AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GIT: effektive LOC

Ein Thema von haentschman · begonnen am 29. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 29. Nov 2018, 10:49
Ich würde es lieber gleich richtig und selbst machen. Ich hatte mal im Rahmen eines Praktikums ein Tool zu schreiben, daß effektive Quellcodezeilen zu zählen hatte. Das ging recht zügig, und zuverlässig. Für Dich als alten Hasen gehe ich von ca. einem Tag Entwicklungsarbeit aus. Andererseits ist sowas aber mittlerweile in Delphi eingebaut und versteckt sich in den Metriken (Basic->Lines of Code).

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.429 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 29. Nov 2018, 11:02
Zitat:
Für Dich als alten Hasen
...alt aber noch zu gebrauchen. Das Problem ist die Zeit. Ich bin allein verantwortlich für die Software, Infrastruktur (GIT etc.), Support, die Fehler. Das grenzt teileise an Neuentwicklung. Gott sei Dank ist unsere Firma der einzige Kunde... *schwitz* Da ist kein Platz für "Experimente".

Danke an alle...

Geändert von haentschman (29. Nov 2018 um 11:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 30. Nov 2018, 16:26
Ich kann den Gitinspector da auch sehr empfehlen! Für allerlei Statistiken zu Repositorys ist der ideal.
Unter anderem vermag er auch die entfernten und hinzugefügten Codezeilen seit einem bestimmten Commit anzuzeigen (insgesamt und je Kalenderwoche).
Sehr informativ!
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 30. Nov 2018, 16:54
Und dann noch mit Gource visualisieren

https://gource.io/ 😂👌
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 30. Nov 2018, 18:07
Und dann noch mit Gource visualisieren

https://gource.io/ 😂👌
Das steht auf der Liste an Dingen, die ich seit Längerem schon mal ausprobieren wollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: GIT: effektive LOC

  Alt 30. Nov 2018, 19:21
Ich kann den Gitinspector da auch sehr empfehlen! Für allerlei Statistiken zu Repositorys ist der ideal.
Unter anderem vermag er auch die entfernten und hinzugefügten Codezeilen seit einem bestimmten Commit anzuzeigen (insgesamt und je Kalenderwoche).
Sehr informativ!
Muss man zum Ausführen des Programms irgendwas beachten? Außer dass ich vorher Python installieren muss? Setup.py und gitinspector.py führen zu nichts.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz