AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 21. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 23. Aug 2018, 22:03
Mein Handy wird im Explorer leer angezeigt, bis man per Fingerabdruck mehr Rechte verteilt. Das sollte doch das Problem mit dem ungewünschten Sync verhindern.
Himitsu hat recht. Das Problem bleibt. Solange Windows automatisch einen Treiber für HID-Geräte installiert ohne dich zu fragen, kann das angeschlossene Gerät sich auch als Geräteklasse ausgeben, die es augenscheinlich nicht ist (eine Maus als Maus und Tastatur, oder ein "Ladekabel" als beliebiges USB-Eingabegerät). So neu ist die Idee nicht und genaugenommen gab es die schon vor BadUSB von Karsten Nohl.

Ein anderer gangbarer Weg wäre jedoch die Gruppenrichtlinien so anzupassen, daß diverse Gerätetypen bspw. nicht mehr automatisch Treiber installiert bekommen. Das ist einerseits gewöhnungsbedürftig, aber sobald du deine gängigen USB-Sticks, Tastaturen und Mäuse mal an jeder der USB-Buchsen angeschlossen hattest, wechselst du ja vermutlich derlei Hardware selten. Somit ist eine solche Richtlinie auch nicht allzu unbequem. Zusammen mit SRPs ist das schon ein recht sicherer Modus Operandi (leider können Windows 7 SRPs keine SHA2-Signaturen oder zweifach signierte Dateien).

Ach ja, wenn es darum geht mich vor fremden Geräten (seien es meine Mobilgeräte die vor einer fremden Ladebuchse geschützt werden wollen, oder ein Fremdgerät das an meinem PC geladen werden soll) zu schützen und kein "dummes" Ladegerät zur Hand sein, dann ist mir die Ladegeschwindigkeit herzlich egal.

Aber die nächste Geschichte werden dann vermutlich trojanisierte USB-Ladegeräte sein. Aber wenn meine Bedrohungsanalyse ergibt, daß ein staatlicher Akteur hinter mir her ist und ich mit derlei Maßnahmen und bspw. Einbruch in meine Wohnung rechnen muß, dann ist das Kind sowieso in den Brunnen gefallen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 23. Aug 2018, 22:22
Ein anderer gangbarer Weg wäre jedoch die Gruppenrichtlinien so anzupassen, daß diverse Gerätetypen bspw. nicht mehr automatisch Treiber installiert bekommen.
Mach ich seit Jahren so, irgendwie bereits so automatisch das ich nicht auf die Idee kommen würde hier an so etwas zu denken. Klasse Tipp!
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 25. Aug 2018, 08:02
Die Frage ist vielleicht auch wofür man es benutzen möchte:
  • "Not-Laden":
    Dann reicht der Kurzschluss bis zu 1.5A/2A aus
  • Super-Charger USB 3.x:
    Da würde ich sowieso besser das Orginal oder ein echt gutes Netzteil nehmen, damit mir mein Handy nicht abraucht (sprich mein eigenes Netzteil).
    Richtig, hierfür braucht man schon eine Chip-Lösung, aber wer hängt denn sein teures Phone unnötig an teure, unbekannt Schnelllader ?
  • Externes USB-Drive Kapseln:
    Wenn man z.B. einen unbekannten USB Dongle einstöpselt, und verhindern möchte das diese etwas "Böses" macht.
    Da wirds dann schon kompliziert, es könnte aber sein das es einen Chip gibt der zum PC nur ein simples USB-Drive weiterleitet, und evtl. andere "Selbststartfunktionen", HID-Keyboard, etc. strikt unterbindet.
  • USB-Datenschutz bei jeglichem USB 3.x Transfer:
    Das wird dann echt kompliziert bis unmöglich, denn der "Chip" müsste ja auch analisieren was da im Datenstom passiert.
    Vielleicht ist es besser gleich einen kleinen "RaspPi" ähnlichen Rechner (mit USB 3.x und genug Speed) dazwischenzuschalten, der Daten dann bereinigt weiterleiten kann, und sich erstmal als normaler Host ausgibt.
  • USB-Dongle zur Protokollanalyse
    Solche Dinger könnten vielleicht mit entsprechenden Regeln ausgestattet werden, wäre aber sehr mühsam.

Alles ausser dem Laden sehe ich schlichtweg als zu kritisch an, auch in Bezug der "Hackbarkeit".
Hab ich eine Anwendung vergessen ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 25. Aug 2018, 22:48
Die Frage ist vielleicht auch wofür man es benutzen möchte:
Also mir geht es nur ums Laden und Laden lassen

Richtig, hierfür braucht man schon eine Chip-Lösung, aber wer hängt denn sein teures Phone unnötig an teure, unbekannt Schnelllader ?
Noch ist USB 3.0 Schnellladen vielleicht etwas besonderes, aber in ein paar Jahren wird das der Standard in Flugzeugen, Flughäfen, Bahnhöfen usw. sein. Wen juckt schon das Risiko - welches die meisten ohnehin nicht einschätzen können - wenn man aufgrund eines leeren Akkus mal drei Stunden lang auf App XYZ verzichten müßte. Ich kenne Leute die können es ja noch nicht einmal während Besprechungen oder einem Essen in Familie ...

Externes USB-Drive Kapseln:
Wenn man z.B. einen unbekannten USB Dongle einstöpselt, und verhindern möchte das diese etwas "Böses" macht.
Da wirds dann schon kompliziert, es könnte aber sein das es einen Chip gibt der zum PC nur ein simples USB-Drive weiterleitet, und evtl. andere "Selbststartfunktionen", HID-Keyboard, etc. strikt unterbindet.
Keine Ahnung ob's das gibt. Aber für derlei Anwendungsfall würde ich mir immer nen RPi (o.ä.) nehmen, der 1.) nicht so anfällig ist wie ein Windowsrechner und 2.) in kürzester Zeit plattgemacht und frisch aufgesetzt ist. Persistenz auf Hardwareebene wird schon etwas schwieriger. Potentiell auch möglich, aber: Bedrohungsanalyse!!!
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 26. Aug 2018, 11:49
Wen juckt schon das Risiko - welches die meisten ohnehin nicht einschätzen können - wenn man aufgrund eines leeren Akkus mal drei Stunden lang auf App XYZ verzichten müßte.
Dafür verbreiten sich aber ja eher Powerbanks immer mehr. Die Ladestationen in Einkaufszentren hier in der Nähe usw. werden kaum benutzt. Ich habe z.B. eine, die genau unter der erlaubten Kapazitätsgrenze für die Mitnahme im Flugzeug ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.401 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 26. Aug 2018, 22:36
Verbreiten ... naja.

Ich habe mir nur noch eine kleine Powerbank besorgt (sowas rundes, wo in etwa eine AAA-Zelle drin steckt), nachdem meine Große abgeraucht war.
Aber meißtens nutze ich meinen Schlepptop als Notladestation für Handy oder Fahrradlicht/Taschenlampe.

Mein altes Handy wird damit zwar nur zu 25-30% geladen, aber reicht meistens.


Und bezüglich "verbreiten", da bin ich es dann, der seine Akkus auch öfters anderen Notleidenden leihen tut, da doch recht wenige sowas besitzen.
Bisher war ich da auch noch recht "unvorsichtig", aber obwohl ich die meisten Leute kenne, bzw. es Freunde von Freunden waren, die wussten dass man Strom und auch mal 'nen Hotspot bekommen kann, während man z.B. auf einer Messe oder Convention fest sitzt (die ehrenamtlichen oder billigen Helfer verdienen halt auch ab und an bissl Hilfe), weiß ich natürlich dennoch nicht, ob sich deren Hardware nicht vielleicht dennoch was eingefangen haben könnte. (Viren und Co.)

Ich sehe aber immer mehr Coffeeshops und Fastfoodläden, die an den Tischen USB-Buchsen bereitstellen, zusätzlich zum freien WLAN.
So gesehn, sollte man also schon mal ein bissl vorsichtiger werden.
Wobei es hier vielleicht nicht schlecht wäre, wenn die Hersteller da bereits in der Hardware ein bissl Sicherheit einbauen könnten, wie z.B. die Hardwareschreibschutzschalter an einigen USB-Sticks, zum "richgiten" Abschalten jeglichen Datentransfers, ohne Beeinflussung der Ladetechnik.

Energetisch ist eine kleine Powerbank aber nicht besonsers effizient ... wenn da maximal 20% der eingeführten Energie wieder raus kommt, dann ist das wohl eher normal.
Und die Einwegnotfallakkus sind ja noch schlimmer.




Aber darum wäre meine Idee auch ein CHIP mit zwei USB-Anschlüssen, welcher selber ein USB-Device und einen USB-Ladegerät simuliert, inkl. Überlastschutz (Strommessung, ob wirklich das eingehalten wird, dass das Gerät anfordert).
Also nicht die USB-Daten durchreichen und versuchen zu filtern, sondern nur den "Lade"-Modus durchreichen ... so kann man auch am Eingang auf alle "bekannten" USB-Ladetechniken reagieren und kan am Ausgang auch eine andere Technik anbieten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Aug 2018 um 23:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 27. Aug 2018, 06:24
Habe jetzt selbst keine Powerbank.
Aber vielleicht gibt es ja welche die im CoffeShop per USB geladen werden können,
und an die man gleichzeitig sein Phone anschliessen kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz