AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 19. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 22. Okt 2018
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#16

AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben

  Alt 20. Okt 2018, 14:05
Ich nutze fast alles auf Englisch, selbst wenn es auf Deutsch verfügbar ist.

1. Wenn ich Fehler recherchiere oder Tipps im Internet suche, gibt es mehr englischsprachige User, daher bin ich mit den Begriffen des englischen UI besser bedient.
2. Übersetzungen sind Übersetzungen, dabei kann (muss aber nicht) auch mal was verloren gehen.

Hier aber mal noch ein für mich persönlich starkes Gegenargument aus dem Screenshot. Bitte nicht persönlich nehmen, ich nenne nur so viele Beispiele um es zu verdeutlichen:

* "With Cross-Help you can create help-files, that you can use on..."
* "... and so on"
* "You have two ways, to create a Cross-Help file, the first is..."
* "Work with Cross-Help"
* "before you starting to work"
* "It will save you time to find out, how things work"
...
Eigentlich ist jeder Satz zwar (für uns deutsche Muttersprachler) verständlich, aber kein korrektes Englisch, sondern besteht aus englischen Wörtern in deutschen Konstrukten mit deutschem Satzbau.

Da dagegen fände ich es persönlich einfacher, eine deutsche Version zu verwenden.

Vielleicht bin ich da auch etwas arrogant, aber bei einer Software, die so vor Textfehlern strotzt, drängt sich mir immer die Frage auf, ob der Entwickler beim Code-Schreiben genau so wenig auf Korrektheit geachtet hat. Keine Unterstellung für Dein Projekt, nur etwas, das mir gedanklich bei solchen Englischfehlern automatisch hoch kommt. Im Gegenteil, ich sehe, dass Du "hältst" im Gegensatz zum Großteil der Bevölkerung richtig schreibst

Ich habe mich da übrigens selber neulich erst mit rumgeschlagen... von einem deutschen Werbetexter Texte genommen, durch einen guten Online-Übersetzer gejagt, über die gute Übersetzung gestaunt... und dann Rückfragen eines irischen Mitarbeiters beantworten müssen, der so manches, was mir "Denglisch" gar nicht merkwürdig vorkam, nicht verstand. Und ich hab's jahrelang gebracht und immer "wether" statt "whether" geschrieben, das war vielleicht peinlich, als mir das endlich mal jemand gesteckt hat

Mir persönlich ists relativ wurscht, ob das Teil nun eine englische oder deutsche Oberfläche hat. Bei Hilfetexten siehts schon etwas anders aus, da bevorzuge ich doch deutsche Hilfetexte, da sie i.d.R. besser verständlich sind.
Ich gehe davon aus, dass Du meinst, dass Sie für Dich besser verständlich sind? Die Verallgemeinerung in Deinem Text oben würde ich nämlich nicht stehen lassen - meiner Auffassung nach sind Originaltexte in den meisten Fällen besser verständlich - in ihrer jeweiligen Sprache - da sie nicht durch die Interpretation eines u.U. nicht mit der Sache vertrauten Übersetzers laufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz