AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMBv1 Windows XP

Ein Thema von tshubaka · begonnen am 13. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2019
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 29. Jan 2019, 17:15
Eben nicht ...

Ok, wenns keine SmbV1 Lösung mehr gibt, dann werde ich wohl irgendwie auf SmbV3 umrüsten müssen.

Hätte gehofft das es noch irgendeinen Treiber o.ä. gibt der das v1 emuliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 29. Jan 2019, 17:55
SMB 1 funktioniert unter allen Windowsversionen nach wie vor. Es gab lediglich einmal einen Bug, der aber mittlerweile auf dem aktuellen Patchstand behoben ist. Und es wird standardmäßig nun bei Neuinstallationen deaktiviert, zumindest wenn es nicht genutzt wird (je nach Edition). Es muss lediglich das Feature aktiviert werden. Mehr dazu findet sich in der KB von MS:
https://support.microsoft.com/de-de/...in-windows-and

Es genügt mit Adminrechten in der Powershell diesen Befehl auszuführen um das Feature wieder zu aktivieren:
Code:
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName SMB1Protocol
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 29. Jan 2019, 18:35
SMB 1 funktioniert unter allen Windowsversionen nach wie vor. Es gab lediglich einmal einen Bug, der aber mittlerweile auf dem aktuellen Patchstand behoben ist. Und es wird standardmäßig nun bei Neuinstallationen deaktiviert, zumindest wenn es nicht genutzt wird (je nach Edition). Es muss lediglich das Feature aktiviert werden.
Hast du das mal getestet? Meines Wissens funktioniert das nur noch auf W10 Enterprise. Seit dem 1809-Update habe ich zumindest bei W10 Pro alles ausprobiert, eine Verbindung zu einem NT4 Server war jedoch nicht mehr möglich.

Davon abgesehen finde ich da auch jede investierte Minute vergeudet. MS wird SMBv1 eher früher als später komplett deaktivieren. Egal wie lang wir hier Pro und Kontra diskutieren, es wird so sein. Man tut wohl gut daran, das Problem auf der Hardwareseite zu lösen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 29. Jan 2019, 19:00
Also ich habe ein vollständig gepatchtes Windows 10 Pro und kann auf SMB1-Shares zugreifen.

Und ja, die Ablösung von SMB1 sollte Priorität haben – dennoch muss der Tagesbetrieb ab und an einfach mal weiterlaufen. Manchmal hat man es einfach nicht vollständig selbst in der Hand.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 29. Jan 2019, 19:10
Ich weiß ja nicht wie das bei euch bei der Eisenbahnergewerkschaft so ist aber ich habe das Spiel wohl einmal zu oft erlebt: Der Sterbeprozess wird ignoriert, die Zwangsbeatmung als Normalzustand angesehen, bis eines Tages tatsächlich nichts mehr geht. Dann ist immer der ITler der Depp.

Wer auf geschlossene Systeme wie Windows setzt, begibt sich nun mal in die Gnade des Herstellers. Wenn man auf wenigstens einer der beiden Seiten Linux zum Einsatz kommt, kann man notfalls mit SMBv1 noch lange weiter arbeiten. Aber in einer Monokultur siehts düster aus.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 29. Jan 2019, 19:22
@Sebastian

Ja so sollte es funktionieren, es wird auch in einigen Anleitungen so beschrieben,
und im GUI kann man die Feature-Option SMB1 etc. als Checkbox anclicken.

! Bei mir ist diese besagte Feature-Option gar nicht vorhanden

Ich interpreiere das mal so:
Wer Win10 installiert hat dieses Feature erstmal drin, und könnte es aktivieren.
Wer es aber nicht braucht, bei dem wird es nach 15 Tagen oder so deinstalliert.
Wie auch immer, ich habe es nie gebraucht, erst jetzt, deshalb scheint es wohl verschwunden.

Klingt komisch, ich habe aber ein paar Anleitungen mit so ähnlicher Erklärung gefunden.

Naja was solls, ich denke ich suche nach einer SMB3 Lösung,
das endet sonst wohl in gnadenlosem Gefrickel, und ich möchte mir deswegen keine gut funktionierende Konfiguration abschiessen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 29. Jan 2019, 19:41
! Bei mir ist diese besagte Feature-Option gar nicht vorhanden
Hier ebenso. Könnte auch erklären warum sämtliche Versuche bei mir fehlgeschlagen sind. Vielleicht gibt es ja irgendwo noch ein KB-Irgendwas zum manuellen Nachinstallieren um das wieder herbei zu zaubern.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz