AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

SATA vs. M.2-SSDs

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 27. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 09:40
Ist das eine rhetorische Frage? Natürlich wäre mir das sehr wichtig.

Ich muss die Delphi-Projekte mehrmals die Stunde bereinigen da sich der Compiler irgendwo verhaspelt und gar nicht mehr kompiliert bis man wieder "Bereinigen" drückt. Wären es wirklich zehn Sekunden reden wir da schon von locker 10 Minuten gesparter Zeit pro Woche 😎
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.927 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 09:43
Trotzdem muss da natürlich auch die CPU mitspielen. Bei der CPU hier (i5-7600k) schlägt die an die Grenzen, da würde eine schnellere SSD nicht viel helfen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 09:49
Danke für die Antworten bislang, ja die CPU-Wahl ist ebenso ein Thema...

Aber ich würde jetzt nicht zu einer langsameren SSD greifen nur weil die CPU "nicht schnell genug dafür" wäre - Ich würde den Rechner ja auch für mehr benutzen als in Delphi auf F9 zu drücken 😉
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bytecook
bytecook

Registriert seit: 6. Aug 2010
Ort: Dornbirn
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 10:01
Du merkst definitiv einen Unterschied, wenn es sich um ein Modell wie ein NVME Laufwerk wie die Samsung 970 Evo handelt, je nach Dateigröße und Zugriffsart.
Beim Loggen macht sich das 970er Teil sehr nützlich. Beim Zocken garnicht.
Die Standardtypen wie SATA 850/860 oder m.2 850/860 sind gleich schnell. Ich habe hier in meinem Notebook folgende Konfiguration:

1X 970 Evo, 2 Tb als m.2 NVMe
1X 860 Evo, 1 Tb als m.2 (SATA3)
1X 850 Evo, 1 Tb als m.2 (SATA3)

sowie

2X Sandisk SATA 2TB als SATA Laufwerke
(245€ excl UST vor Kurzem bei Amazon)

jaenike hat recht. Die Peripherie ist wichtig.
Rest meiner Konfig: Schenker Zenith, Intel i7-8700K geköpft, 32Gb Ram, 2400er (2 Riegel), Geforce 1080er 8 Gb Ram,
mein mobiler Officeersatz und Render/ZockPC.
Btw, soweit ich weiss, der einzige Clevo Schlepptop, der zwei RJ 45 aufweist, inkl. eingebautes Fitness Studio, das Teil hat 7 Kg mit Netzteil und Peripherie

Kleiner Test zu NVMe <> Sata
https://www.zdnet.de/88320087/perfor...a-ssd-vs-nvme/
Peter
Was mache ich, wenn ein Bär meine Frau angreift?
Nichts. Er hat sie angegriffen, soll er doch selber sehen, wie er sich verteidigt.

Geändert von bytecook (28. Nov 2018 um 10:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.927 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 12:22
Die Standardtypen wie SATA 850/860 oder m.2 850/860 sind gleich schnell.
Aber nur im maximalen Datendurchsatz. Die IOPS weicht stark ab, ist aber gerade bei vielen kleinen Dateien wie beim Kompilieren sehr wichtig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 12:54
Ein echter Pro hat doch eh ne RAM-Disk!
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#7

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 16:05
Ein echter Pro hat doch eh ne RAM-Disk!
Echt? Wie verwendest du die? Nur für die Projektausgabe (dcu und exe) oder kopierst du dein Projekt dort hin und lädst es von dort? Letzteres würde ja bedingen, dass du nach jedem Speichern das Projekt auch wieder zurückkopierst, sonst wären die Schäden im Falle eine Totalabsturz oder Stromausfall katastrophal.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bytecook
bytecook

Registriert seit: 6. Aug 2010
Ort: Dornbirn
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 16:19
Die Standardtypen wie SATA 850/860 oder m.2 850/860 sind gleich schnell.
Aber nur im maximalen Datendurchsatz. Die IOPS weicht stark ab, ist aber gerade bei vielen kleinen Dateien wie beim Kompilieren sehr wichtig.
Ja richtig. Hab mich etwas unklar ausgedrückt, ich meinte dies im Bezug auf Spiele / Anwendungen mit eher gestreamten Dateien. Ich habe alle kritischen Preogramme/Verzeichnisse auf der NVMe.
Peter
Was mache ich, wenn ein Bär meine Frau angreift?
Nichts. Er hat sie angegriffen, soll er doch selber sehen, wie er sich verteidigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 10:19
Ist das eine rhetorische Frage? Natürlich wäre mir das sehr wichtig.

Ich muss die Delphi-Projekte mehrmals die Stunde bereinigen da sich der Compiler irgendwo verhaspelt und gar nicht mehr kompiliert bis man wieder "Bereinigen" drückt. Wären es wirklich zehn Sekunden reden wir da schon von locker 10 Minuten gesparter Zeit pro Woche 😎
Geht es um eine neue Festplatte oder gleich um einen neuen Entwicklungsrechner an und für sich?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: SATA vs. M.2-SSDs

  Alt 28. Nov 2018, 10:22
Um einen komplett neuen Rechner natürlich. Ich wollte mich erst einmal schlau machen wie es mit den SSDs steht. Wenn ich eine halbwegs konkrete Idee habe frage ich wieder, so wie letztes mal für meinen PC zuhause 😍 da hattet ihr mir auch toll geholfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz