AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

Ein Thema von philipp.hofmann · begonnen am 5. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2018
Antwort Antwort
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
924 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 11:45
Ich kämpfe seit einer Woche mit der Umstellung eines Projektes auf Rio, aber werde hier wohl aufgeben müssen.
Jeden Tag taucht ein neuer Fehler in Rio auf und Emba hat meiner Meinung nach nicht umsonst noch keine Beispiel-Projekte veröffentlicht, denn einige der Fehler werden dort definitiv auch auftauchen.

Hier mal eine kleine Übersicht meiner bisherigen Erfahrungen:
a) FMX.TWebBrowser (mindestens unter Windows): Projekt lässt sich nicht mehr starten, wenn man in der Main-Form nicht die Standard-Border-Icons verwendet hat (es hilft nur zwei Zeilen in der FMX.WebBrowser.pas zu deaktivieren)
b) Anzeigen unter Android Lollipop: In der Anwendung aktualisiert sich die Anzeige nach der ersten Initialisierung nicht mehr, man kann klicken was man will (das Klicken wird aber registriert, das sieht man in den Logfiles), unter Android 8.0 funktioniert es sauber; leider sind viele Tablet noch auf Lollipop (insgesamt rund 18% der Android Geräte, KitKat verlange ich ja gar nicht);
c) FMX.TMediaPlayer unter Android: stop-Methode funktioniert nicht mehr, einmal gestartet läuft ein Song bis zum bitteren Ende, auch wenn man mittlerweile einen zweiten gestartet hat (welcher dann im Chor läuft)
d) BluetoothLE unter Android: findet bei DiscoverDevices keine Devices mehr; funktioniert also hier gar nicht mehr;

Für die ersten drei Probleme habe ich auch schon Issues mit Beispielprojekten bei Emba eingestellt. Alle vier Punkte habe ich auch erfolgreich in 10.2.3 nachgetestet, dort geht es noch. Nach aktuellem Stand werde ich daher entweder je nach Plattform mit 10.3 oder 10.2.3 arbeiten oder ganz auf 10.2.3 bleiben und dies wahrscheinlich dann bis 10.3.1 (da ich früher die Fixes nicht erwarte).

Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht oder bin ich da ein Einzelfall? Habt ihr Erfahrung wie lange Emba bei so gravierenden Bugs benötigt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 12:40
Servus,

ich kann einen Rest-Service beisteuern. Unter 10.2.3 gelingt der Zugriff sowohl mit dem Restdebugger als auch mit dem Programm, in 10.3 kommt eine Exception aus der Kernelbase.dll sowohl mit dem Restdebugger als auch mit dem Client.
Ich muss mal mit dem Servicebetreiber reden und schauen wie ich das Emba in einem Bug mitteilen kann, weil das kein öffentlicher Service ist...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
RSF

Registriert seit: 13. Mär 2008
155 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 14:33
Irgendwie bin ich froh keine neue Version installieren zu müssen. Spart Geld und Nerven.
Ronald
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 15:18
Hallo Philipp,

hast du denn z.B. Probleme mit dem MobileSnippets/WebBrowser sample ?
Habs gerade getestet, das funktioniert bei mir ganz akzeptabel unter Android,
bei Win lädt es etwas lahm, aber Fehler bekomme ich nicht.
Auch der Rest funktioniert noch fast wie vorher, mit zusätzlichen Permissions für Android halt, das war die größte Änderung.

Wenn du in einem bestehenden Projekt Probleme hast hilft es die Teilfunktionen
mal separat aufzudröseln und separat zu testen.
Ich teste ob noch alles geht meist mit kleinen Samples oder den EMBT Demos.
  1. Ich habe meine Apps möglichst enkoppelt in sehr kleine Teil-Units
  2. Die Units-Referenzen hab ich durch Interfaces und/oder Messages entkoppelt
  3. Ich achte drauf keine zyklischen Unit-Referenzen drinzuhaben
  4. Auf der Mainform habe ich so gut wie nichts liegen,
    damit ich bei Versionswechseln, wie jetzt, notfalls schnell mal eine .dproj neu anlegen kann
  5. Bin/DCU Verzeichnisse lösche ich quasi ständig, um keine alten Referenzen drinzuhaben.
  6. Große, monolithische Libraries/Fremdkomponenten habe ich rausgeworfen (IDE ist fast clean)
  7. etc. etc.

Damit bin ich in den letzten Versionen sehr gut gefahren, auch wenn es manchmal viel Aufwand ist, aber es lohnt sich.

Kannst du denn ein Problem genauer lokalisieren, so das man es testen könnte ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
924 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 16:30
Hallo Rollo,

ich habe für alle 4 Punkte jetzt Mini-Projekte beim Delphi-Support eingestellt (d.h. alle sauber reproduzierbar) und für das vierte Thema ist es sogar das BLEScanner-Beispiel von Emba selbst, welches unter Delphi 10.2.3 noch funzt und unter 10.3+Android nichts mehr findet. D.h. zur Fehlersuche habe ich alle Deine Punkte auch beachtet, teilweise war zum Erstellen der Mini-Projekte auch schon mal stundenlanges debuggen notwendig, weil wer kommt schon drauf, dass man die Border-Icons des Main-Forms nicht mehr anpassen darf, da sonst die Handles durcheinander kommen und die gesamte Initialisierung des Main-Forms nicht mehr gelingt (unter Windows). Bei dem Beispiel kann ich daher schon genau die (neuen) Zeilen im Delphi-Code benennen, die zum Problem führen.

Windows geht noch in beiden Versionen aber dort gibt es dann das Problem das Windows seit dem October-Update die BLE-Pairings nicht mehr speichert, Delphi das Pairing aber weiter vorschreibt, obwohl es seit dem Anniversary-Update keine Rolle mehr unter Windows spielen dürfte (für BLE-Devices). Unter MacOS habe ich es auch noch nie zum Laufen bekommen, was aber an meinen Mac liegen kann.

Das Aufräumen der bin/dcu-Files nehme ich mir auch mal zu Herzen, mache ich zu selten.

Grüße, Philipp
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 5. Dez 2018, 17:22
Gibt es dafür QC-Einträge ?

Wenn ja könnte man es parallel checken.

Beispielsweise BLE:
Das OrginalBeispiel ExploreDevicesLE z.B. funktionier bei mir Out-of-the-box,
habs gerade getestet, mit einem iMac.

Oder versuchst du dich da an Windows-BLE ?
Davon habe ich im Moment noch Abstand genommen, aber Android, iOS, iMac nutze ich intensiv, und es funktioniert noch bei mir.

Zitat:
Das Aufräumen der bin/dcu-Files nehme ich mir auch mal zu Herzen, mache ich zu selten.
Ich hab dafür _Clean.bat Batchfiles, das ist ein Klick und fertig ist die Laube.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi Rio (10.3): nichts geht mehr?

  Alt 11. Dez 2018, 11:08
Servus,

ich kann einen Rest-Service beisteuern. Unter 10.2.3 gelingt der Zugriff sowohl mit dem Restdebugger als auch mit dem Programm, in 10.3 kommt eine Exception aus der Kernelbase.dll sowohl mit dem Restdebugger als auch mit dem Client.
Ich muss mal mit dem Servicebetreiber reden und schauen wie ich das Emba in einem Bug mitteilen kann, weil das kein öffentlicher Service ist...

Grüße
Ich will hier auch mal was positives beitragen:
gestern Abend habe ich einen Support case bei Embarcadero zu dem Thema angelegt, heute morgen die Bitte vom Supporter im Postfach gehabt, einen Bug im QC anzulegen, dann wird der meine Anfrage mit dem Bug verknüpfen und ins interne QC verschieben. Gegen 11 Uhr dann nen Fix vom Supporter selbst erhalten und eben die Rückmeldung, dass der Fehler korrigiert und der Bug geschlossen ist.

bin jetzt echt positiv überrascht!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz