AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Tutorials der Delphi 10.3 RIO Ide studieren, welche Reihenfolge?

Tutorials der Delphi 10.3 RIO Ide studieren, welche Reihenfolge?

Ein Thema von DualCoreCpu · begonnen am 13. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2018
 
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Tutorials der Delphi 10.3 RIO Ide studieren, welche Reihenfolge?

  Alt 13. Dez 2018, 17:21
Hallo,

ich bin noch am Studieren der Tutorials zur neuen Delphi IDE. Bin momentan etwas ratlos, weil das alles recht viel ist, was ich neu dazu lernen muss, mein letztes Delphi war Turbo Delphi 2006. Ein irrer Sprung auf Delphi 10.3.

Welche Reihenfolge zum Studium der Tutorials und Hilfeseiten schlagt Ihr für eine optimale Einarbeitung vor?

[OT]
Mein erstes Testprojekt ist eine Android Anwendung. In den Tutorials steht da was von Hardware Gerät muss vorliegen. Für iOS gibt es einen Simulator. Da stellt sich für mich die Frage, wie ich die Android App dann wenn sie fertig ist, auf mein Smartphone kriege. Per USB Verbindung auf Smartphone kopieren, oder WiFi, denn Bluetooth kann mein Entwicklungsrechner nicht.
[/OT]

Jetzt ist aber erst mal ein Anfang beim Studium der Tutorials nötig.

Welche Reihenfolge schlagt Ihr also dazu vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz