AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PNG komprimieren

Ein Thema von Rolf Frei · begonnen am 23. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2018
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: PNG komprimieren

  Alt 24. Okt 2018, 00:18
JPEG unterstützt kein Alphachannel, also Transaprenz. Ausserdem hängt das damit zusammen, ob das Originalbild als PNG vorliegt. Ist es nur eine Bitmap oder sontstiges Bildformat, mache ich da ein JPEG draus. Ein PNG soll aber ein PNG bleiben und zwar mit allen Funktionen des Orignals, also eben auch vorhandem Alphachannel.
Okay, das kann ich akzeptieren.

Zitat:
Anbei habe ich mal eine RGBA PNG Datei (319 KB) mit Alphachennel und eine mit pngquant.exe umgewandeltes 256 Color PNG (*-fs8.png 76 KB) angehängt. Bei beiden existiert der Alphachannel wie er soll.
Uhm, ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei Bildern der Größe die du da zeigst, definitiv mit 200kb+ pro Bild rechnen würde. Mindestens. Wie viele davon willst du denn darstellen auf einer Seite? Heutzutage sind Seiten mit 1-5MB (oder noch mehr) doch keine Seltenheit mehr, und wer deutlich mehr auf "überlangen" Seiten zeigen will, lädt dynamisch beim Scrollen nach oder verzweigt mittels Thumbnails und Links.
Ich würde mir bei 320k bei dieser Bildgröße echt keine Sorgen mehr machen, nichtmals bei mobile apps. Das ist Zeit, die man besser in andere wichtigere Details investieren kann finde ich. (Insbesondere weil Bilder, die nicht unbedingt so Farbton-uniform sind wie das gezeigte, auch bei 256 Farben schnell unschön werden können.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.115 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: PNG komprimieren

  Alt 23. Okt 2018, 17:25
Du musst halt zunächst mal einen Farbreduzierungsalgorithmus implementieren. Bekannte Verfahren sind Octree und Median-Schnitt. Das Median-Schnitt-Verfahren ist selbst dann verlustbehaftet, wenn das Ausgangsbild bereits weniger Farben als angegeben hat. Diese Verfahren werden zudem oft mit einem Dithering-Algorithmus (auch Fehlerdiffusion genannt) kombiniert, am bekanntesten sind Floyd-Steinberg und Stucki. Dithering erhöht die Dateigröße stark.

Und jede (Alpha-)Transparenz des PNGs geht verloren.
Korrigiere mich, aber soweit ich weiß haben unterhalb 32bit nur "Grayscale" Bilder einen Alphachannel?
Das ist falsch. Unterstützt bloß kaum ein Programm. Beispiel ist angehängt.

Bei der Masse an Code die Du zeigst um zu sehen wie ein Bild in Dein Programm gelangt, so könnte es funktionieren MeinBild.PixelFormat := pf8Bit; Teste das mal vorm speichern.
Das wird nicht gehen, da erst komplexe Algorithmen angewandt werden müssen (siehe oben).
Angehängte Grafiken
Dateityp: png indexedalpha.png (11,2 KB, 15x aufgerufen)
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: PNG komprimieren

  Alt 23. Okt 2018, 17:50
Du musst halt zunächst mal einen Farbreduzierungsalgorithmus implementieren. Bekannte Verfahren sind Octree und Median-Schnitt. Das Median-Schnitt-Verfahren ist selbst dann verlustbehaftet, wenn das Ausgangsbild bereits weniger Farben als angegeben hat. Diese Verfahren werden zudem oft mit einem Dithering-Algorithmus (auch Fehlerdiffusion genannt) kombiniert, am bekanntesten sind Floyd-Steinberg und Stucki. Dithering erhöht die Dateigröße stark.
Ja aber genau hier liegt ja der Hund begraben. Ich habe keine Ahnung wie man das macht. Bei meinem 3. Link zum C# Algorythmus wäre ja was dabei, aber ich verstehe da nur Bahnhof und weiss überhaupt nicht wie ich das nun in Delphi umgesetzt bekomme.

http://www.hurryupandwait.io/blog/co...it-pngs-with-c

Habe eigentlich gehofft, dass jemand das Problem bereits mal gelöst hat. Dass da in der Delphi Welt noch niemand mit dem selben Problem konfrontiert war, kann ich mir garnicht so recht vorstellen. Oder es ist einfach noch nicht so recht bekannt, dass man mit PNG und entsprechender Optimierung auch sehr kleine PNG Dateien erzeugen kann.

PS. Photoshop unterstützt diese Format übrigens auch und man kann da auch 8 bit PNG speichern.

Geändert von Rolf Frei (23. Okt 2018 um 18:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: PNG komprimieren

  Alt 24. Okt 2018, 08:20
Du musst halt zunächst mal einen Farbreduzierungsalgorithmus implementieren. Bekannte Verfahren sind Octree und Median-Schnitt. Das Median-Schnitt-Verfahren ist selbst dann verlustbehaftet, wenn das Ausgangsbild bereits weniger Farben als angegeben hat. Diese Verfahren werden zudem oft mit einem Dithering-Algorithmus (auch Fehlerdiffusion genannt) kombiniert, am bekanntesten sind Floyd-Steinberg und Stucki. Dithering erhöht die Dateigröße stark.
Ja aber genau hier liegt ja der Hund begraben. Ich habe keine Ahnung wie man das macht. Bei meinem 3. Link zum C# Algorythmus wäre ja was dabei, aber ich verstehe da nur Bahnhof und weiss überhaupt nicht wie ich das nun in Delphi umgesetzt bekomme.

http://www.hurryupandwait.io/blog/co...it-pngs-with-c
Hast du (oder irgendwer der sich hier Beteiligten) denn überhaupt den GESAMTEN Blogpost gelesen?
Lade dir doch einfach die Visual Studio Community runter, hole dir den nQuant Quelltext, kompiliere und builde das Kommandozeilentool und rufe es in deinen Programm (oder sonst wie) auf.

https://code.msdn.microsoft.com/Conv...bit%20PNGs.zip

Wenn ganz viel Zeit da ist, kannst du die 632 Zeilen der WuQuantizer.cs (also da wo die ganze Magie passiert) auch nach Delphi übersetzen.
Delphi bringt auch eine GDI+ Kapselung mit. Damit kannst du die verwendeten Objekte von System.Drawing und System.Drawing.Imaging substituieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: PNG komprimieren

  Alt 24. Okt 2018, 11:07
Hast du (oder irgendwer der sich hier Beteiligten) denn überhaupt den GESAMTEN Blogpost gelesen?
Lade dir doch einfach die Visual Studio Community runter, hole dir den nQuant Quelltext, kompiliere und builde das Kommandozeilentool und rufe es in deinen Programm (oder sonst wie) auf.

https://code.msdn.microsoft.com/Conv...bit%20PNGs.zip

Wenn ganz viel Zeit da ist, kannst du die 632 Zeilen der WuQuantizer.cs (also da wo die ganze Magie passiert) auch nach Delphi übersetzen.
Delphi bringt auch eine GDI+ Kapselung mit. Damit kannst du die verwendeten Objekte von System.Drawing und System.Drawing.Imaging substituieren.
Aber dann wäre ich doch genau da wo ich jetzt schon bin. Lies du mal meinen ersten Post durch

pngquant.exe (https://pngquant.org/) macht ja genau das was ich will nur würde ich eben gerne dieses externe Tool eliminieren und alles in Delphi machen. pngquant ist hervorragend und produziert super Qualität. Wenn das mit Delphi nicht einfach umsetzbar ist, werde ich halt gezwungen sein, das Tool weiterhin zu nutzen.

@KodeZwerg
Das ist doch schon mal ein guter Anfang. Bin gespannt ob du das noch besser hinkriegst.

Geändert von Rolf Frei (24. Okt 2018 um 11:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz