AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 18:18
Mal rein aus Interesse: Sind diese ZOTAC Boxen Lüfterlos? Konnte dazu auf die Schnelle nichts finden. Das ist für mich z.B. ein ziemlich wichtiges Merkmal bei den PIs. Wobei du schon recht hast, dass es hier teilweise an Leisung fehlt.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 19:43
I.d.R sind die lüfterlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 22:15
Cool, schaue ich mir mal genauer an. Muss ich bloß mein Raspbee Shield zu einem ConBee Stick upgraden.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 21. Okt 2018, 15:36
Die 329 sind nicht lüfterlos, aber angeblich sehr leise.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 21. Okt 2018, 16:11
Die 329 sind nicht lüfterlos, aber angeblich sehr leise.
Okay, dann ist dieses spezielle Modell leider nichts für mich, aber ich werde mich mal schlaumachen
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#6

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 21. Okt 2018, 17:57
Leider spielen die Zotac ZBoxen preislich doch in einer anderen Liga, als die Raspberry & Co.
Dafür kommen sie mit Intel-Prozessoren daher und können sicherlich auch gut mit Windows umgehen.

Der/die Raspberry(s) läuft bei mir seit mehreren Jahren unter Linux 24/7 ohne selbstverschuldeten Ausfall und steuern komplett die Heizungsanlage und 2 Kamera's. Freepascal/Lazarus habe ich mal ausprobiert und damit könnte man doch einiges machen. (Da die SmartHome-Software aber bereits läuft, bin ich nie dazu gekommen was eigenes zu machen).
Aber so richtig toll wäre es eben wenn es mit Delphi möglich wäre, da ich das dann in der gewohnten Umgebung auf meinem Desktop-Rechner machen könnte und mittels PAServer gleich direkt auf dem Raspi debuggen. Das ist, so wie ich es bisher kenne, mit Lazarus etwas umständlicher.

Was die SD-Karten angeht, so hatte ich noch nie einen Ausfall (allerdings schon SD-Karten, die unter dem Raspi nicht laufen wollten). Mittlerweile starten (fast) alle meine Raspi's über LAN vom einem NAS, so dass ich mir darüber auch keine Sorgen machen müsste.

Aber als DB-Server würde ich die sicherlich nicht einsetzen wollen (Obwohl, das wäre mal ein interessanter Test wie sich das Geschwindigkeitsmäßig verhält).
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#7

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 22. Okt 2018, 09:06
Aber als DB-Server würde ich die sicherlich nicht einsetzen wollen (Obwohl, das wäre mal ein interessanter Test wie sich das Geschwindigkeitsmäßig verhält).
Hier gibts ne Anleitung, wie man Firebird auf den RasPi bekommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
625 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#8

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 22. Okt 2018, 09:16
Die 329 sind nicht lüfterlos, aber angeblich sehr leise.
Okay, dann ist dieses spezielle Modell leider nichts für mich, aber ich werde mich mal schlaumachen
Die DS-Modelle von Shuttle sind lüfterlos (z.B. DS68U). Die kommen mit Notebook-CPUs statt Atom-Celerons, haben also etwas mehr "Bums". Windows/Linux geht beides. Der Hersteller garantiert 24/7 Betrieb, das habe ich allerdings noch nicht getestet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz