AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen

Ein Thema von mjustin · begonnen am 14. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2018
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.976 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Bootfähiges Image einer Windows 7 Entwickler-Workstation erstellen

  Alt 15. Nov 2018, 10:01
Ich würde gerne eine neue SSD Platte einbaue, die alte Harddisk darauf klonen, und dann die SSD als Bootlaufwerk einrichten.
Bei Windows 10 ist das mittlerweile wohl nicht mehr so, aber als ich den Umstieg damals noch mit Windows 7 gemacht habe gab es damit nur Probleme. Das geht bei ein paar Einstellungen los wie Aktivierung von TRIM, Deaktivierung der Defragmentierung und geht bei Treibern, Bluescreens und der Lizenzaktivierung weiter...
Bei einer frischen Installation werden die Einstellungen bei Windows 7 gleich richtig gesetzt.

Deshalb würde ich bei Windows 7 besser eine Neuinstallation machen, auch wenn es X Anleitungen gibt wie man es ohne Neuinstallation machen kann. Wie gesagt, bei mir ist es ohne trotzdem schief gegangen. Es kann aber natürlich auch gut gehen.

Kann ich dann Sicherungen der neuen SSD Platte auf der alten Harddisk wiederherstellen, ohne dazu erst eine DOS Bootdisk oder eine Windows Installations DVD verwenden zu müssen?
Das würde mir im Fall eines Crashs erlauben quasi sofort auf die Harddisk "umzuschalten", ohne Zeitverlust durch ein Restore.
Prinzipiell ja, aber einfach weiterarbeiten dürfte bei Windows 7 nicht klappen.
Nebenbei gibt es dafür bei True Image und anderen Backuptools eine Funktion, die es erlaubt bereits vor der vollständigen Wiederherstellung das Betriebssystem zu starten.

Wie war denn der Fallback bei deiner Festplatte vorher? Eine SSD ist heutzutage nicht anfälliger als eine Festplatte, eher im Gegenteil mittlerweile...
Für Ausfallsicherheit wäre eher ein Raid sinnvoll.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz