AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Wechselrahmen für SSD-Platten

Ein Thema von NoName1 · begonnen am 29. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 29. Aug 2018, 11:04
Ich nutze IcyDock.
Zwar für 3,5''-Platten (und Adaptern für SSD) aber da gibt es auch andere Varianten.

Ich finde das sehr komfortabel und kann das weiter empfehlen.
https://www.delphipraxis.net/191551-...n-icydock.html


Ein kleines Problem:
Wenn man die Daten (eigene Dateien usw) bei einer Konstellation auf eine zweite Platte speichert, muss man darauf achten, dass diese beim booten auch immer mit eingeschaltet ist. Sonst kann das Betriebssystem die Verbindungen ggf. kappen und die Datenordner wieder auf C: anlegen. Das ist mir früher einmal passiert. Möglicherweise ist Win10 hier aber auch robuster, das habe ich nicht konkret überprüft.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 29. Aug 2018, 12:41
Schonmal über VmWare nachgedacht ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 29. Aug 2018, 14:04
Wenn wirklich gebootet werden soll/muss (ich finde eine VM auch bequemer/besser) dann kommt auch noch ein Bootmanager in Frage, dann können beide Platten im System verbleiben.
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 29. Aug 2018, 21:08
Mein Favorit wäre auch eine Virtualisierung. Allein schon wegen der Snapshots. Ausprobieren, System zerschießen, zweimal klicken, wieder hergestellt. Und als Hostmaschine am besten ein Linux, das altert nicht so wie Windows.

Dieses Datenträgerswapping erinnert mich irgendwie an die späten 2000er Jahre. Da hat man im Desktop-Bereich viel Aufwand betreiben müssen um Hotswapping zu realisieren. Spezielle Controller, z.B. von Promise oder Adaptec und viel Schotter...
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 29. Aug 2018, 21:35
Ich selbst habe für genau diesen Zweck mir einen Hot-Swap Einsatz für 5 1/4" Einschub besorgt. So etwas gibt es in vielen Ausführungen.
Bei mir funktioniert das Prima, die Hdd kommt in eine offene Hülle, diese in den Einschub bis es einrastet, von dieser dann Booten.
Bei mir ist im Bios fest hinterlegt von welchem Port er booten soll.
So hat man eine total abgekapselte isolierte Festplatte mit Was-Auch-Immer für Os/Daten ohne Einschränkungen/Verzögerungen einer VM.

Ps: Ich kann nur Einschübe mit Lüfter empfehlen, das ist echt Ratsam, kann schnell hitzig werden bei vielen I/O Operationen.
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (29. Aug 2018 um 21:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 29. Aug 2018, 21:42
Ps: Ich kann nur Einschübe mit Lüfter empfehlen, das ist echt Ratsam, kann schnell hitzig werden bei vielen I/O Operationen.
Ähm... SSD <> HDD Ich hab jedenfalls noch keine SSD den Hitzetod sterben sehen, die schreiben sich eher tot.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 08:19
SSD!=HDD!=Preis

Aber wenn wir gerade bei Virtualisierung sind, kann man vielleicht mal über Container nachdenken (von wegen Performance usw.). Ehrlich gesagt ist mir aber gar nicht klar, wie weit man da unter Windows ist.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 08:32
Ps: Ich kann nur Einschübe mit Lüfter empfehlen, das ist echt Ratsam, kann schnell hitzig werden bei vielen I/O Operationen.
Ähm... SSD <> HDD Ich hab jedenfalls noch keine SSD den Hitzetod sterben sehen, die schreiben sich eher tot.
Je nach Bauart des Rahmens/Einschub, kann auch eine SSD sich auf über 60° Aufheizen. Bei Hdd wäre das ein Worst-Case, für SSD ist bei 70° Schluss. Ich gebe zu, einen Temperatur-Fühler habe ich nicht verbaut, aber da es der Platz nun mal zulässt, sorgen bei mir Lüfter für ein entspanntes Klima und längere Haltbarkeit.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Wechselrahmen für SSD-Platten

  Alt 30. Aug 2018, 12:10
Also ich weiß nicht wie ihr eure Rechner zusammenschraubt aber irgendwas machen wir unterschiedlich ^^
Ähm... SSD <> HDD Ich hab jedenfalls noch keine SSD den Hitzetod sterben sehen, die schreiben sich eher tot.
Dann drücke ich mich mal anders aus, mir ist kein Fall bekannt wo Hardware an zuviel Frischluft krepiert ist, was mir aber bekannt ist sind das kühlere Komponenten länger halten. Jeder wie er mag/will/kann. Auch meine RAM haben nen Lüfter, ich mag das so.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz