AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 4. Okt 2018 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2018
Antwort Antwort
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

  Alt 5. Okt 2018, 08:21
Aktuell \\FRANK-AT-WORK\$D\... womit es weniger Probleme gab, als wie mit \\?\D:\...
Hmm, die Schreibweise "$D" kenne ich gar nicht.
Hast du dich hier verschrieben oder nutzt du das so wie du schreibst. Erklärt das evtl. das Problem?

Für die Admin-Shares kenne ich das nur anders herum also "\\localhost\c$".
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

  Alt 5. Okt 2018, 09:56
Für die Admin-Shares kenne ich das nur anders herum also "\\localhost\c$".
Admin-Shares = "\\Rechnername\Laufwerksbuchstabe$" oder "\\IP-Adresse\Laufwerksbuchstabe$" ergibt beim eigenen Rechner halt u. a. "\\localhost\c$" aber auch "\\127.0.0.1\c$" sollte gehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

  Alt 5. Okt 2018, 12:15
Jupp, sorry, hatte mich hier verschrieben.

Nutzen tue ich das mit dem $ am Ende.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

  Alt 6. Okt 2018, 06:01
Jupp, sorry, hatte mich hier verschrieben.

Nutzen tue ich das mit dem $ am Ende.
Ja, es gibt glaube ich noch mehr, nicht nur je Laufwerk.

Das kann praktisch sein, aber es bedeutet am Ende auch nur, dass man zu faul ist, zielgerichtet eigene Shares anzulegen und mit spezifische Accounts anzulegen und zu nutzen. Sprich, man arbeitet als Admin oder Admingruppenmitglied auf dem System, was man m.E. nachwievor/mehrdennje vermeiden sollte.

Es soll Leute geben, die diese Freigaben extra löschen, wenn sie einen neuen Rechner in die Finger kriegen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

  Alt 6. Okt 2018, 16:49
Blöd ist nur, dass diese $-Freigaben versteckt sind und in den Eigenschaften des Laufwerks nicht angezeigt werden.
Drum werden viele wohl nicht wissen, dass man da was löschen könnte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

  Alt 6. Okt 2018, 17:45
[OT]

Die administrativen Freigaben kommen sowieso von selbst wieder:
Zitat:
---------------------------
Freigegebene Ordner
---------------------------
Diese Freigabe wurde nur für Verwaltungszwecke erstellt. Diese Freigabe wird wieder eingeblendet, wenn der Serverdienst beendet und neu gestartet wird oder wenn der Computer neu gestartet wird. Soll B$ nicht mehr freigegeben werden?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
Insofern muss man schon per Gruppenrichtlinien bzw. Registry rangehen, wenn man die permanent loswerden will. Es bleibt aber die Frage, warum man die Freigaben unbedingt loswerden will, wenn sowieso nur der Admin Zugang hat.

[/OT]

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: 256-Pfadlängenbeschränkung ist in Windows 10 (1607) gefallen

  Alt 9. Okt 2018, 08:35
Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen. Ich habe das hier auf einem Windows 2016 Server und auf Windows 10 ausprobiert.

Der Registrykey hebt die 260-Zeichengrenze nicht auf. Er muss aber gesetzt werden, damit der im Manifest vorhandene <longPathAware> - Eintrag berücksichtigt wird.
Die Powershell arbeitet zum Beispiel auf diese Weise (im Gegensatz zum Explorer) und kann dann mit überlangen Dateinamen umgehen und auch in eigenen Programmen funktioniert das dann.

Unabhängig davon funktioniert die Verwendung von \\?\.

Daher bringt der Manifest-Eintrag wohl eher längerfristig was, wer aktuell mit langen Pfaden arbeiten möchte muss wohl die \\?\ verwenden.

Für mich lasse ich aber momentan lieber die Finger davon - solange das OS keine vollständige Unterstützung bietet ist das Risiko Daten damit zu verstümmeln einfach zu groß.
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz