AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

firebird und Windows10

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 22. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 22. Aug 2018
Antwort Antwort
Steku

Registriert seit: 12. Mai 2008
186 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: firebird und Windows10

  Alt 22. Aug 2018, 10:02
Zitat:
Firewall komplett deaktiviert auf dem Server? Da läuft auch kein Virenscanner mit Zusatzfirewall?
In dem Zusammenhang vielleicht auch interessant:
https://firebirdforum.de/viewtopic.p...a5cd7&start=10

Grüße
Steku
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: firebird und Windows10

  Alt 22. Aug 2018, 12:28
benutzt du den kompletten connection string?
192.168.1.10/3050:C:\pfad\db.fdb (also mit port 3050 drin)

sind das ggf alles neue Rechner, auf den der fbclient läuft? Wenn ja, sind auch die msvc*.dll dateien im Suchpfad oder alternativ aus dem Firebird Zip Download das setup in system32 pfad ausführen

erreichst du vom client aus den port auf dem server?
prüfen zum Beispiel mit ibexpert communication diagnose oder so was https://www.heise.de/download/product/portscan-70308
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: firebird und Windows10

  Alt 22. Aug 2018, 13:40
Hallo,
Zitat:
Firewall komplett deaktiviert auf dem Server
Und bei dem Windows10-Rechner?

Hier noch der Link, wo u.a. telnet benutzt wird.

http://www.firebirdfaq.org/faq123/


Und wie heißt denn jetzt die Fehlermeldung?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: firebird und Windows10

  Alt 22. Aug 2018, 14:07
Vielen Dank für die Tips. Ich habe jetzt alles wieder am Laufen.
Es ist ein Netzwerk von 5 Rechnern.
Dabei sind 3 Rechner über WLan ca. 100m abgesetzt.
Auf einem Rechner lief noch ein getarnter Virenscanner (AVS), den ich noch nicht losgeworden bin.
Hier habe ich mein Programm als Ausnahme eingetragen.
Auf dem Server hatte ich den Firewall deaktiviert.
Mit dem telenet Tip habe ich gemerkt, das Port 3050 Probleme macht.
Ich habe den Firewall wieder aktiviert.
Die Ausnamen waren eingetragen. Nachdem ich diese gelöscht und neu eingetragen hatte, funktionierte es nach einem Rechner-Neustart wieder.
Auf allen Rechnern habe ich die fbclient.dll nach System32 und in das Anwendungsverzeichnis kopiert.
Auf einem Rechner war der Port 3050 nur in einer Richtung eingetragen

Den Konnektionsstring benutze ich ohne die Portangabe.
Aus Sicherheitsgrüden werden die Rechner nach jedem Einsatz im öffentlichen Raum miteinem kompletten Systemabbild überspielt.

Noch mal vielen Dank für die vielen Ratschläge, dank derer ich mein Problem gerade noch rechtzeitig lösen konnte.

Viele Grüße
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz