AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 9. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 12. Nov 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.559 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 9. Nov 2018, 09:12
Hi, seit dem Oktober Update von Windows 10 stürzt das System (laufend in einer VM) nach einigen Minuten Arbeit ständig ab.
Habe schon versucht, die letzten Windows-Updates zu deinstallieren oder einen Wiederherstellungspunkt zu nutzen (der nicht funktionierte), aber kein Erfolg.

Da die VM so groß ist, kann ich keinen Wiederherstellungspunkt von VirtualBox nutzen, mache nur in 3 Monatsabständen Vollkopien der VM-Dateien auf eine externe Festplatte. Auch wenn meine Entwicklungsdaten außerhalb der VM liegen, habe ich jetzt wenig Lust die Komponenten und Einstellungen der letzten 3 Monate wieder manuell anzupassen.

Hat jemand evtl. ähnliche Probleme mit dem Oktober-Update und schon eine Lösung gefunden?

Mit den ganzen Micro-Code Updates von Intel, dem Microsoft Patches usw. ist es wohl alles nicht so einfach...

Am Rechner selber liegt es nicht, andere VM laufen, ein sehr ausführlicher Speichertest hat keine Probleme gefunden.

Nutze VirtualBox 5.1.36 und Ubuntu 16.04 und eben (notgedrungen wegen der blöden Updates) das neueste Windows 10.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 9. Nov 2018, 09:24
Nö, keine Probleme. Aber weshalb um Gottes Willen keine Wiederherstellungspunkte? Die sind doch eh nur inkrementell und verbrauchen sicher nur einen Bruchteil des Platzes einer vollen Kopie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.559 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 9. Nov 2018, 09:36
Noch ein Hinweis: Man kann einige Minuten mit dem System arbeiten, dann kommt der Absturz.

Zu den VB-Sicherungspunkten: Das System ist schon ca. 500 GB groß.

Jedes Windows-Update, verschlingt daher mehrere GB Speicherplatz in den VM-Dateien. Soviel, dass ich einmal an die Grenzen des Speicherplatzes meiner 1 Terrabyte-Platte kam. Eine Wiederherstellung (oder Zusammenführung, ich weiß es nicht mehr), habe ich da fast gar nicht mehr bewerkstelligen können, VB braucht anscheinend ein gewisses Mindestmaß an freien Speicherplatz, um Wiederherstellungen oder Zusammenführungen zu bewirken.

Aber das ist jetzt nur Nebensache.

Habe gerade noch mal VB. 5.1.38 installiert, evtl. hilft das ja.

Zur VB 5.2 bin ich noch nicht gewechselt, auf einem anderen Rechner hat mir das 5.2 Update eine mit 5.1 erstellte virtuelle Maschine geschreddert...

Geändert von Harry Stahl ( 9. Nov 2018 um 09:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 9. Nov 2018, 09:48
Kann es was mit Aktivierung zu tun haben ?
  Mit Zitat antworten Zitat
lowmax_5

Registriert seit: 9. Mai 2003
Ort: Münster, NRW
258 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 9. Nov 2018, 09:50
Geht auf dem Host oder in der VM der Speicher aus? Ggf. in der Zeit, wo noch Zugriff auf die VM bestehtDateien löschen, um Platz zu schaffen + Papierkorb. Läuft diese danach weiter?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.559 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 9. Nov 2018, 09:52
Nein, Windows ist seit langem aktiviert, der VM habe ich 8 GB RAM spendiert (der Rechner hat insgesamt 32 GB), Speichermangel kann es nicht sein...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.945 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 10. Nov 2018, 14:03
Auch wenn meine Entwicklungsdaten außerhalb der VM liegen, habe ich jetzt wenig Lust die Komponenten und Einstellungen der letzten 3 Monate wieder manuell anzupassen.
Wir hatten zwar bisher mit Windows 10 keine nennenswerten Probleme, aber um Problemen durch defekte Rechner oder Betriebssysteme zu begegnen gehen wir einen anderen Weg:
Es gibt ein einziges Buildskript, das alle Komponenten usw. kompiliert, installiert und die Einstellungen in Delphi und den CnWizards setzt. Dadurch ist die komplette Einrichtung der Entwicklungsumgebung inkl. Installation in einer halben Stunde locker gemacht (ich habe nicht auf die Uhr gesehen).

Das sind so im Grunde nur 3-4 Schritte: Delphi installieren, JEDIs installieren, ggf. Repository auschecken, Installationsskript starten...
Und schon kann man ganz normal weiter arbeiten, auch auf einem neuen Rechner.

Das ist für uns der deutlich sinnvollere Weg als in einer VM zu arbeiten. Bei anderen Umgebungen mag das natürlich anders aussehen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.559 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 10. Nov 2018, 14:09
Hört sich interessant an. Wie darf man sich denn das mit dem Skript vorstellen?

Batch-Datei, extra Programm oder wie wird so ein Skript erstellt, das gleich auf einmal alles erledigt?

Vor allem mit den Komponenten, wie soll das per scipt gehen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.945 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 11. Nov 2018, 06:45
Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten. In dem JEDI Installer sind entsprechende Units vorhanden, mit denen man auch viel prüfen kann usw., aber das braucht man eigentlich nur, wenn man eine komplett unbekannte Entwicklungsumgebung bestücken möchte.

Wir machen es aber ganz einfach. Denn jeder hat ja die gleichen Pakete usw., so dass wir genau wissen was installiert sein soll. Und die Pfade sind auch vorgegeben. Daher habe ich das bei mir zuerst ein einziges Mal manuell installiert und dann schlicht aus der Registry die verschiedenen Teile rausgeholt. Das ist dann eine Handvoll .reg Dateien für die Einstellungen, Pfade, CnWizards-Einstellungen, registrierten Design-Packages für die IDE, ... (alles einzeln, damit man es leichter anpassen kann)

Das Installationsskript importiert nun mit der reg.exe von Windows (damit braucht man keine Adminrechte und es geht silent) die Registrydaten, kompiliert dann mit msbuild die Packages (auch z.B. Overbyte ICS usw.). Wir haben viel auch in wenige Packages zusammengefasst, aber man kann die natürlich auch alle einzeln lassen. Mit dem ErrorLevel kann man den Erfolg ja auch prüfen, wenn man möchte.

Jedenfalls reicht das dann bereits. Denn über die .reg Dateien sind die .bpl Packages registriert für die IDE und damit muss man die nicht mehr manuell installieren. Und durch das Kompilieren mit msbuild liegen sie ja an der richtigen Stelle.

Die Ausgabepfade der Packages muss man natürlich ggf. anpassen. Wir lassen alle Units in ein bestimmtes Verzeichnis (mit Unterverzeichnissen für Buildkonfiguration und Plattformen) ausgeben und brauchen so auch nur diesen Pfad im Bibliothekspfad.

Das ist natürlich ein gewisser Anfangsaufwand, aber dafür hat man später deutlich weniger Aufwand. Und man kann das beim Umstieg auf andere Delphiversionen ja auch leicht anpassen, das ist normalerweise mit einer Änderung der Versionsnummer in den Skripten und .reg Dateien getan.

Der wichtigste Vorteil in einem Team ist aber vor allem, dass alle ganz einfach in der gleichen Umgebung arbeiten. Oder auch, wenn man selbst an Laptop, PC zu Hause und im Büro arbeitet usw.
Und es ist eben deutlich einfacher auf eine neue Delphiversion zu wechseln.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Windows 10 (Oktober Update) - stürzt in VM ab

  Alt 12. Nov 2018, 09:19
Mache ein internes Netz und allein und deaktiviere das Interface nach außen hin. Wie auf einem Linux Server einfach interface nach außen down und passt schon oder nehme eine eigene Platte.

Windows habe nicht in einer Virtualbox laufen und freue mich über das was funktioniert. Linux geht heute gut in der VB, selbst die RedHat Derivate.

Die Win10 Boxen werden fett. Die Frage ist ob du dir leisten kannst alles abzudrehen (Wiederherstellungspunkte usw...). Ich kopiere einfach die SSD um und probiere das Update.

Der Zugang ist nicht progressiv, spart aber Kopfweh.

Hi, seit dem Oktober Update von Windows 10 stürzt das System
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz