AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

himXML in Delphi7

Ein Thema von Mattze · begonnen am 14. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2018
Antwort Antwort
Mattze

Registriert seit: 6. Jan 2005
664 Beiträge
 
#1

himXML in Delphi7

  Alt 14. Okt 2018, 15:22
Hallo,

ist zwar schon eine Weile her, aber ich bin jetzt erst darauf gestoßen:
Hat jemand himXML mit UTF-16 mal unter Delphi 7 zum Laufen gebracht?
Ich kriege es nicht hin!
(Ich brauche es erst jetzt und himXML scheint mir die günstigste Variante! Ich programmiere aber eben in Delphi 7 und da gibt es Region, Inline usw. noch nicht...)

Wenn das nicht geht, was wäre dann für Delphi 7 zu empfehlen?

Gruß
Mattze
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: himXML in Delphi7

  Alt 14. Okt 2018, 16:48
Und wieso nimmst du nicht 10.2?
Irgendwann sollte man sich von solchen antiken Versionen trennen
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: himXML in Delphi7

  Alt 14. Okt 2018, 17:42
Zitat:
aber eben in Delphi 7 und da gibt es Region, Inline usw. noch nicht
Das ist doch kein Argument.

Ebensowenig, falls du das erwähnen wolltest, ist die geringe Dateigröße der Kompilate kein Argument.
In Zeiten wo man 500 GB SSDs für 90€ bekommt oder gute 2,5" HDDs für 50€, ist es vollkommen egal, ob ein Kompilat 600 KB oder 5 MB groß ist.

Delphi 7 gehört ins Museum, aber nicht auf einen Computer im Jahre 2018.
Und selbst an Schulen hat Delphi 7 nix mehr verloren. Das Argument ist ja kostenlos zieht seit Jahren nicht mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: himXML in Delphi7

  Alt 14. Okt 2018, 17:58
anstelle dem fragesteller ein neues delphi aufschwatzen zu wollen, warum helft ihr nicht und geht auf seine frage ein?

(ja ich sehe es auch so, das ein aktuelleres unicode delphi die bessere wahl wäre aber das will der fragende nicht wissen)
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: himXML in Delphi7

  Alt 14. Okt 2018, 18:00
Tote sollte man in Frieden ruhen lassen sag ich da nur.
Der Stand der Technik ist Delphi Tokyo. Mit Aufschwatzen hat das wenig zu tun. Jeder der was mit Delphi zu tun hat, sollte auf dem aktuellsten Stand der Technik sein.

Man kann sich viele Probleme, eben solche wie oben angesprochen, ersparen, wenn man einfach eine aktuelle Delphi-Version nutzt.
Es ist grob gesagt einfach Zeitverschwendung sich noch mit Produkten wie Delphi 7 zu befassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: himXML in Delphi7

  Alt 14. Okt 2018, 18:08
der fragesteller würde gerne eine antwort zu seinem produkt delphi 7 haben.
ich kann auch in einen oldtimer eine klimaanlage einbauen ohne mir ein neues fahrzeug dafür kaufen zu müssen.

um dem fragenden eine antwort zu geben, in der hoffnung das man es noch irgendwo bekommt, OmniXML hatte ich zu Delphi 7 zeiten genutzt, es lief perfekt bei mir. allerdings habe keinen blassen schimmer was für UTF supported wird.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: himXML in Delphi7

  Alt 15. Okt 2018, 06:16
Tote sollte man in Frieden ruhen lassen sag ich da nur.
Der Stand der Technik ist Delphi Tokyo. Mit Aufschwatzen hat das wenig zu tun. Jeder der was mit Delphi zu tun hat, sollte auf dem aktuellsten Stand der Technik sein.
oder es gibt einfach Gründe dafür noch Delphi 7 zu nutzen bzw. Gründe die einen Umstieg verhinden / verzögern, die du nicht siehst / sehen willst / akzeptierst. Daher sehe ich eine Diskussion darüber als Zeitverschwendung


Es ist grob gesagt einfach Zeitverschwendung sich noch mit Produkten wie Delphi 7 zu befassen.
würde ich so nicht sagen. Es ist oft nicht sonderlich spaßig, um nicht zu sagen nervig. Aber weit davon entfernt von "einfach Zeitverschwendung".


@Mattze: keinen Plan was Du brauchst, schau Dir mal http://www.simdesign.nl/forum/viewtopic.php?f=2&t=3 an, damit habe ich vor ein paar Jahren einem Delphi 5 Programm XML bei gebracht. Sollten die Regionen aber das einzigste Problem im himXML sein, dann schmeiß die einfach raus und gut ist.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
622 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#8

AW: himXML in Delphi7

  Alt 16. Okt 2018, 08:22
Und wieso nimmst du nicht 10.2?
Irgendwann sollte man sich von solchen antiken Versionen trennen
Manchmal kann man das gar nicht so einfach. Das Basisprodukt mag noch so kostenlos sein, wenn Dich die Updates der Fremdkomponenten in den Ruin treiben, hast Du auch nix gewonnen Oder, noch besser, es gibt gar keine Updates. Allein der mitgelieferte Kram... stell Dir vor, Du hättest damals der Borland Werbung nachgegeben, und Deine Anwendung mit CORBA gebaut. Oder mit Bold. Oder CLX. Tja.

Wir haben unsere Projekte von Delphi 7 weg migriert. Es hat fast 2 Jahre gedauert, bis wir alle unerwünschten Fremdkomponenten "herausoperiert" hatten. Was ein Spaß.

--
P.S.: für das Lesen von XML verwenden wir den LibXMLParser von www.destructor.de. Den gibts sowohl in einer Ansi- als auch in einer Unicodevariante. Ist raketenschnell und funktioniert tadellos.

Geändert von Frickler (16. Okt 2018 um 08:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: himXML in Delphi7

  Alt 16. Okt 2018, 09:34
Manchmal kann man das gar nicht so einfach.
Wem sagst du das. Waren bis vor 3 Jahren auf D6, dann auf XE6 und jetzt 10.2
Im Nachhinein hätten wir früher mehr Zeit investieren sollen.

Das Basisprodukt mag noch so kostenlos sein, wenn Dich die Updates der Fremdkomponenten in den Ruin treiben, hast Du auch nix gewonnen
Wenn Du nicht gerade Hobby-Programmierer bist sind diese Kosten irrelevant.
Die Zeitkosten für die Umstellung sind höher. Aber es lohnt sich. Einige Fehler/Probleme (z.B. mit Mehrsockelsystemen) sind verschwunden.
Auch ist die Anwendung wegen UnicodeString statt WideString etwas schneller.

Oder, noch besser, es gibt gar keine Updates.
Dann muss man halt in den Sauren Apfel beißen und alternativen Suchen. Mussten wir auch machen.
Ist halt so. Im SW-Bereich ist nix für die Ewigkeit gebaut.

Allein der mitgelieferte Kram... stell Dir vor, Du hättest damals der Borland Werbung nachgegeben, und Deine Anwendung mit CORBA gebaut. Oder mit Bold. Oder CLX. Tja.
CLX und VCL.NET evaluiert - War klar das dies (damals) für uns nix wird.

Wir haben unsere Projekte von Delphi 7 weg migriert. Es hat fast 2 Jahre gedauert, bis wir alle unerwünschten Fremdkomponenten "herausoperiert" hatten. Was ein Spaß.
Das Wegmigrieren hat bei uns fast 10 Jahre gedauert. Anfang noch "nebenbei" und dann die letzten 1-2 Jahre mit mehr
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#10

AW: himXML in Delphi7

  Alt 16. Okt 2018, 13:12
Dann muss man halt in den Sauren Apfel beißen und alternativen Suchen. Mussten wir auch machen.
Ist halt so. Im SW-Bereich ist nix für die Ewigkeit gebaut.
Das ist einer der Gründe, warum ich auch noch eine Anwendung mit D7 bei einigen Kunden im Einsatz habe. Ich habe mich seiner Zeit dazu hinreißen lassen, einige Fremdkomponenten einzusetzen, was auch damals viel Zeit eingespart hat.
Genau diese Komponenten hindern schon lange daran "mal eben" das Projekt auf aktuellerer Version anzuheben.

Mein Fazit, alle benötigten Komponenten gleich selber zu schreiben. Gut, geht jetzt nicht bei allen, aber bei den meisten. (Es waren hauptsächlich Komponenten zur Datenvisualisierung).
Der Vorteil jetzt nach dem einige davon fertig sind: Der Code ist jetzt wesentlich besser lesbar und einiges kürzer, da die Komponenten exakt auf ihren Einsatzzweck zugeschnitten sind.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz