AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Morsealphabet als Binärbaum programmieren? What?

Ein Thema von Clashhelfer · begonnen am 16. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2018
Antwort Antwort
Clashhelfer

Registriert seit: 16. Okt 2018
9 Beiträge
 
#1

AW: Morsealphabet als Binärbaum programmieren? What?

  Alt 16. Okt 2018, 15:50
Was ist denn die Datei morsebaumanwendung.urd?
Vermutlich soll man die Datei uBinTree.pas verwenden. Dessen Code habe ich mal überflogen
Was bedeutet das nun konkret? Was die Datei morsebaumanwendung.urd ist, weiß ich nicht. Kann sie auch nicht öffnen.
Hast du einen groben Plan, was man bei a) und b) tun soll?
Danke für deine Antwort
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Morsealphabet als Binärbaum programmieren? What?

  Alt 16. Okt 2018, 16:08
hab probleme dein google auf zu machen. Screenshot - 16_10 003.jpg
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Clashhelfer

Registriert seit: 16. Okt 2018
9 Beiträge
 
#3

AW: Morsealphabet als Binärbaum programmieren? What?

  Alt 16. Okt 2018, 16:30
hab probleme dein google auf zu machen. Anhang 50100
https://drive.google.com/open?id=1CU...3ym0hbmSQYGMdo
Müsste damit wieder gehen,
LG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Morsealphabet als Binärbaum programmieren? What?

  Alt 16. Okt 2018, 16:39
sorry, ich gebe es auf. Screenshot - 16_10 004.jpg bzw probiere es später von zu hause nochmal
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Clashhelfer

Registriert seit: 16. Okt 2018
9 Beiträge
 
#5

AW: Morsealphabet als Binärbaum programmieren? What?

  Alt 16. Okt 2018, 17:29
sorry, ich gebe es auf. Anhang 50101 bzw probiere es später von zu hause nochmal
Gerne, Edit: Das Ganze soll doch implementiert werden[in Delphi]

Die Unit dafür habe ich schon geschrieben.. Inhalt brauch ich nurnoch und da fehlt mir das nötige Wissen.. Bzw. ich verstehe es nicht.

Delphi-Quellcode:
unit uTMorsecode;

interface

uses
  uBinTree, graphics;

implementation


type
 TMorsecode = class(TBinTree)

  public
     constructor Create (canvas: TCanvas);
     function code (text: String): String;
     function decode(Text: String): String;
  private
     function charcode (c: char; node: TNode; code: string): string;
     function chardecode (c: char; node: TNode; code: string): string;
 end;

implementation
 
.
.
.

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Morsealphabet als Binärbaum programmieren? What?

  Alt 16. Okt 2018, 19:54
Hallo,
hast du dir uBinTree.pas und dessen Klasse/Methoden schon angesehen?

Bsp:
Delphi-Quellcode:
function TBinTree.insertleft(c: char): boolean;
  // Es wird an der Cursorposition ein neues Blatt an den Baum gehängt, wenn
  // der Cursorknoten links einen leeren Teilbaum besitzt. Bei einem leeren Baum
  // wird der Wurzelknoten erzeugt. War das Einfügen erfolgreich, wird das
  // Zeichen "c" als Knoteninhalt gespeichert "true" zurückgegeben - sonst "false".

Ich fange ich mit einem leeren Binärbaum an:

var
  BinTree: TBinTree;
begin
  BinTree:= TBinTree.Create;
  BinTree.Empty; // eigentlich nicht notwendig, weil der Baum ja eh leer ist

  BinTree.insertleft('E');
  // Der "Cursor", also der aktuelle Knoten ist jetzt
  BinTree.insertleft('I');

  so dann erst mal alle ganz linken rein ('S', 'H','5').
  Danach mit Reset wieder auf Root.
  BinTree.Reset;
  auf 'E' springen
  BinTree.Left;
  BinTree.InsertRight('A');
So kannst Du dir schrittweise deinen Baum aufbauen.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01
Online

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.782 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Morsealphabet als Binärbaum programmieren? What?

  Alt 17. Okt 2018, 07:37
.. ist es in dem Beispielbaum (in dem .odt) nicht so , das man vom root node wenn ein "-" kommt nach rechts im Baum abzweigt, und wenn ein "." nach links.

T(-) steht dann rechts vom root-node
M(--) steht rechts vom T node
N(-.) steht dann links vom T node.

E(.) steht dann entsprechend links vom root-node.


Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz