AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 24. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2021
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 12:21
Ich merke gerade, dass es eine AV am Ende des Programms gibt. Besser gesagt ein Speicherleck was mit TWICImage zu tun hat. Wie bekommt man denn das weg?
Ein Image3.Picture.Graphic.Free; im FormDestroy bringt nur noch mehr Ärger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 12:30
Stimmt. SetGraphic macht ein Assign.

Delphi-Quellcode:
 img := Images.GetScaledImage(Images.GetIndexByName('krankenwagen'), Image3.Width, Image3.Height); // img: TWICImage;
 try
   Image3.Picture.Graphic := img;
 finally
   img.Free;
 end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 13:18
Ist es möglich img als var Parameter dem Aufruf mitzugeben um Zeilen zu sparen?
Weil ich ändere die Bilder öfter und nicht nur zum Programmstart.

Delphi-Quellcode:
procedure TImageCollectionHelper.GetScaledImage(AIndex, AWidth, AHeight: Integer; var Graphic: TGraphic);
var
 Img: TWICImage;
begin
 Img := GetScaledImage(GetSourceImage(AIndex, AWidth, AHeight), AWidth, AHeight);
 try
  Graphic := Img;
 finally
  Img.Free;
 end;
end;

Geändert von DieDolly (12. Mai 2020 um 13:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 12. Mai 2020, 13:57
Da Graphic ein Property ist, kann man das nicht als var-Parameter übergeben. Allerdings kann man noch einen anderen Class Helper schreiben:
Delphi-Quellcode:
type
  TImageHelper = class helper for TImage
  public
    procedure UpdateImage(Source: TImageCollection; Index: Integer); overload;
    procedure UpdateImage(Source: TImageCollection; const AName: string); overload;
  end;

procedure TImageHelper.UpdateImage(Source: TImageCollection; Index: Integer);
var
  img: TWICImage;
begin
  img := Source.GetScaledImage(Index, Width, Height);
  try
    Picture.Graphic := img;
  finally
    img.Free;
  end;
end;

procedure TImageHelper.UpdateImage(Source: TImageCollection; const AName: string);
begin
  UpdateImage(Source, Source.GetIndexByName(AName));
end;


...
 Image3.UpdateImage(Images, 'krankenwagen');
...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 13. Mai 2020, 15:48
Moin Moin.

Etwas verspätet wieder am Platz, aber mein Router war abgeraucht.

Ich bedanke mich ebenfalls für die Antwort(en) und Hinweise.

creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 11. Jun 2020, 12:27
Gibt es sowas auch für Icon? Ich versuche mich hier gerade wieder dumm und dämlich.
Ich habe das aktuell so
Delphi-Quellcode:
type
 TImageHelper = class helper for TImage
 public
  procedure GetImage(Source: TImageCollection; Index: Integer); overload;
  procedure GetImage(Source: TImageCollection; const AName: string); overload;
 end;

type
 TImageCollectionHelper = class helper for TImageCollection
 public
  function GetScaledImage(AIndex, AWidth, AHeight: Integer): TWICImage; overload;
 end;

implementation

procedure TImageHelper.GetImage(Source: TImageCollection; Index: Integer);
var
 img: TWICImage;
begin
 img := Source.GetScaledImage(Index, Width, Height);
 try
  Picture.Graphic := img;
 finally
  img.Free;
 end;
end;

procedure TImageHelper.GetImage(Source: TImageCollection; const AName: string);
var
 Index: Integer;
begin
 Index := Source.GetIndexByName(AName);
 if Index > -1 then
  GetImage(Source, Index);
end;

function TImageCollectionHelper.GetScaledImage(AIndex, AWidth, AHeight: Integer): TWICImage;
begin
 Result := GetScaledImage(GetSourceImage(AIndex, AWidth, AHeight), AWidth, AHeight);
end;

Geändert von DieDolly (11. Jun 2020 um 12:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Carsten Hölscher

Registriert seit: 29. Jul 2008
77 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 21. Dez 2021, 15:21
Etwas weiter vorne war die Frage nach der Transparenz aufgekommen aber bisher nicht beantwortet. Wenn ich ein Bitmap aus der virtualcollection ziehe, dann werden die transparenten Bereiche schwarz gezeichnet (ich zeichne hier ein Symbol in ein Stringgrid).

Carsten

Geändert von Carsten Hölscher (21. Dez 2021 um 19:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Carsten Hölscher

Registriert seit: 29. Jul 2008
77 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 29. Dez 2021, 15:58
Falls hierzu mal wieder jemand knobelt:

Bitmap.alphaformat:=afDefined;

muss man beim TBitmap setzen, bevor man es zeichnet. Geht zumindest für meine PNG-Dateien mit transparentem Hintergrund, die in einer VirtualImagelist einsortiert sind.

Carsten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie verwendet man die neue TVirtualImageList

  Alt 14. Mai 2020, 10:07
Ist es möglich img als var Parameter dem Aufruf mitzugeben um Zeilen zu sparen?
Weil ich ändere die Bilder öfter und nicht nur zum Programmstart.
Nein, denn es wird nicht die Referenz kopiert,
selbst wenn es das würde, dann wäre es Fatal die kopierte Referenz (Img) sofort freizugeben,
und da es nicht möglich ist einen Property zu übergeben, sondern nur den wert aus/für dessen Getter oder Setter,
ist VAR hier sowieso nutzlos.


Du kannst aber TPicture als Parameter übergeben und darüber auf den Setter des Picture.Graphic zugreifen,
oder z.B. wie im schon gezeigten ClassHelper, an TImage oder auch an TPicture, das .Graphic in der Methode benutzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Mai 2020 um 10:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz