AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

Ein Thema von philipp.hofmann · begonnen am 5. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2018
Antwort Antwort
RSF

Registriert seit: 13. Mär 2008
155 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 14:33
Irgendwie bin ich froh keine neue Version installieren zu müssen. Spart Geld und Nerven.
Ronald
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 15:18
Hallo Philipp,

hast du denn z.B. Probleme mit dem MobileSnippets/WebBrowser sample ?
Habs gerade getestet, das funktioniert bei mir ganz akzeptabel unter Android,
bei Win lädt es etwas lahm, aber Fehler bekomme ich nicht.
Auch der Rest funktioniert noch fast wie vorher, mit zusätzlichen Permissions für Android halt, das war die größte Änderung.

Wenn du in einem bestehenden Projekt Probleme hast hilft es die Teilfunktionen
mal separat aufzudröseln und separat zu testen.
Ich teste ob noch alles geht meist mit kleinen Samples oder den EMBT Demos.
  1. Ich habe meine Apps möglichst enkoppelt in sehr kleine Teil-Units
  2. Die Units-Referenzen hab ich durch Interfaces und/oder Messages entkoppelt
  3. Ich achte drauf keine zyklischen Unit-Referenzen drinzuhaben
  4. Auf der Mainform habe ich so gut wie nichts liegen,
    damit ich bei Versionswechseln, wie jetzt, notfalls schnell mal eine .dproj neu anlegen kann
  5. Bin/DCU Verzeichnisse lösche ich quasi ständig, um keine alten Referenzen drinzuhaben.
  6. Große, monolithische Libraries/Fremdkomponenten habe ich rausgeworfen (IDE ist fast clean)
  7. etc. etc.

Damit bin ich in den letzten Versionen sehr gut gefahren, auch wenn es manchmal viel Aufwand ist, aber es lohnt sich.

Kannst du denn ein Problem genauer lokalisieren, so das man es testen könnte ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
929 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 16:30
Hallo Rollo,

ich habe für alle 4 Punkte jetzt Mini-Projekte beim Delphi-Support eingestellt (d.h. alle sauber reproduzierbar) und für das vierte Thema ist es sogar das BLEScanner-Beispiel von Emba selbst, welches unter Delphi 10.2.3 noch funzt und unter 10.3+Android nichts mehr findet. D.h. zur Fehlersuche habe ich alle Deine Punkte auch beachtet, teilweise war zum Erstellen der Mini-Projekte auch schon mal stundenlanges debuggen notwendig, weil wer kommt schon drauf, dass man die Border-Icons des Main-Forms nicht mehr anpassen darf, da sonst die Handles durcheinander kommen und die gesamte Initialisierung des Main-Forms nicht mehr gelingt (unter Windows). Bei dem Beispiel kann ich daher schon genau die (neuen) Zeilen im Delphi-Code benennen, die zum Problem führen.

Windows geht noch in beiden Versionen aber dort gibt es dann das Problem das Windows seit dem October-Update die BLE-Pairings nicht mehr speichert, Delphi das Pairing aber weiter vorschreibt, obwohl es seit dem Anniversary-Update keine Rolle mehr unter Windows spielen dürfte (für BLE-Devices). Unter MacOS habe ich es auch noch nie zum Laufen bekommen, was aber an meinen Mac liegen kann.

Das Aufräumen der bin/dcu-Files nehme ich mir auch mal zu Herzen, mache ich zu selten.

Grüße, Philipp
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 17:22
Gibt es dafür QC-Einträge ?

Wenn ja könnte man es parallel checken.

Beispielsweise BLE:
Das OrginalBeispiel ExploreDevicesLE z.B. funktionier bei mir Out-of-the-box,
habs gerade getestet, mit einem iMac.

Oder versuchst du dich da an Windows-BLE ?
Davon habe ich im Moment noch Abstand genommen, aber Android, iOS, iMac nutze ich intensiv, und es funktioniert noch bei mir.

Zitat:
Das Aufräumen der bin/dcu-Files nehme ich mir auch mal zu Herzen, mache ich zu selten.
Ich hab dafür _Clean.bat Batchfiles, das ist ein Klick und fertig ist die Laube.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 6. Dez 2018, 07:04
Poste die QC-Einträge bitte, dann können die hochgewählt werden.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
929 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 6. Dez 2018, 08:55
Anbei mal meine laufenden Issues, falls jemand hochwählen möchte:

a) FMX.TWebBrowser: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-21877
Wobei dieser Issue sich relativ einfach fixen lässt, man muss nur zwei Zeilen in TWebBrowser auskommentieren

b) Anzeigen unter Android Lollipop (Oreo keine Probleme): Da bin ich mir nicht sicher, ob beides das gleiche Problem ist oder es mehrere Probleme gibt:
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-21912
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-21899

c) TMediaPlayer unter Android: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-21936
Das ist mit Abstand der schlimmste Fehler, da TMediaPlayer damit unter Android gerade unbrauchbar ist. Ich habe in die FMX-Klassen noch nicht reindebuggt, wird der nächste Schritt sein, manchmal findet man den Fehler ja schneller selbst und patcht es vorab.

d) BLEScanner: Ok, hier habe ich jetzt verstanden, dass man hier ab 10.3 zur Laufzeit Berechtigungen anfordern muss (unter 10.2.x reichten die Projekt-Permissions noch aus), d.h. in meinem Code sind für Android und Delphi 10.3 die folgenden Zeilen
Delphi-Quellcode:
  
  {$IFDEF ANDROID}
    {$IFDEF VER330}
      PermissionsService.RequestPermissions(['android.permission.ACCESS_COARSE_LOCATION', 'android.permission.ACCESS_FINE_LOCATION'], LocationPermissionRequestResult);
    {$ENDIF}
  {$ENDIF}
hinzugekommen. Da Emba hier noch keine Beispiele hochgeladen hat, findet sich diese Info nur sehr mühsam.

e) BluetoothLE unter Windows: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-21711
Der ist auch richtig nervig, weil man nach jedem Systemstart die Devices neu pairen muss. Das ist aber seit dem Windows Oktober Update so, hat also nicht mit 10.3 zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 7. Dez 2018, 07:03

a) FMX.TWebBrowser: https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-21877
Wobei dieser Issue sich relativ einfach fixen lässt, man muss nur zwei Zeilen in TWebBrowser auskommentieren
Du hast da irgendwas mit Tms drin, das würde ich mal rauswerfen:

Zitat:
FMX.Controls.Presentation, FMX.TMSWebBrowser, FMX.TabControl, FMX.WebBrowser,
FMX.TMSBaseControl, FMX.TMSGridCell, FMX.TMSGridOptions, FMX.TMSGridData,
FMX.TMSCustomGrid, FMX.TMSGrid, FMX.TMSCustomButton, FMX.TMSBarButton,
FMX.TMSButton, FMX.TMSMemo, FMX.Layouts, FMX.Forms;
Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz