AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Hohe CPU auslastung bei 64Bit Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hohe CPU auslastung bei 64Bit Anwendung

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 24. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2018
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#17

AW: Hohe CPU auslastung bei 64Bit Anwendung

  Alt 24. Aug 2018, 16:14
Ihr habe alle schon das Pic gesehen oder?
Und ja mein Timer läuft mit 0 ms ob es letztendlich auch 0 sind mag dahin gestellt sein.

Zitat:
Er hat ja schon geschrieben, dass es daran liegt. Insofern dürfte das Sleep als Ersatz für eine richtige Frameratenkontrolle zunächst helfen. Sinnvoller ist aber die Framerate direkt zu limitieren.
Ich verstehe euch nicht was soll das helfen wenn ich unter 32Bit 0% Auslastung habe.

Ich soll also den Code optimieren mit Framerate runterfahren usw.. mache meine 32Bit Version dadurch langsamer nur um die 64Bit Version was die CPU Auslastung angeht runterzufahren, ist nicht euer ernst oder?
Zudem hat das Auswirkungen auf alle nachfolgenden Anwendungen die dann diese DLL verwenden.

Zitat:
Ich würde auch vorschlagen in der Timer/Loop die Dir diese Kristalle animiert, einfach mal den Gfx Output auszukommentieren um schon mal zu erfahren ob es daran liegt.
Ich würde vorschlagen ihr überlegt mal was ihr da schreibt.
Ich soll den Code Schrotten damit der 64Bit Compiler (Kompilat am ende die CPU weniger auslastet?)
Nochmal! Wie kann eine Anwendung 64Bit mit gleichen Quell Code kompiliert um ein vielfaches schlechter sein als eine 32Bit Anwendung (Aber hallo in allen belangen)
Zitat:
Das der 64Bit-Compiler noch eine Baustelle ist, sollte allen klar sein.
Ich denke auch das dies das Hauptproblem ist.

Zitat:
Oder eventuell in der 64-Bit Release Konfiguration ausversehen irgendwelche Debug-Features aktiviert oder die Codeoptimierung deaktiviert?
Daran habe ich mich zuerst versucht..
Incl. Debug-Informationen sind natürlich deaktiviert. Davon ab auch mit aktiven Debug Infos ist die EXE bis auf 2>3K genauso groß wobei die Größe im Moment mal nicht mein Problem ist sondern die CPU Auslastung.
Code Optimierung ist an.

Ich glaube es ist zwecklos mit Delphi 64Bit Anwendungen zu entwickeln!
Nur weil ich den Schalter der Plattform umlege von 32 auf 64 und dann Kompiliere.. Schrotte ich mir fast meine CPU? Lustig das ganze.

gruss

Geändert von EWeiss (24. Aug 2018 um 16:18 Uhr)
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz