AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 11:13
Für einen Server bietet sich der BananaPi besser an als ein Raspberry Pi.

Ich würde ohnehin beides nicht nehmen. Denn sowas wird dir die SD-Karte im Nu vernichten. Das ist eine Krankheit die all diese Boards gemein haben und die man auch nicht fixen kann.
Eine halbwegs vernünftige Lösung wäre es eine 2,5"-Platte an den USB-Port anzuschließen. Der RPI3 liefert eigentlich genug Power für eine 2,5"er SSD oder eine sparsame HDD.

Für einen Datenbankserver würde ich eher eine ZBOX von Zotac kaufen. Da gibts schon günstige Modelle für 150€ die weitaus schneller arbeiten als ein RPI und außerdem 64bit unterstützen.
Ein günstiges aber absolut ausreichendes Beispiel wäre hier die ZOTAC ZBOX BI329. Es sei erwähnt, dass da noch RAM und eine HDD rein muss.
Aber selbst mit einem 2 GB RAM-Riegel stehst du besser da, als mit dem popeligen RPI und seiner SD-Karte.

Geändert von DieDolly (20. Okt 2018 um 11:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 11:29
Meine SD-Karten laufen seit vielen Jahren. Kommt halt drauf an, wie man's einrichtet. Unter Linux gibt es da diverse Schalter, die man natürlich erstmal finden muss. Oder man richtet sich das gleich so ein, dass es in eine RAM-Disk bootet. Dann wird von der SD gerade mal beim Boot gelesen, sonst bleibt die inaktiv.

Ob "popelig" oder nicht ist auch eine Frage der Anforderungen. Von einem Datenbankserver hat hier noch keiner geschrieben z.B.. Wobei selbst das eine Frage der Datenbank ist. Warum ein vielfaches ausgeben und dann noch dauerhaft mehr Strom verbrauchen, wenn man schlichte Ansprüche hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 11:31
Ob "popelig" oder nicht ist auch eine Frage der Anforderungen. Von einem Datenbankserver hat hier noch keiner geschrieben
Noch nichts mit gemacht. Hört sich aber interessant an.

Kannst ja beim nächsten Delphifrühstück mal mitbringen.
Klar kein Problem... Vielleicht habe ich ja bis dahin meine Datenbank Server schon "am laufen".
Siehe oben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 11:42
OK - Datenbank Server ist vielleicht die falsche Bezeichnung..

Das wird eher so ein Blockchain-Storage.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 11:46
Ich weiß nicht was Blockchain ist und ob es wichtig ist.
Aber die 3-2-1-Backup-Strategie kennst du ja, also sollten deine Daten sicher sein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 18:18
Mal rein aus Interesse: Sind diese ZOTAC Boxen Lüfterlos? Konnte dazu auf die Schnelle nichts finden. Das ist für mich z.B. ein ziemlich wichtiges Merkmal bei den PIs. Wobei du schon recht hast, dass es hier teilweise an Leisung fehlt.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 19:43
I.d.R sind die lüfterlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
exilant

Registriert seit: 28. Jul 2006
134 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 22. Okt 2018, 10:06
Für einen Server bietet sich der BananaPi besser an als ein Raspberry Pi.

Ich würde ohnehin beides nicht nehmen. Denn sowas wird dir die SD-Karte im Nu vernichten. Das ist eine Krankheit die all diese Boards gemein haben und die man auch nicht fixen kann.
Doch. Kann man fixen. Seit der Version 3B lässt sich der Raspi problemlos von einer USB Platte booten. Einmal einrichten und dann nie wieder eine SD Karte reinstecken.
Wie Du schon geschrieben hast: Eine 2,5" SSD dran, der Saft reicht. Man kann den Kartenslot dann komplett vergessen. Ist hier im 24/7 Einsatz. Ohne Probleme.
Was sich wirklich nicht fixen lässt die die bescheidene Performance, grade i/o. Aber für unsere Zwecke ist's immer noch mehr als genug. Wir arbeiten mit Freepascal und Python. Messwerterfassung an langsamen Systemen.

Grüße
Anything, carried to the extreme, becomes insanity. (Exilant)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 22. Okt 2018, 11:41
In dem Zusammenhang mal eine Frage in die Runde: Delphi Enterprise ... Linux-Compiler ... ARM-Target ... CrossVCL ... RasPi: Geht da was in der Richtung? Hats schon mal wer ausprobiert?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 22. Okt 2018, 11:45
Nein, den es wird nur Linux x86_64 aka AMD64 aka EMT64 unterstützt. RasPI ist aber ARMv7
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz