AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 31. Jul 2019, 07:59
Ich weiß auch nicht, was man von einem solchen System erwartet.
15 Watt Leistungsaufnahme, aber bitte ein ordentlicher Prozessor?

Was soll das überhaupt bedeuten?

Ach ja doch, ich hatte mal einen unordentlichen Prozessor, der konnte keine Fließkommarechnung. Die Ergebnisse waren teilweise sehr unordentlich. Ich hab dann Linux installiert, das hat's gemerkt und ausgebessert.
Und neulich war da die Unordung mit dem CPU Cash, meltdown, spectre und so..

Ja, unordentliche Prozessoren braucht kein Mensch.

Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 31. Jul 2019, 10:06
Also ich arbeite sehr gerne mit den kleinen Rechnerchen. Bisher mit dem Pi3B+ der war auch schon recht leistungsfähig. Ich konnte übrigens keinerlei Probleme mit Lazarus bemerken. Außer natürlich die Performance, insbesondere beim Compilieren. Was aber auch auf großen PCs auch nicht viel anders ist. An die Performance vom dcc kommt der fpc noch nicht ran.

Wenn es einen Punkt gibt, den ich am Raspi kritisieren würde, dann dass die Anschlüsse rundherum angeordnet sind. Die Platine sollte ja so klein wie möglich sein. Dadurch gibts auf dem Tisch immer ein elendes Kabelgewurschtel. Mir wäre es lieber, die Platine wäre etwas größer und alle Anschlüsse (ATX-like) an einer Seite.

Das Schöne ist ja, dass die B-Varianten das WLAN schon onboard haben. So kann man einen RPi per VESA-Gehäuse hinten an einen Monitor schrauben. Zumindest der Pi3B ließ sich problemlos aus einem USB-Hub im Monitor betreiben ohne separates Netzteil. Kurzes HDMI-Pigtail, Funk-USB-Maus/Tastaturdongle dran und fertig ist der All-In-One-PC für < 200 Euro.

Aber um auf die Eingangsfrage wieder zurück zu kommen: Ein Delphi CE mit einem ARM-Compiler und RPi-Target wäre eine wunderbare Sache. Das könnte Delphi wieder dahin bringen wo es mal war: In die Schulen. Und wenn wir in Deutschland eines gut gebrauchen können, dann IT-Fachkräfte. Wenn die dann schon mit Delphi vorimprägniert sind, umso besser
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 31. Jul 2019, 10:24
Aber um auf die Eingangsfrage wieder zurück zu kommen: Ein Delphi CE mit einem ARM-Compiler und RPi-Target wäre eine wunderbare Sache. Das könnte Delphi wieder dahin bringen wo es mal war: In die Schulen. Und wenn wir in Deutschland eines gut gebrauchen können, dann IT-Fachkräfte. Wenn die dann schon mit Delphi vorimprägniert sind, umso besser

Das würde ich eine echte Win-Win Situation nennen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 31. Jul 2019, 10:41
Aber um auf die Eingangsfrage wieder zurück zu kommen: Ein Delphi CE mit einem ARM-Compiler und RPi-Target wäre eine wunderbare Sache. Das könnte Delphi wieder dahin bringen wo es mal war: In die Schulen. Und wenn wir in Deutschland eines gut gebrauchen können, dann IT-Fachkräfte. Wenn die dann schon mit Delphi vorimprägniert sind, umso besser

Das würde ich eine echte Win-Win Situation nennen.
Ich habe das als "Anregung" / Frage direkt mal so an Marco Cantu weitergegeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 31. Jul 2019, 10:44
Prima!
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 31. Jul 2019, 10:49
Aber um auf die Eingangsfrage wieder zurück zu kommen: Ein Delphi CE mit einem ARM-Compiler und RPi-Target wäre eine wunderbare Sache. Das könnte Delphi wieder dahin bringen wo es mal war: In die Schulen. Und wenn wir in Deutschland eines gut gebrauchen können, dann IT-Fachkräfte. Wenn die dann schon mit Delphi vorimprägniert sind, umso besser
Ich habe das als "Anregung" / Frage direkt mal so an Marco Cantu weitergegeben.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 8. Aug 2019, 09:52
Ich habe das als "Anregung" / Frage direkt mal so an Marco Cantu weitergegeben.
Gab es darauf eine Reaktion?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 8. Aug 2019, 09:55
Ich habe das als "Anregung" / Frage direkt mal so an Marco Cantu weitergegeben.
Gab es darauf eine Reaktion?
Ja, man hat direkt daraufhin versucht die Server auf Raspberries umzuziehen...

*SCNR*

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 8. Aug 2019, 11:06
Ja, man hat direkt daraufhin versucht die Server auf Raspberries umzuziehen...
Cool! Dann dürften die ja gleich viel schneller laufen
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 8. Aug 2019, 11:39
Ich habe das als "Anregung" / Frage direkt mal so an Marco Cantu weitergegeben.
Gab es darauf eine Reaktion?
ja, hier ein Auszug (frei übersetzt):

Marco : "Ja, wir denken darüber nach. Ehrlich gesagt wäre es eine großartige Ergänzung für die Delphi CE Version"
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz