AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Mini-Umfrage: Wer von euch benutzt Transactions auf Windows?

Mini-Umfrage: Wer von euch benutzt Transactions auf Windows?

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 6. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2018
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#10

AW: Mini-Umfrage: Wer von euch benutzt Transactions auf Windows?

  Alt 7. Nov 2018, 21:36
"Transaktionen geben ja Garantien", das ist für mich der entscheidende Satz. In "Datenbanken" die ich meine -ACID konform- wird das tatsächlich eingehalten. Ein Operation funktioniert ganz oder gar nicht. Punkt.
Richtig. Aber du könntest nicht innerhalb einer Transaktion nach dem atomaren Löschen nochmal was mit der Datei machen (also zumindest nicht mit dem vorher existierenden Inhalt). Wenn aber ein anderer Prozeß dazwischengrätscht und per DeletFile eine Datei zum Löschen markiert, finde ich es sinnvoll, daß die Garantie der Transaktion aufrechterhalten wird, sobald die Transaktion abgeschlossen wird. Und für diese Garantie muß sich das OS dann eben leider über die Markierung zum Löschen von außerhalb der Transaktion hinwegsetzen (wenn das DeleteFile von außerhalb überhaupt glückt, wäre mal interessant das zu testen). Ist doch sinnvoll, oder hab ich hier komplett was verpeilt? Priorisierung gibt es in allen möglichen Operationen (denk mal an ACEs in ACLs), bei einem inhärent asynchronen Dateisystem ist dies die - zumindest für mich und scheinbar auch die Designer von NTFS - logischste Vorgehensweise.

Im oberen Teil Deines Zitats sieht die Darstellung des Löschvorgangs allerdings so aus, als sei dies gar nicht garantierbar, damit neigt sich für mich die Waage Richtung Designfehler.
Das verstehe ich gerade nicht. Dein zitiertes Beispiel geht ja davon aus, daß von außen während einer laufenden Transaktion eine Datei zum Löschen markiert wird. Aber innerhalb der Transaktion wird mir ja garantiert, daß bspw. ein Schreibvorgang ausgeführt wird oder gelesene Daten konsistent sind. Ich fände es also eher befremdlich wenn die Markierung von außen Vorrang genießen würde und bei Abschluß meiner Transaktion die Datei das zeitliche segnet, weil die Löschmarkierung jetzt plötzlich greift. Aber vielleicht verpeile ich ja etwas vollkommen?

Das Delete müsste ja nicht zurückkommen, bevor es seine Arbeit wirklich gemacht hat. Wäre es so, dann würden alle stöhnen, wie lahmar...ig das System ist.
Eben.

Ich würde gerne wissen, wozu diese Umfrage dient? Danke für eine kurze Info.
Vor allem dazu meine Neugier zu dem Thema zu stillen. Auf ner Q&A-Seite wie StackOverflow könnte man so eine Frage nicht stellen. Daher ist sie auch unter K&T und nicht bei Win32 untergebracht. Bitte, gern
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz