AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 9. Aug 2019, 09:50
FMX ist ganz klar die Zukunft - auch für Desktop.
Aber eine noch sehr, sehr ferne Zukunft. Womöglich kam FMX auch nur 5 Jahre zu spät, andere Werkzeuge wie Xamarin waren einfach schneller.
Ich brauche Linux überhaupt nicht und hab es auch noch nie gebraucht.
Der Borkenkäfer brauchte auch noch nie was anderes außer Fichten und Tannen. Nur falls das präferierte Ökosystem umkippt und das kann heutzutage sehr schnell geschehen, kann man ganz schnell ganz dumm dastehen.
Abgesehen von Pi - um mal zum Thema zurück zu kommen - da wäre so ein leichtgewichtiges Commando-Zeilen-Linux für Serveranwendungen sicherlich genau das richtige... Nur blöde, dass genau das zur Zeit nicht geht.
Der Pi ist ja nicht originär als Server gedacht. Zwar eignet er sich dafür auch, seine Stärke ist aber eigentlich GPIO. So einfach, schnell und billig kam man nie an SPI, I²C oder 1Wire. Insofern erstmal ein Linux-Target in die CE, dann ein Framework für GPIO, wofür die Kommandozeile völlig ausreicht. Und irgendwann mal GUI mit FMX oder CrossVCL. Stück für Stück.
Naja - aus meiner Sicht ist die ganz C++ Rad-Studio Geschichte raus geschmissenes Entwicklungsgeld welches EMBT besser für ein stabileres FMX und Pascal Spracherweiterungen ausgegeben hätte. Und vom Rad-Server will ich gar nicht erst sprechen.
Wobei dir sicherlich etliche BCC-Anwender lautstark widersprechen würden
Aber scheinbar sehe ich den Markt - jedenfalls der Teil der das Geld einbringt - völlig falsch, oder sagen wir mal "anders".
Ich würde mal orakeln, du betrachtest schwerpunktmäßig den Markt vom IST-Zustand her. Da ist Windows der Platzhirsch, keine Frage. Ich schaue aber in die mittlere und fernere Zukunft. Da sehe ich nicht, dass Windows noch groß was reißen wird. Microsoft hat zu lange in die falsche Richtung entwickelt, am Bedarf vorbei. Nun hat man den Bratsch: Monokultur aus ökonomischen Gründen geschaffen, das "Weltnutzerklima" verändert sich unvorhergesehen, es wütet das Ungeziefer und jetzt solls punktuelle Wiederaufforstung richten was Jahrzehnte falscher Bewirtschaftung verdorben haben. Ich wünsche den Redmondern viel Glück...
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz