AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 29. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.633 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 17:33
Beim Maximieren vergrößert es sich auf 2/3 der Bildschirmgröße, klebt an unteren Bildschirmrand und lässt auch rechts einen geräumigen Abstand.
Dieses Verhalten kann ich hier nicht reproduzieren. Beim Maximieren wird der ganze Bildschirm verwendet.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 29. Aug 2018, 19:19
Beim Maximieren vergrößert es sich auf 2/3 der Bildschirmgröße, klebt an unteren Bildschirmrand und lässt auch rechts einen geräumigen Abstand.
Dieses Verhalten kann ich hier nicht reproduzieren. Beim Maximieren wird der ganze Bildschirm verwendet.
Hast du primären und sekundären Bildschirm auf gleicher Auflösung und Orientierung? Ich habe den sekundären per Pivot hochkant. Die IDE liegt auf dem primären bei 1920x1080, das zweite Editierfenster bei 1080x1920. Vielleicht liegt es daran? EDIT: Scheint nicht so als würde es an der Auflösung liegen. Ich habe mal testweise gedreht, beide Bildschirme gleich, aber das zweite Editierfenster verhält sich immer noch komisch.
Hah, es funktioniert!

* Screen.OnActiveFormChange hooken (Vorsicht! Das koennten andere IDE Plugins auch machen)
* Wenn das neue Formular die Klasse TJoinDockForm hat
* neues Formular erzeugen, welches einen eigenen Taskbar-Button hat (-> Google hilft)
* JoinDockForm.Parent := NeuesFormular;
* JoinDockForm.Align := alClient;
* JoinDockForm.BorderStyle := bsNone;
* NeuesFormular.Show;

-> Done.

(OK, ein paar kleinere Schönheitsfehler sind noch auszumerzen, aber das sollte machbar sein. Z.B. bleibt das neue Fenster übrig, wenn man die gedockten Fenster wieder abdockt.)
Das klingt doch sehr gut. Wenn es was zu testen gibt lass es mich bitte wissen
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (29. Aug 2018 um 19:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.684 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 1. Sep 2018, 12:42
Hah, es funktioniert!
-> Done.
(OK, ein paar kleinere Schönheitsfehler sind noch auszumerzen, aber das sollte machbar sein. Z.B. bleibt das neue Fenster übrig, wenn man die gedockten Fenster wieder abdockt.)
Das klingt doch sehr gut. Wenn es was zu testen gibt lass es mich bitte wissen
https://sourceforge.net/p/gexperts/code/2394/

new IDE enhancement: Enhanced dock forms have got a minimize/maximize button and can be placed with Win+Arrow keys.

Allerdings funktioniert das nur für kombinierte Dock-Forms, also wenn mindestens zwei in einem Fenster zusammengefasst wurden.

Wenn Du das compilieren willst, musst Du die beiden neuen Units zum Projekt hinzufügen, das habe ich noch nicht eingecheckt.

Es kommt aber noch ein weiteres neues Feature: Ein (oder eher bliebig viele) Dock-Fenster, die in der Taskleiste auftauchen. Das ist aber noch nicht ganz ausgegoren.

twm
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.684 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 2. Sep 2018, 11:25
GExperts Enhancements for docking in the Delphi IDE
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 2. Sep 2018, 13:25
Ahoi,

ich wollts mir mal compilieren, aber leider scheppert es in der Batchdatei. Vielleicht kannst du da was rauslesen. Ich vermute dass die Delphiversion nicht richtig erkannt wird. Denn Delphi 6 ist mal ganz verkehrt. Ich habe mehrere Delphis parallel installiert. Richtig wäre die 10.2.3 CE.
Code:
D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts>REM @echo off

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts>buildtools\prepbuild.exe --incbuild --readini=
projects\GExperts --updateini=projects\GExperts
dzPrepBuild version 1.3.1.511 built 2017-04-04
Reading projects\GExperts_Version.ini
Incrementing build number to 68
FileVersion is now 1.3.11.68
Updating projects\GExperts_Version.ini

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts>if "" == "" goto :list

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts>call :doItem 6

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts>pushd projects

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects>setlocal

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects>call __build.cmd 6

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects>if "6" == "" goto :list

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects>call :dobuild 6

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects>pushd Delphi6

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects\Delphi6>setlocal

D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects\Delphi6>call __Build_Project.cmd
D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects\Delphi6\dcu\*.dcu konnte nicht gefund
en werden
..\..\buildtools\prebuild.cmd
running in D:\Delphi\Projekte\Tests\GExperts\Projects\Delphi6
dzPrepBuild version 1.3.1.511 built 2017-04-04
Reading GExpertsD6_Version.ini
FileVersion is now 1.3.11.68
Writing rc file GExpertsD6_Version.rc
Borland Resource Compiler Version 5.40
Copyright (c) 1990, 1999 Inprise Corporation. All rights reserved.
..\..\buildtools\prebuild.cmd exiting
DelphiPath: "="
*** Error: Directory "=" does not exist. ***
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.684 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 2. Sep 2018, 15:31
ich wollts mir mal compilieren, aber leider scheppert es in der Batchdatei. Vielleicht kannst du da was rauslesen. Ich vermute dass die Delphiversion nicht richtig erkannt wird. Denn Delphi 6 ist mal ganz verkehrt. Ich habe mehrere Delphis parallel installiert. Richtig wäre die 10.2.3 CE.
Du rufst die falsche Batchdatei auf. Die unter Projects compiliert der Reihe nach für alle Delphi-Versionen. Du muss die unter Projects\DelphiXx102 aufrufen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 2. Sep 2018, 17:36
Du rufst die falsche Batchdatei auf. Die unter Projects compiliert der Reihe nach für alle Delphi-Versionen. Du muss die unter Projects\DelphiXx102 aufrufen.
Überhaupt erstmal nur für die Tokyo CE. Ich hab die CMD aufgerufen, die sozusagen im Projektroot liegt. So rein intuitiv. Ok, mit der richtigen CMD compiliert das auch durch. Nächste dumme Frage: Wo wird die DLL denn erstellt und wie bekomme ich die (manuell) ins Delphi eingehangen? GExperts ist bei diesem Delphi noch nicht installiert gewesen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz