AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GIT: effektive LOC

Ein Thema von haentschman · begonnen am 29. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.429 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

GIT: effektive LOC

  Alt 29. Nov 2018, 08:14
Hallöle...

Ich stehe vor meinem "Jahresbericht".

Ich kann sagen, daß ich aus 36 Forms 86 Units incl. Forms gemacht habe und das grob geschätzt 10000 Zeilen hinzugekommen sind. Die Units strotzen nur vor Copy/Paste. Das habe ich bereinigt und neues implementiert. Nur sagen die Anzahl der Zeilen nichts darüber aus.
Der Git hat bei jedem Commit die Anzahl der hinzugefügten/gelöschten Zeilen. Ich hätte die gern die effektiven hinzugefügten Zeilen. Kiege ich das aus dem GIT raus?

Wie kriegt man eine Statistik, die man selbst fälschen kann? Im Prinzip hätte ich das gern für mich...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png alt.png (4,3 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: png neu.png (4,3 KB, 32x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 29. Nov 2018, 09:25
Guten Morgen,

ja da gibt es was. Folgendes
Code:
git log --author="Vorname Nachname" --pretty=tformat: --numstat | awk '{inserted+=$1; deleted+=$2; delta+=$1-$2; ratio=deleted/inserted} END {printf "Commit stats:\n- Lines added (total).... %s\n- Lines deleted (total).. %s\n- Total lines (delta).... %s\n- Add./Del. ratio (1:n).. 1 : %s\n", inserted, deleted, delta, ratio }' -
liefert als Beispiel dieses Ergebnis:
Code:
Commit stats:
- Lines added (total).... 4625
- Lines deleted (total).. 836
- Total lines (delta).... 3789
- Add./Del. ratio (1:n).. 1 : 0.180757
Quelle: https://gist.github.com/eyecatchup/3fb7ef0c0cbdb72412fc

Wie aussagekräftig so etwas ist, bleibt meiner Meinung nach natürlich sehr fraglich. Es ist möglich unheimlich viele Zeilen Code zu schreiben und dabei unglaublich viel falsch zu machen. Ich habe auch schon von Firmen gehört, welche am Ende schauen, welcher Mitarbeiter die meisten Bugs behoben hat. Wenn ich am Tag 10 meiner selbst verschuldeten Bugs fixe geht mir das natürlich leichter von der Hand als für Jemanden, der selbst keine Bugs verursacht und lediglich fremde Bugs behebt.
Das nur am Rande

Interessant ist es natürlich trotzdem irgendwie (für einen selbst).

Grüße
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 29. Nov 2018, 09:40
Git kann kein Pascal. Da wirst Du also keine verläßliche Aussage über echte Codezeilen bekommen können. Es gibt immerhin eine handvoll Möglichkeiten Zeilen auszukommentieren, die von einem Zähler entsprechend nicht berücksichtigt werden dürfen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.429 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 29. Nov 2018, 10:13
Hallöle...
Zitat:
Wie aussagekräftig so etwas ist, bleibt meiner Meinung nach natürlich sehr fraglich.
Zitat:
Da wirst Du also keine verläßliche Aussage über echte Codezeilen bekommen können.
Zitat:
Was bringt dir das denn? Wir wissen doch beide, dass das exakt Null Aussagekraft hat...
...ist mir bewußt.
Zitat:
Interessant ist es natürlich trotzdem irgendwie (für einen selbst).
...das ist der Hintergedanke.

@Headbucket: probiere ich mal...

Nachtrag:
Zitat:
Commit stats:
- Lines added (total).... 756402
- Lines deleted (total).. 458502
- Total lines (delta).... 297900
- Add./Del. ratio (1:n).. 1 : 0.606162
Danke...

Geändert von haentschman (29. Nov 2018 um 10:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 29. Nov 2018, 10:49
Ich würde es lieber gleich richtig und selbst machen. Ich hatte mal im Rahmen eines Praktikums ein Tool zu schreiben, daß effektive Quellcodezeilen zu zählen hatte. Das ging recht zügig, und zuverlässig. Für Dich als alten Hasen gehe ich von ca. einem Tag Entwicklungsarbeit aus. Andererseits ist sowas aber mittlerweile in Delphi eingebaut und versteckt sich in den Metriken (Basic->Lines of Code).

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.429 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 29. Nov 2018, 11:02
Zitat:
Für Dich als alten Hasen
...alt aber noch zu gebrauchen. Das Problem ist die Zeit. Ich bin allein verantwortlich für die Software, Infrastruktur (GIT etc.), Support, die Fehler. Das grenzt teileise an Neuentwicklung. Gott sei Dank ist unsere Firma der einzige Kunde... *schwitz* Da ist kein Platz für "Experimente".

Danke an alle...

Geändert von haentschman (29. Nov 2018 um 11:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 4. Dez 2018, 16:03
Nur sagen die Anzahl der Zeilen nichts darüber aus.

Ich war mal einige Monate bei einer Firma. Da habe ich auch einiges implementiert. Aber am Ende waren im Projekt 35.000 Zeilen weniger Source-Code drin.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 4. Dez 2018, 19:38
Und hat man dich eingestellt ?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 5. Dez 2018, 15:05
Ich war angestellt. (Noch einen: Waren auf Messe, die Mitbewerber angeschaut. Ich: "Warum sollte jemand unser Produkt kaufen?", Kollege: "Wir sind billig" )
Ich bin selber gegangen aus privaten Gründen. Vom Regen in die Traufe. Da war ein Projekt, das hat außer die von Delphi selber erzeugten, keine einzige selbstgeschiebene Klasse).

Aber zurück zum Thema: ich halte LoC für extrem ungeeignet die Leistung eines Entwickler zu beurteilen. Zuviel Zeilen sind nix, siehe oben. Aber umgekehrt möglichst viel Code in möglichst wenig Zeilen zu quetschen ist auch nicht gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.429 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 5. Dez 2018, 15:25
Zitat:
Da war ein Projekt, das hat außer die von Delphi selber erzeugten, keine einzige selbstgeschiebene Klasse
...willkommen im Club. Ich wollte nur eine Hausnummer für eventuelle Diskussionen warum (optisch) nicht mehr passiert ist. Der User/Chef kriegt ja im Normalfall nicht mit, wieviel Arbeit im Backend steckt. Für den sieht es gleich aus. Ich habe auch so ein Projekt. Ca. ein halbes Jahr nur den Copy/Paste QT entwirrt... ...und ich bin noch lange nicht durch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz