AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

ClipBord

Ein Thema von oldmann · begonnen am 27. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2018
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: ClipBord

  Alt 27. Nov 2018, 13:22
Ich bezweifle dass er den "Rest" im Griff - oder ich verstehe es falsht.
Es geht doch darum wie er den Text in die Textverarbeitung bekommt. Diese Textverarbeitung ist aber nicht sein Delphi-Programm - oder? Ic habe mich jahrelang mich damit beschäftigt, meinen Text in eine fremde Textverarbeitung zu schieben. Der Anwender muss wo einstellen, was er denn hat. Bei extrem wenigen kann man dann ein wm_Paste schicken. Bei den meisten muss man über FindWindow das Fenster raussuchen und dann die richtige Message schicken.
Gescheitert bin ich dnn bei Staroffice. Und weil die in der Mailingliste so arrogant waren habe ich es dann gelassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
oldmann

Registriert seit: 10. Okt 2008
Ort: Weyhe
161 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: ClipBord

  Alt 27. Nov 2018, 16:06
Hallo,

erst mal Danke für die rege Anteilnahme.
Nochmal zum besseren Verständnis.
Der Anwender hat eine Textverarbeitung oder ein Textdokument geöffnet und der Cursor steht in der Textverarbeitung an einer leeren Stelle.
Wenn der Anwender jetzt "Strg+T" drückt wird ein vorher bestimmter Text in die Zwischenablage von Windows kopiert.
Ich möchte das dieser Text jetzt automatisch in der Textverarbeitung an der Cursorposition eingefügt wird.
Ich möchte also nicht noch einmal "Control + Einf" drücken müssen.
Also den Text in die Zwischenablage kopieren klappt.
Was noch nicht klappt ist den Text in der Textverarbeitung oder dem Textdokument einzufügen.

Gruss Oldmann
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.118 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: ClipBord

  Alt 27. Nov 2018, 17:25
Hab hier eine Unit namens SendKeys rumliegen, die kann Tastenanschläge an ein Programm senden.

OT: Kann mal jemand dem Thread einen vernünftigen Titel geben? "Tastenanschläge an Programm senden" oder so. Kann man auch einfach mal suchen hier, dann würde man sicher auch schon eine Lösung finden.
Angehängte Dateien
Dateityp: pas Sendkeys.pas (3,7 KB, 11x aufgerufen)
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: ClipBord

  Alt 27. Nov 2018, 17:51
Besorg Dir einen Window-Spy, der verrät Dir wie der Classname lautet von der Komponente wo Du zugriff drauf haben möchtest.
Dann über WinApi nurnoch Clipboard kommandos fürs Classname Handle aufrufen, fertig.

Alternativ, Dein Hotkey muss ja so oder so Systemweit funktionieren, lass bei Deiner Hotkey Aktion einfach Deinen Text ins Clipboard Kopieren, der Anwender muss dann zwar doppelt drücken (CTRL-T danach CTRL+V) aber Du brauchst Dir nie Gedanken machen was ein Anwender da gerade offen hat (falls das Zielprogramm auf unterschiedlichen Systemem ein anderes ist, System A = Notepad, System B = WinWord.... nur so als Beispiel)
Gleichzeitig könntest Du ja bei CTRL+T ein kleines popup einblenden lassen wo der User per Wiederholtem T drücken sich was anderes aus ner Liste aussuchen kann.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz