AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 19. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2019
 
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#11

AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?

  Alt 20. Okt 2018, 11:13
Für einen Server bietet sich der BananaPi besser an als ein Raspberry Pi.

Ich würde ohnehin beides nicht nehmen. Denn sowas wird dir die SD-Karte im Nu vernichten. Das ist eine Krankheit die all diese Boards gemein haben und die man auch nicht fixen kann.
Eine halbwegs vernünftige Lösung wäre es eine 2,5"-Platte an den USB-Port anzuschließen. Der RPI3 liefert eigentlich genug Power für eine 2,5"er SSD oder eine sparsame HDD.

Für einen Datenbankserver würde ich eher eine ZBOX von Zotac kaufen. Da gibts schon günstige Modelle für 150€ die weitaus schneller arbeiten als ein RPI und außerdem 64bit unterstützen.
Ein günstiges aber absolut ausreichendes Beispiel wäre hier die ZOTAC ZBOX BI329. Es sei erwähnt, dass da noch RAM und eine HDD rein muss.
Aber selbst mit einem 2 GB RAM-Riegel stehst du besser da, als mit dem popeligen RPI und seiner SD-Karte.

Geändert von DieDolly (20. Okt 2018 um 11:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz