AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Softwaretests und Qualitätssicherung Methode zu lang - Toxizitäts Metriken - FixInsight
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Methode zu lang - Toxizitäts Metriken - FixInsight

Ein Thema von creehawk · begonnen am 5. Sep 2018 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2018
 
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#14

AW: Methode zu lang - Toxizitäts Metriken - FixInsight

  Alt 6. Sep 2018, 08:15
Nope. Das ganze ist auch absolut hervorragend dokumentiert und kommentiert. Kommentare sind drin, jede Menge: Auskommentierter Code, weil geändert und Fehlerbehebungen mit Kürzel wer und wann.

Kommentare mit erklärender Funktion gibt es - wenn man meine hinzugefügten abzieht - genau gar keinen.

Wäre die Routine so aufgebaut, wie die Vorschreiber es sich vorstellen, hätte ich mich da auch mal dran gewagt. Ihr geht davon aus, das das ganze logisch nach Funktion gegliedert ist. Das würde das Refactoring tatsächlich vereinfachen. Aber so ist das Ding nicht gebaut.

Das Teil ist so strukturiert, wie ein Drucker arbeitet . Am Anfang des Blattes gibt es [Code]. Die Zeile darunter ist aber für Kunden "BCD" anders, also [Code mit Ausnahme]. Dann muß da ja n Firmenlogo kommen, also [Je nach s_Art [je nach Kunde [Code]]. Hab ich schon das Seitenende erreicht ? Ach ja, englische Texte brauchen wir ja auch noch... Und so weiter. Zusätzlich wird etwa ein dutzend SQL-Queries geöffnet, je nach s_Art und Kunde mit anderen Statements versehen; da werden Formulare geöffnet (weil die nicht wußten, wie man sonst Klassen erzeugt) und in versteckte Edit-Felder Werte eingetragen (keine Ahnung von Properties gehabt) und dann im OnChange-Handler jeweils s_Art- und Kunde-Abhängige Dinge gemacht. Wirklich benutzt wird das dann 5k Zeilen weiter unten...

Wie schon gesagt, Spaghetti-Code vom allerfeinsten. Das auseinander zu sortieren hat schon mal einer versucht und es nach 3 Monaten aufgegeben, weil die zahllosen Seiteneffekte einfach nicht mehr beherrschbar waren.

Letztlich geht es aber nicht um dieses "Meisterwerk der Software-Entwicklung". Man kann tatsächlich Code produzieren, mit dem man nur noch eines machen kann: Löschen, weil selbst so coole Tools wie MMX einfach nicht mehr gegenan kommen. Zum Glück ersetzen wir diesen Müll sukzessive durch wartbaren und besser dokumentierten (weil meinen ) Code.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz