AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Paradox nach MSSQL

Ein Thema von egentur · begonnen am 6. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Paradox nach MSSQL

  Alt 8. Dez 2018, 09:24
Weil diese Importsachen in der Praxis so kompliziert sein können:

- Wenn ein Text TAB oder CR/LF enthält, stört das das BCP gar nicht?
- Sollten die Hexzeichen nicht mit 0x eingeleitet werden?
- Sollten nicht Floats auch in Standard-US-Format gebracht werden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Paradox nach MSSQL

  Alt 8. Dez 2018, 10:02
Weil diese Importsachen in der Praxis so kompliziert sein können:

- Wenn ein Text TAB oder CR/LF enthält, stört das das BCP gar nicht?
- Sollten die Hexzeichen nicht mit 0x eingeleitet werden?
- Sollten nicht Floats auch in Standard-US-Format gebracht werden?
Das gezeigte Beispiel entstammt einer konkreten Portierung von NexusDB nach MSSQL, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und deckt vermutlich auch nur den damals tatsächlich importiereten Datenbestand ab. Es ist aber leicht ersichtlich, wo und wie die übrigen Fälle behandelt werden müssen. Für genauere Spezifikationen des erwarteten Formats verweise ich jetzt einfach mal auf die Dokumentation zu BCP.

Zu den konkreten Fragen:
- In dem Fall muss man halt andere Feld- bzw. Record-Trennzeichen(-folgen) definieren, die nicht zu Kollisionen mit dem Datenbestand führen.
- Nicht wenn das Feld in MSSQL als VARBINARY angelegt ist. Andernfalls wäre die Hexdarstellung auch wohl nicht geeignet.
- Vermutlich ja, aber das war in diesem Fall schon von der Einstellung in Windows vorgegeben.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Paradox nach MSSQL

  Alt 8. Dez 2018, 15:10
  Mit Zitat antworten Zitat
egentur

Registriert seit: 27. Sep 2006
Ort: Freising
60 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Paradox nach MSSQL

  Alt 14. Dez 2018, 14:04
Hallo TigerLilly, hallo Herr Raabe

die Funktion
f_hextostr(hexstring)
hat schon funktioniert, da das Zielfeld vom Typ Memo war.

Nochmals vielen Dank
egentur
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz