AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wechselrahmen für SSD-Platten

Ein Thema von NoName1 · begonnen am 29. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 29. Aug 2018, 21:35
Ich selbst habe für genau diesen Zweck mir einen Hot-Swap Einsatz für 5 1/4" Einschub besorgt. So etwas gibt es in vielen Ausführungen.
Bei mir funktioniert das Prima, die Hdd kommt in eine offene Hülle, diese in den Einschub bis es einrastet, von dieser dann Booten.
Bei mir ist im Bios fest hinterlegt von welchem Port er booten soll.
So hat man eine total abgekapselte isolierte Festplatte mit Was-Auch-Immer für Os/Daten ohne Einschränkungen/Verzögerungen einer VM.

Ps: Ich kann nur Einschübe mit Lüfter empfehlen, das ist echt Ratsam, kann schnell hitzig werden bei vielen I/O Operationen.
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (29. Aug 2018 um 21:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 29. Aug 2018, 21:42
Ps: Ich kann nur Einschübe mit Lüfter empfehlen, das ist echt Ratsam, kann schnell hitzig werden bei vielen I/O Operationen.
Ähm... SSD <> HDD Ich hab jedenfalls noch keine SSD den Hitzetod sterben sehen, die schreiben sich eher tot.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 08:19
SSD!=HDD!=Preis

Aber wenn wir gerade bei Virtualisierung sind, kann man vielleicht mal über Container nachdenken (von wegen Performance usw.). Ehrlich gesagt ist mir aber gar nicht klar, wie weit man da unter Windows ist.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 08:32
Ps: Ich kann nur Einschübe mit Lüfter empfehlen, das ist echt Ratsam, kann schnell hitzig werden bei vielen I/O Operationen.
Ähm... SSD <> HDD Ich hab jedenfalls noch keine SSD den Hitzetod sterben sehen, die schreiben sich eher tot.
Je nach Bauart des Rahmens/Einschub, kann auch eine SSD sich auf über 60° Aufheizen. Bei Hdd wäre das ein Worst-Case, für SSD ist bei 70° Schluss. Ich gebe zu, einen Temperatur-Fühler habe ich nicht verbaut, aber da es der Platz nun mal zulässt, sorgen bei mir Lüfter für ein entspanntes Klima und längere Haltbarkeit.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 09:29
kann auch eine SSD sich auf über 60° Aufheizen
Meine Güte. Also wenn ich meine SSD nach einem Fullbackup schreibend anfasse ist die genau so warm oder kalt wie das Außengehäuse vom Rechner. Ok die neue M.2-SSD wird etwas mehr als handwarm, aber da ist ja auch kein Gehäuse drumrum, man fasst direkt auf die Chips. Selbst meine CPU (i7-7700K) bekomme ich unter Vollast nicht über 40 °C. Und ich habe nur Festdrehzahllüfter mit 800 U/min verbaut. Also ich weiß nicht wie ihr eure Rechner zusammenschraubt aber irgendwas machen wir unterschiedlich ^^
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
hans65

Registriert seit: 1. Feb 2007
Ort: Sachsen
26 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 11:43
Main aktueller Rechner hat dieses Teil bekommen:
CSL 8,9cm (3,5") Dual Wechselrahmen
Hauptsächlich, weil ich nur einen 3,5"-Schacht verwenden wollte.

Geändert von hans65 (30. Aug 2018 um 11:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 12:10
Also ich weiß nicht wie ihr eure Rechner zusammenschraubt aber irgendwas machen wir unterschiedlich ^^
Ähm... SSD <> HDD Ich hab jedenfalls noch keine SSD den Hitzetod sterben sehen, die schreiben sich eher tot.
Dann drücke ich mich mal anders aus, mir ist kein Fall bekannt wo Hardware an zuviel Frischluft krepiert ist, was mir aber bekannt ist sind das kühlere Komponenten länger halten. Jeder wie er mag/will/kann. Auch meine RAM haben nen Lüfter, ich mag das so.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 13:26
mir ist kein Fall bekannt wo Hardware an zuviel Frischluft krepiert ist
Auch wenn das schon arg offtopic wird: Einspruch! Viel Frischluft, viel Wollmaus. Im Endeffekt (bei nicht regelmäßiger Reinigung) ein wollig-mollig warmes Mäntelchen wo man es am wenigsten brauchen kann. Wie gesagt, ich komme mit wenig Luftstrom sehr gut hin. Was auch beabsichtigt war, die Kisten sind auf Leise getrimmt. Deshalb und für einen geordneteren Luftstrom im Gehäuse habe ich sogar viele unbenutzte Lüfteröffnungen im Gehäuse abgedeckt. Vorne und hinten je ein Scythe Lüfter 120 mm 800 U/min sowie ein dritter auf dem CPU-Kühler (Scythe Mugen). Einziger Fallstrick: Die Lüfter nicht am Mainboard anschließen sondern direkt am Netzteil. Die mögen es gar nicht, per PWM gesteuert zu werden.

Aber es gibt ja unendlich viele Kombinationen von Hardware. Das muss also nicht immer funktionieren. Wenn du einen Stapel 3,5-Zoll-Platten drin hast ist das natürlich nix.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz