstellt.
Das kann man wahrscheinlich hier so sagen, zumindest für einen Entwickler, der in der Produktivwelt mit richtigen RDBMS (MSSQL) arbeitet.
Bei Entwicklungen mit Fokus Android ist das vielleicht noch was anderes.

Aber auch wenn die Ähnlichkeiten groß sind (z.B. single file fällt mir grad noch ein), allein die mögliche Skalierung mit firebird embedded ist sehr viel wert.

OT oder vielleicht auch nicht:
Ich habe die Tage noch etwas über den Tellerrand geschaut und mal durch die top Stacks der nerdigen Platzhirsche geschaut. Was es da alles "krassen" Tools gibt. Bei manchen hab ich einfach mal youtube angeworfen und ein Einsteiger Tutorial durchgeschaut. Meine Empfindung dabei reicht von Unverständnis über "ganz ok" bis "Damit müsste man mal ein Projekt" machen.
Aber was mich schon gewundert hat: Dieses ganze -im weitesten Sinne- noSQL Gepfriemel und die erfreuten Ausraster, wenn es dann ein Tool mal wieder etwas besser macht. "Ich kann ganz gezielt Daten abfragen! ..Wie krass ist das denn?!"

Wie auch immer, ~"lass bloß die Finger von SQL" hier irgendwo vom TE hat mich ja dann gereizt, ein bisschen dazu zu schreiben. Ich sehe keine wirklichen Alternativen und wenn man sich ein wenig drauf einlässt, sehe ich auch eigentlich keine Probleme. Schon gar nicht für jemand der eine syntaktisch komplexe Programmiersprache wie C, C++, Pascal, .. nutzt.
Fairerweise muss man zugestehen, dass Systeme wie SQLite oder mySQL, die zufällige Ergebnisse liefern, nicht gerade eine Ermutigung sind, sich mit ihnen auseinanderzusetzen oder besser vertraut zu machen.

@MichaelT: Eine entspannte Sicht auf das Datenmodell und die passenden Werkzeuge gefällt mir, aber beim Thema Constraints kann ich nicht recht folgen. Es ist keine dumpfe Domainprüfung, es sind (komplexe) Regeln, zumindest kann es das sein. Und warum nicht nutzen, auch für FK, wenn ich es geschenkt bekomme und damit robust und konsistent
werde / bleibe.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 20. Dez 2018, 19:58
Wie auch immer, ~"lass bloß die Finger von SQL" hier irgendwo vom TE hat mich ja dann gereizt, ein bisschen dazu zu schreiben. Ich sehe keine wirklichen Alternativen und wenn man sich ein wenig drauf einlässt, sehe ich auch eigentlich keine Probleme. Schon gar nicht für jemand der eine syntaktisch komplexe Programmiersprache wie C, C++, Pascal, .. nutzt.
Es gibt einen kleinen Unterschied, (SQL-)Datenbanken verlangen eine "Mengendenke" und für viele Programmierer ist es oft unverständlich, daß das Ergebnis eines Select... immer eine zufällige Reihenfolge besitzt.

Gruß
k-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 20. Dez 2018, 20:50
Mengenlehre ja! Das hatte ich damals schon in der Grundschule.
Keine Ahnung was die geraucht hatten, vielleicht war das ein geheimes Forschungsprojekt, an dem nur unsere Schule in diesem Kuhkaff teilgenommen hat. Vielleicht kann man nun auch anhand der Lehrpläne für NRW mein Geburtsjahr rekonstruieren, denn das gab's bestimmt nur einmal.
Hab es damals nicht so toll gefunden.

Vielleicht hast Du Recht, das Mengenthema und die Vermittlung scheint problematisch zu sein. Aber hier war es glaub ich nicht das Hauptthema.
Datenmodell und das beste, kompatible Select-Statement ist noch was anderes oder?
Ich mein, niemand hätte sich das sqlite-Group-by-Statement "ausgedacht", das DSG gepostet hat, wenn er nicht die Doku gelesen hätte. Und diese "Kniffe", bei der Verabeitung der speziellen Besonderheiten bei einem Group By Statement in SQLite mit Min oder Max, hat das was mit Mengenlehre zu tun? Das ist eher Brainfuck ala Nerdtool, wie ich sie erwähnt hab.
Oder eher, wenn nicht bald Weihnachten wäre (und es nichtoffiziell in der SQLite Doku stünde), würde ich sagen, DSG hat ein Easteregg entdeckt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 20. Dez 2018, 21:03
Oh ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Man muß "in Mengen" denken, nicht in Listen oder Arrays oder.....
Das hat mit Mengenlehre erst einmal weniger zu tun.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
684 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 20. Dez 2018, 21:19
Das hat mit Mengenlehre erst einmal weniger zu tun.
hmm, eigentlich schon: https://i0.wp.com/business-insights....pg?w=611&ssl=1.
Vereinigungsmenge, Schnittmenge, ...
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 21. Dez 2018, 05:18
In den 70/80 war die Mengenlehre im Lehrplan für Mathematik in den Grundschulen (in BW).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 21. Dez 2018, 06:56
Oh ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Man muß "in Mengen" denken, nicht in Listen oder Arrays oder.....
Das hat mit Mengenlehre erst einmal weniger zu tun.
Jein, ich weiß schon was Du meinst. Die Listen / Array Denke ist bei SQL wirklich ein Problem, was an Anfragen wie "jetzt brauch ich davon den Vorgänger" zu sehen ist. Spätestens da merkt man halt, da kommt man nicht ohne weiteres ran, ob mit oder ohne Order by.
Das wird gerne mit Venn Diagrammen dargestellt und selbst da gibt es schöne Streiterein im Netz (say-no-to-venn-diagrams-when-explaining-joins)

@markus: In BW war es dann offenbar noch krasser, keine Ahnung was das in der Grundschule soll.

@Günther: Ich hoffe, Du kannst uns verzeihen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 21. Dez 2018, 07:07
@jobo: Fand ich gar nicht so schlecht. Ansehnlich mit den Venn-Diagrammen. Die Schnittmenge von roten Figuren und Bällen sind die roten Bälle; blaue Dreiecke gehören nicht dazu
Das brachte im Studium (Mathematik: Relationen; Datenbanken) Vorteile, da man das Prinzip dahinter schon kannte. Kommilitone ohne Mengenlehre hatten da eher Verständnisprobleme.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 21. Dez 2018, 09:39
Mengenlehre ja! Das hatte ich damals schon in der Grundschule.
Ui - das hatte ich auch! Mir wars eher egal (mit 7 oder so) aber meine Eltern, ich erinnere mich, was die sich aufgeregt haben Und auch in NRW und auch in nem kleinen Kaff
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz