AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMBv1 Windows XP

Ein Thema von tshubaka · begonnen am 13. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 13. Dez 2018, 07:29
Zitat:
The Time for SMBv1 is over.
Kannst du auf den XP-Geräten eigene Software installieren? Wenn ja, bau dir ein eigenes Transfersystem. Alternativen zu SMB gibt es genug.
Ich musste kürzlich bei einem Win10-PC die SMB1-Unterstützung explizit als "Windows-Feature" nachinstallieren. Danach konnte die Verbindung wieder hergestellt werden.
Fun-Fact: "If the SMBv1 client is not used for 15 days in total (excluding the computer being turned off), it automatically uninstalls itself."

Quelle:
https://support.microsoft.com/en-us/...ult-in-windows
Kann man tun, sollte man aber nicht. Wannacry lässt schön grüßen. Grad in Unternehmensnetzen mit kritischen Systemen sollte man das schön bleiben lassen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 13. Dez 2018, 07:48
Kann man tun, sollte man aber nicht. Wannacry lässt schön grüßen. Grad in Unternehmensnetzen mit kritischen Systemen sollte man das schön bleiben lassen.
Ja, von außen ist das immer schön gesagt. In der Sache richtig und dennoch nicht hilfreich.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 13. Dez 2018, 08:05
Also ich habe das bei Alten PC's (XP Win 3.11) mit einem FTP Server gelöst.
Der geht immer
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.166 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 13. Dez 2018, 08:11
Zitat:
Ja, von außen ist das immer schön gesagt.
Stimmt aber, ich habe gerade einen Fall bei meinem Kunden gesehen wo ein Virus eine komplexe Citrix-Installation 2 Wochen lang lahm gelegt hatte.
Und da gibt es immer noch Hickups um die Lücken zu stopfen.

Daraufhin sind dort auch alle alten WinXP Maschinen für Messtechnik stillgelegt worden.
Wäre wohl (leider) die richtige Maßnahme
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 13. Dez 2018, 08:21
Die Sache ist doch die: Wie viel Energie (Geld) investiert man in die Zwangsbeatmung von toten Altsystemen und wie viel kostet eine Ersatzbeschaffung von Neugeräten? Der Buchhaltung muss man wegen dem Ehda-Problem nur frühzeitig den Zahn ziehen. (Der Admin ist doch "eh da", der solls am Laufen halten)
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
622 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 13. Dez 2018, 10:32
Die Sache ist doch die: Wie viel Energie (Geld) investiert man in die Zwangsbeatmung von toten Altsystemen und wie viel kostet eine Ersatzbeschaffung von Neugeräten? Der Buchhaltung muss man wegen dem Ehda-Problem nur frühzeitig den Zahn ziehen. (Der Admin ist doch "eh da", der solls am Laufen halten)
Der TE schrieb von in Messgeräten integrierten XP-Rechnern. Wenn Du Glück hast, ist das so'n Rack-PC, bei dem man "einfach" die CPU-Komponente tauscht. Wenn Du Pech hast, ist ein neues Messgerät fällig. In dem Fall könnte der Preis der Ersatzbeschaffung den Preis zur "Zwangsbeatmung von toten Altsystemen" um ein Vielfaches übersteigen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 13. Dez 2018, 11:24
Der TE schrieb von in Messgeräten integrierten XP-Rechnern. Wenn Du Glück hast, ist das so'n Rack-PC, bei dem man "einfach" die CPU-Komponente tauscht. Wenn Du Pech hast, ist ein neues Messgerät fällig. In dem Fall könnte der Preis der Ersatzbeschaffung den Preis zur "Zwangsbeatmung von toten Altsystemen" um ein Vielfaches übersteigen...
Ich versteh das Problem durchaus. Wir können nur Empfehlungen aussprechen. Ich sehe es nun mal so, dass die Kosten für Arbeitszeit bei der Zwangsbeatmung plus Kosten für Geschäftsrisiken bei Malware-Befall (die ja wahlweise das Messgerät, den Server oder beide lahmlegt) erst einmal dargelegt werden sollten. Das fällt nach meiner Erfahrung in solchen Unternehmen besonders schwer, die noch nicht aufgrund von Malware am Abgrund standen.

Noch gar nicht lang her, da habe ich eine 45 Jahre alte Simatic S3 nach jahrelangem Todeskampf in die ewigen Schaltkreise ziehen lassen müssen. Die Maschine war gar nicht mal kompliziert. Mangels 1:1-Ersatz kam ein, man halte sich mal fest, Raspberry Pi zum Einsatz. Steuerungssoftware für Sensoren und Aktoren war in einer Woche selbst geschrieben mit Lazarus. Materialkosten plus Arbeitszeit knapp 2000 Euro. Retrospektiv flossen in die Lebenserhaltung der S3 in den 5 Jahren zuvor knapp 96.000 Euro. Als das mal fertig war wurde es lustig: Plötzlich konnte man die Maschine nach eigenen Bedürfnissen anpassen, was vorher mangels Quellcode der EPROM-Daten nicht ging. Bessere Integration in den Betriebsablauf sparte dann 5000 Euro pro Woche. (Das nur mal als kleine Exkursion in die Praxis)
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: SMBv1 Windows XP

  Alt 13. Dez 2018, 08:17
Also ich habe das bei Alten PC's (XP Win 3.11) mit einem FTP Server gelöst.
Der geht immer
Klar ist FTP ein altes Protokoll, das man (fast) überall fahren kann - aber hier geht es um die mit SMBv1 verbundenen Sicherheitsprobleme ... diesbezüglich wird pures FTP keine Verbesserung sein.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz