AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Bekomme Inner Joins nicht hin
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bekomme Inner Joins nicht hin

Offene Frage von "p80286"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 18. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 10:29
Wird in Tabelle Item dann auch ein neuer Eintrag mit derselben ID aber den neuen Daten-Werten und der neuen rev angelegt?
Ganz genau.

Vorher:
Item:
idrevDaten1Daten2
"ABC/123"1"Waffel"3.14

Item_Rev:
idchangeTimestampchangeComment
12018-12-18"Item angelegt"

Nachher:
Item:
idrevDaten1Daten2
"ABC/123"1"Waffel"3.14
"ABC/123"2"Bohnen und Speck"3.14

Item_Rev:
idchangeTimestampchangeComment
12018-12-18"Item angelegt"
22018-12-19"Wir brauchen unbedingt Bohnen"



Danke für die Alternative. Wo die Vorteile sind muss ich jetzt noch meditieren...

Geändert von Der schöne Günther (19. Dez 2018 um 16:10 Uhr) Grund: Falsche id in "Item_Rev, nachher"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 10:44
Gemäß deinem vorher/nachher Beispiel kannst du die Felder der beiden Tabellen auch in eine Tabelle zusammenfassen. Es existiert zu jedem Item-Datensatz ja auch genau ein Datensatz in Item_Rev. Das macht die Trennung in zwei Tabellen eigentlich überflüssig.

Wenn du das in einer Tabelle realisierst, fällt das Item_Rev.ID Feld ja weg, da es dem Item.rev Feld entspricht. Da das Item.ID Feld aber kein AutoInc-Feld sein kann, bietet sich an, das Item.rev Feld als AutoInc anzulegen, damit die Revisionen automatisch hochgezählt werden. Damit ist gewährleistet, daß neuere Datensätze immer einen höheren rev-Wert haben.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 11:11
Möglicherweise hilft Dir noch die Info, dass es bei MS SQL einen Feldtyp Namens DATETIME gibt.

Das Feld ANLAGE_DATUM, mit dem Default GEDATE() definiert, verwende ich in quasi jeder Tabelle. Beim anlegen eines Datensatzes sorgt der Konstrukt dafür, dass Du automatisch die genau Datum und Uhrzeit zum Datensatz speicherst.
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 11:15
Beispiel solch einer Definition MS SQL Server Management Studio

Code:
CREATE TABLE [dbo].[tblName](
   .
   .
   .
   [DatAuf] [datetime] NULL CONSTRAINT [DF_tblName_DatAuf] DEFAULT (getdate()),
   [UsrAuf] [varchar](124) NULL CONSTRAINT [DF_tblName_UsrAuf] DEFAULT ((((('Pc: '+host_name())+'; User: ')+suser_sname())+' - ')+app_name()),
   [DatAen] [datetime] NULL,
   [UsrAen] [varchar](124) NULL,
   .
   . usw
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 11:42
Wir arbeiten hier mit einer Software mit über 1000 Tabellen, alls großteils historisch gesteuert, das ist ja sowas ähnliches wie deine Revisionen.
Die Infos dazu stehen jeweils in der Tabelle selber, in unserem Fall eine Art GültigVON und GültigBis Datum für den Datensatz.

Der Vorteil ist, wie du selber schon gemerkt hast, das die Abfragen einfacher werden, wenn du wissen willst, was der gerade aktuell gültige Datensatz ist. Wenn du daher aktuelle Items mit aktuellen Foos joinen willst und sowohl für Items als auch Foos musst du die Revisionstabelle dazu joinen oder abfragen, wird es schnell unübersichtlich und evtl. auch langsam.

Allerdings ist deine Intention mit der Revisionstabelle natürlich auch sinnvoll und dafür gibt es bei uns ein ChangeLog/ChangeHistory Tabellen Konstrukt, dass zwar nicht optimal (gewachsene Struktur) ist, aber man kann sehen wer hat was wann geändert (leider nicht warum).
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 11:46
Grundsätzlich ist Normalsisierung (bzw. SnowFlaking) sinnvoll. Man kann ja auch einen (Join-)View erstellen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 12:05
Um dir noch etwas Lesestoff zu geben: Du hast da eine SCD (Slowly Changing Dimension)
Es gibt verschiedene Ansätze, wenn du die Historie behalten möchtest nur Typ 2 oder 3.

Bei Typ 2 kannst du die nicht mehr gültigen Daten in eine eigene Tabelle auslagern, muss aber nicht. Wichtiger wäre, dass du immer ein "Gültig bis" Datum drin speicherst, wenn das NULL ist, ist diese Zeile gültig.
Wenn du den Primary Key nicht auf dieses Feld erweitern möchtest, würde ich es auf zwei Tabellen splitten - siehe Beitrag von mkinzer:
Du hast Items, von welchem (1 zu n) Revisionen bestehen.
Und so allgemein solltest du dir überlegen, nicht nur einen Kommentar zu speichern, sonder auch, was sich geändert hat
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 11:13
Vielen Dank für die Geduld und Erklärungen bislang.

Ich sehe ein dass man es eigentlich auch in eine Tabelle packen könnte. Ich sehe noch nicht was ich dadurch gewonnen habe - Ich finde es so sehr sympathisch halt ein Feld "rev" zu haben, und sonst nichts als das "Item". Mit Kommentar, Zeitstempel usw. "verunreinige" ich mMn ein bisschen die Tabelle "Item".


Außerdem ist die Tabelle "Item_Rev" völlig neutral gegenüber einem "Item". Eigentlich könnte ich sie sogar "Revisionen" nennen und für alles nutzen, nicht nur Items.

Wenn ich eines Tages noch anfange zu Revisionen z.B. nicht nur einen Freitext-Kommentar sondern einen Benutzernamen zu speichern müsste ich dann auch nur die Tabelle "Revisionen" anpassen - Und nicht alle Tabellen wo etwas revisioniert wird.

Geändert von Der schöne Günther (19. Dez 2018 um 11:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 11:36
Ich sehe ein dass man es eigentlich auch in eine Tabelle packen könnte. Ich sehe noch nicht was ich dadurch gewonnen habe - Ich finde es so sehr sympathisch halt ein Feld "rev" zu haben, und sonst nichts als das "Item". Mit Kommentar, Zeitstempel usw. "verunreinige" ich mMn ein bisschen die Tabelle "Item".
Solange zwischen beiden Tabellen eine 1:1 Beziehung herrscht, ist eine künstliche Trennung der Felder in separate Tabellen und datentechnisch nicht erforderlich.

Außerdem ist die Tabelle "Item_Rev" völlig neutral gegenüber einem "Item". Eigentlich könnte ich sie sogar "Revisionen" nennen und für alles nutzen, nicht nur Items.
Das würde dann aber der oben genannten 1:1 Beziehung widersprechen. Es gäbe dann nämlich Sätze in "Revisionen", die keinen Partner-Datensatz in "Items" haben.

Wenn ich eines Tages noch anfange zu Revisionen z.B. nicht nur einen Freitext-Kommentar sondern einen Benutzernamen zu speichern müsste ich dann auch nur die Tabelle "Revisionen" anpassen - Und nicht alle Tabellen wo etwas revisioniert wird.
Es ist ziemlich aussichtslos, eine DB-Struktur auf eventuell denkbare, zukünftige Anforderungen hin zu entwerfen. Wir können auch nur das beurteilen, was du uns hier beschreibst - nicht das, was du eventuell in Zukunft vorhast.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Bekomme Inner Joins nicht hin

  Alt 19. Dez 2018, 14:29
Es ist ziemlich aussichtslos, eine DB-Struktur auf eventuell denkbare, zukünftige Anforderungen hin zu entwerfen. Wir können auch nur das beurteilen, was du uns hier beschreibst - nicht das, was du eventuell in Zukunft vorhast.
Einspruch, nur wenn definitiv ausgeschlossen ist, daß es keine zwei oder mehr Revisionen zu einem Item gibt, dann könnte man über eine Tabelle nachdenken. Und wenn man eine 1:n Beziehung von vorneherein in Betracht zieht, ist man auf der sicheren Seite.
Ausnahmen die es nieee geben wird sind zum

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz