AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Hindi-String in FB-Datenbank?

Hindi-String in FB-Datenbank?

Ein Thema von fehlerchen · begonnen am 3. Dez 2018 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2018
Antwort Antwort
fehlerchen

Registriert seit: 2. Dez 2018
3 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: Hindi-String in FB-Datenbank?

  Alt 3. Dez 2018, 19:39
Die DB wird treiberseitig ja mit utf8 angesprochen.
Eine Spalte der Tabelle wurde ergänzt, die ist utf8 - und so weit ich das weiß, wurde die Tabelle auch neu gebaut.

Muss da sonst noch was gemacht werden?

FB-Version muss ich morgen nachsehen.

Danke übrigens für die Antworten.
Ich suche seit Tagen nach einer Lösung und komme nicht weiter.

Wie macht es denn iBExpert, dass es eine Zeichenkette erzeugt, die speicherfähig ist?
Wenigstens das muss doch in Delphi auch gehen?

Geändert von fehlerchen ( 3. Dez 2018 um 19:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Hindi-String in FB-Datenbank?

  Alt 4. Dez 2018, 07:56
Die DB wird treiberseitig ja mit utf8 angesprochen.
Eine Spalte der Tabelle wurde ergänzt, die ist utf8 - und so weit ich das weiß, wurde die Tabelle auch neu gebaut.
Also was nun? Generell arbeitet nur der Client mit UTF8, aber (immerhin) eine Tabellenspalte ist auch als UTF8 deklariert?

Auf welche dieser Spalten beziehen sich Deine Probleme?
Im Prinzip kannst Du natürlich Spalten einfach als Datencontainer, also Bytes/ Rawbytes betrachten. Das geht für Texte, Zahlen und Datumswerte. Je ausgiebiger Du das machst, desto weniger wird ein Standardsql Werkzeug die Daten richtig anzeigen.
Die Spaltentypen der DB und auch der Zeichensatz der DB haben schon ihren Sinn.

Am Ende braucht es im Programm natürlich auch den geeigneten "Stack" in den Komponenten, um Mulibyte Texte richtig anzuzeigen bzw. eingeben zu können. Das ist als letztes Glied ein Font, der die (alle) gewünschte/benötigten Zeichen darstellen kann.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Hindi-String in FB-Datenbank?

  Alt 4. Dez 2018, 09:01
Hallo,
wie sieht denn den DDL der Tabelle wirklich aus?
Welche DB-Zugriffskomponente benutzt Du, welche Daten-Typ hat ATable -> OK, FireDac
Welchen Datentyp hat deine String-Variable?
Heiko

Geändert von hoika ( 4. Dez 2018 um 09:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz