AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hardware Komponente

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 13. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#1

AW: Hardware Komponente

  Alt 13. Dez 2018, 16:31
Zitat:
Garantie != Gewährleistung! Für die 2 Jahre Gewährleistung in Deutschland (bei neuen Artikeln) steht entweder der Händler oder der Hersteller gerade.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann liegt bei einem Verkäufer-Endverbraucher-Verhältnis die Beweislast ein halbes Jahr auf Verkäuferseite. Also der Käufer kann einen Fehler behaupten und der Verkäufer müßte nachweisen, dass der Prozessor fehlerfrei ist. Das ist eigentlich viel besser als jede Garantie.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Hardware Komponente

  Alt 13. Dez 2018, 17:34
Zitat:
Mindfactory ist eh zu meiden. Die sehen günstig aus, sind es aber nicht.
Ist aber ein Laden auf den man sich verlassen kann.. Hatte hier noch nie irgendein Problem was nicht heißen soll das nicht irgendwann eins kommt.
Zitat:
Als Endverbraucher sollte man daher Abstand davon nehmen, Tray zu kaufen.
Ich habe mich nun dazu entschlossen und die Bestellung ist schon raus.
Bin zwar nicht der Hardware Profi.. Aber solange wie ich die CPU nicht über Takte sehe ich eigentlich kein Problem das diese sich nach einem halben Jahr verabschieden sollte.

Zitat:
Die Aussage ließt man ja überall und ich finde sie immer wieder lustig. Ich nutze noch einen alten Pentium G3258, i5 4590 und einen i7 4790K. Alles funktioniert wunderbar.
Da kann ich gegen halten.
Meine CPU Core2 Quad Q9650 3 GHz..
Motherboard P5Q Pro aus dem Jahre 2008

Beides 10 Jahre alt und nie ein Problem gehabt.

Das ich kein Win10 mag sollte ja bekannt sein.

Destotrotz habe ich es mal installiert und festgestellt das mit meiner Hardware die Bootzeit 1,5 Min dauert bis zum Desktop.
Also ich rede nicht von einem Notebook sondern Desktop PC.
Im Betrieb kann ich quasi sehen wie sich die Fenster aufbauen.. so lahm ist das System mit besagter Hardware.
Trotz meiner ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP Edition.

Keine Ahnung wie du nach deiner Aussage das System flüssig am laufen hältst. Ohne AVX Befehlssatz usw...

In W7 zu booten dauert knapp 20Sec.
Das mal als vergleich.

Wo ich jedoch Probleme bekommen werde sind die USB3 Treiber mit dem neuen Board und Win7
Das gehe ich an wenn die Hardware vorliegt.

Zitat:
Sieht für mich stimmig aus, aber immer unter dem Vorbehalt, dass ich die neuste Generation noch nicht selbst in der Hand hatte (gibts ja erst ein paar Wochen).
Na ja ich lese schon die Feedbacks der einzelnen User wenn man durchweg gute Erfahrungsberichte daraus entnehmen kann sollte das schon passen.

gruss

Geändert von EWeiss (13. Dez 2018 um 18:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Hardware Komponente

  Alt 13. Dez 2018, 17:52
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann liegt bei einem Verkäufer-Endverbraucher-Verhältnis die Beweislast ein halbes Jahr auf Verkäuferseite.
Das ist zwar richtig, nützt aber nach Ablauf der ersten 6 Monate nichts mehr. Und manchmal reichen die eben nicht, um einen Fehler sauber zu analysieren; insbesondere sporadisch auftretende Fehler sind so "herrlich" zu untersuchen, was sicherlich viele hier im Forum kennen .

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Hardware Komponente

  Alt 13. Dez 2018, 17:59
Wenn man mal von der Garantie absieht und dann nur noch der Kühler übrigbleibt.
Denke ich dann liege ich mit der TRAY variante nicht verkehrt denn der "be quiet! Dark Rock PRO 4" ist definitiv um einiges besser als der Kühler von der Boxed Version.
Und die Bewertungen sind durchgehend gut!

Zudem ist er kompatibel zum Board. Siehe Shot

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: Hardware Komponente

  Alt 14. Dez 2018, 08:33
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann liegt bei einem Verkäufer-Endverbraucher-Verhältnis die Beweislast ein halbes Jahr auf Verkäuferseite.
Das ist zwar richtig, nützt aber nach Ablauf der ersten 6 Monate nichts mehr. Und manchmal reichen die eben nicht, um einen Fehler sauber zu analysieren; insbesondere sporadisch auftretende Fehler sind so "herrlich" zu untersuchen, was sicherlich viele hier im Forum kennen .

Grüße
Dalai
Könnten wir uns dann darauf einigen, dass "dringend davon abraten" eine viel zu krass gewählte Formulierung ist, und es letztlich auf die individuelle Risikobereitschaft ankommt? Weil es scheint ja durchaus nicht so zu sein, als würde diese Verpackungsart einen technischen Nachteil nach sich ziehen, sondern es geht ausschließlich um die "Zusatzleistung" einer erweiterten Garantie - einen Service.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Hardware Komponente

  Alt 14. Dez 2018, 08:40
Zitat:
sondern es geht ausschließlich um die "Zusatzleistung" einer erweiterten Garantie - einen Service.
Richtig!

Aber ich habe gelesen das TRAY auch und unter umständen nicht neu also gebraucht sein kann zum testen von Overclocking.
In wie weit das stimmt und ob man so etwas überhaupt nachprüfen kann ist fraglich.
Mache mich aber deshalb jetzt nicht bange

Boxed via Tray
Letztendlich glaube ich nur vom Hörensagen\Annahmen?.. Beweise liegen desbezüglich jedoch nicht vor.

gruss

Geändert von EWeiss (14. Dez 2018 um 08:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: Hardware Komponente

  Alt 14. Dez 2018, 08:57
Zitat:
Im Betrieb kann ich quasi sehen wie sich die Fenster aufbauen.. so lahm ist das System mit besagter Hardware.
Trotz meiner ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP Edition.
Windows, mit oder ohne Aero, ist es so ziemlich egal, ob eine OnBoard-GPU oder eine GTX 1080ti oder gar Titan verbaut ist.
Das ist, als ob man ein 125ccm-Moped auf 25ccm drosseln lässt und dann damit fährt (gibt es ja häufig).
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Hardware Komponente

  Alt 14. Dez 2018, 09:03
Zitat:
Im Betrieb kann ich quasi sehen wie sich die Fenster aufbauen.. so lahm ist das System mit besagter Hardware.
Trotz meiner ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP Edition.
Windows, mit oder ohne Aero, ist es so ziemlich egal, ob eine OnBoard-GPU oder eine GTX 1080ti oder gar Titan verbaut ist.
Das ist, als ob man ein 125ccm-Moped auf 25ccm drosseln lässt und dann damit fährt (gibt es ja häufig).
Sorry werde aus deinen Beitrag nicht schlau!
was möchtest du also mitteilen?
Dein Pentium 2 + OnBoard-GPU arbeitet also mit Win10 und das super schnell.. nun gut.

Ich bin kein Anfänger was Hardware angeht, halt nur nicht mehr auf dem laufenden deshalb habe ich mich hier vorher Informiert.
Alle meine PC's sind oder waren Eigenbauten.
Und Win10 läuft nicht auf allen DESKTOP PC's ohne Einschränkung wie so oft angepriesen.


gruss

Geändert von EWeiss (14. Dez 2018 um 09:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#9

AW: Hardware Komponente

  Alt 14. Dez 2018, 09:05
Zitat:
Im Betrieb kann ich quasi sehen wie sich die Fenster aufbauen.. (...) Trotz meiner ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP Edition.
Damit will ich nur sagen, dass eine 1080ti rein gar nichts ausmacht, wenn der Rest nicht stimmt (dein ganz alter PC, nicht der neue). Das fängt schon ganz grundlegend bei den PCIe-Lanes auf dem Mainboard an.
Je mehr desto besser. Denn je mehr, desto höher sind die internen Datenübertragungsraten (damit meine ich jetzt nicht Lese- und Schreibzugriffe und sowas).

Wichtig bei deiner Konfiguration wäre nur gewesen, 2 RAM-Module zu kaufen. Hast du vielleicht auch, weiß ich leider nicht.

Wenn man aber nur privat mit dem PC arbeitet dann sage ich immer, dass das kein Super-Mega-High-End-PC sein muss. 1000€ sind eine Stange Geld ûnd je nachdem was man dafür verbaut, kann man schon ein ordentliches Kistchen bauen. Dieser ganze Unsinn immer von wegen Intel Core i9 und sowas. Ein sehr gut ausgestatteter i5 reicht vollkommen aus wenn man dazu noch eine gute SSD (keine MLC oder TLC), ein gutes Mainboard mit genug PCIe-Lanes und guter RAM natürlich verbaut.

Aber ich bin mir sicher, du wirst dein Wunschsystem haben. Und vergess den Quatsch von wegen "hält nur ein paar Jahre". Früher war der Fortschritt viel schneller und auch wichtiger. Heute ist der, was Performancezuwachs für normale Endverbraucher die nicht jeden 0,1% aus Benchmarks rausziehen wollen, völlig irrelevant. Ob ich jetzt ein System von 2016 habe und noch 2020 nutze ist dabei total egal. Aber eins von 2006 würde ich nicht mehr nutzen wollen.

Geändert von DieDolly (14. Dez 2018 um 09:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

AW: Hardware Komponente

  Alt 14. Dez 2018, 15:27
Könnten wir uns dann darauf einigen, dass "dringend davon abraten" eine viel zu krass gewählte Formulierung ist
Diese Formulierung habe ich an keiner Stelle benutzt. Ich schrieb, man sollte davon Abstand nehmen, Tray CPUs zu kaufen (als Endverbraucher). Vom Hersteller sind sie nun einmal für OEMs und SIs (System Integrator) etc. gedacht. Ist wie mit den Festplatten, von denen einige ebenfalls für OEMs gedacht sind, und wenn man als Endverbraucher so eine bekommt, hat man keinen Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller.

Zitat:
Weil es scheint ja durchaus nicht so zu sein, als würde diese Verpackungsart einen technischen Nachteil nach sich ziehen [...]
Auch den gibt es. Übertaker bestellen gern eine Reihe von Tray CPUs, testen die auf ihr Übertaktungsvermögen und schicken die "schlechten" wieder zurück. Wenn man als "Normalo" eine solche CPU erwischt, weiß man nie, welche Dinge mit der CPU angestellt wurden. Ja, man kann sie zurückschicken, wenn es offensichtliche Mängel gibt. Ist aber immer zusätzlicher Aufwand in Bezug auf Zeit, Nerven und ggf. Geld. Insofern hat es was mit Risikobereitschaft zu tun. Aber man muss sich des Risikos auch bewusst sein - und wer ist das schon?

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz