AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SATA vs. M.2-SSDs

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 27. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 22. Dez 2018, 15:12
1) Passt eine PCIe SSD auf einen gewöhnlichen freien PCI Slot?
Mal abgesehen von dem, was DieDolly bereits sagte. Es gibt zwar PCIe SSDs, also wirkliche Steckkarten für den PCIe-Slot, z.B. die Intel Optane 900P. Aber auch eine M.2 SSD kann PCIe sprechen, z.B. die Samsung 970 EVO. Das heißt aber nicht automatisch, dass man sie einfach in einen PCIe-Slot stecken kann. Das geht nur mit einem Adapter - also einer PCIe-"Karte", die einen oder mehrere M.2 Anschlüsse zur Verfügung stellt. Will sagen: Der Begriff PCIe SSD ist mehrdeutig.

Zitat:
2) Kann ein normaler PCI Slot überhaupt PCIe? Wenn nicht, ist dann eine SATA SSD besser als eine PCIe SSD?
Eine SATA SSD hat einen IMO sehr wichtigen Vorteil: Kompatibilität. Man kann eine solche SSD überall da anschließen, wo SATA verfügbar ist, also quasi überall heutzutage. Mit einer PCIe-Steckkarte verhält es sich ähnlich. Mit den M.2 SSDs läuft es auch in diese Richtung, aber die Verbreitung muss sich IMO noch etwas steigern, bis man sagen kann, dass auch dieser Anschluss überall zur Verfügung steht.

Zitat:
3) Kennt jemand die ViperTeq UP Serie interne SSD SATA 3 240GByte.
Mir sagt noch nicht einmal der Hersteller etwas. Insofern kann ich nur dazu raten, nach Testberichten des Laufwerks zu suchen und dir daraus deine Meinung zu bilden.

Zitat:
Oder sollte ich Samsung oder einen anderen Hersteller bevorzugen?
Es muss nicht immer Samsung sein. Auch Crucial, SanDisk (nun im Besitz von WD) und einige andere bauen ordentliche und schnelle Laufwerke.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 22. Dez 2018, 15:59
Mit den MX500 von Crucial habe ich gute Erfahrungen gemacht. Von SanDisk kann ich nur abraten. Ganz besonders die PLUS und ULTRAs. Die sind nur bei einer großen Datei am Stück schnell. Bei allem was schätzungsweise über 4 GB geht sinkt die Übertragungsrate einer Ultra so dermaßen ab, dass man auch eine HDD verwenden kann. Das liegt daran, weil die alten SanDisks noch keinen oder super schlechten DRAM-Cache hatten.

Geändert von DieDolly (22. Dez 2018 um 17:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz