AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ScaleFactor und Delphi 10.3 (VCL)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 23. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2018
Antwort Antwort
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: ScaleFactor und Delphi 10.3 (VCL)

  Alt 24. Nov 2018, 09:37
... (dafür habe ich aber auch schon was in der Pipeline)...
Berücksichtigst du dabei auch verschiedene Themes?
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.633 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: ScaleFactor und Delphi 10.3 (VCL)

  Alt 24. Nov 2018, 09:51
Berücksichtigst du dabei auch verschiedene Themes?
Was meinst du damit?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: ScaleFactor und Delphi 10.3 (VCL)

  Alt 24. Nov 2018, 10:10
Ich verwende PngImageList und für jeden Style den ich verwende, registriere ich für jede ImageList eine passende Version (meist reicht es Grafiken für "helle" und für "dunkle" Themes zu haben). Wenn ich zukünftig unterschiedliche Auflösungen berücksichtigen möchte könnte natürlich deine Lösung verwenden, aber die Idee, das die Liste selbst auch einen "umschaltbaren" Style bietet finde ich gerade sehr attraktiv.
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.633 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: ScaleFactor und Delphi 10.3 (VCL)

  Alt 24. Nov 2018, 11:40
Ich verwende PngImageList und für jeden Style den ich verwende, registriere ich für jede ImageList eine passende Version (meist reicht es Grafiken für "helle" und für "dunkle" Themes zu haben). Wenn ich zukünftig unterschiedliche Auflösungen berücksichtigen möchte könnte natürlich deine Lösung verwenden, aber die Idee, das die Liste selbst auch einen "umschaltbaren" Style bietet finde ich gerade sehr attraktiv.
Leider ist die Entscheidung nach Hell oder Dunkel bei den Styles nicht eindeutig zu treffen und hängt entscheidend von den in den Icons verwendeten Farben ab. Meine Idee ist eher, einen einfachen Mechanismus zu schaffen, die aktuell verwendete ImageList dynamisch umzuschalten. Das kann die Größe betreffen, unabhängig vom aktuellen DPI Wert (große oder kleine Toolbar Buttons), aber eben auch die Kompatibilität mit dem aktuellen Style.

Ich habe mal einen Zwischenstand angehängt. Die im Beispiel gezeigte Umschaltung der Icon-Größe sollte auch für ein Austauschen der Icons bei Style-Wechsel gehen.

Bei TVirtualImageList würde man einfach die ImageCollection wechseln, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip DynImageList.zip (320,9 KB, 11x aufgerufen)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz