AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

Ein Thema von Assarbad · begonnen am 21. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 12:10
Nee, das ist mir - wie im ersten Absatz schon erwähnt - zu klobig. Aber Danke.

Suche mal nach PortaPow Adapter.
Sebastian, Danke! Exakt was ich gesucht habe. Die Bilder die ich bisher gefunden habe, deuten an, daß es ungefähr so schlank ist wie Umbrella USB.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 13:33
Also die Dinger, die man (hier leider nur nebenbei erwähnt) auch umgehen kann?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 13:58
Also die Dinger, die man (hier leider nur nebenbei erwähnt) auch umgehen kann?
Umgehen ist wohl nicht der richtige Ausdruck. Wohl eher infizieren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 14:01
Stimmt. Hatte das fehlinterpretiert.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 14:29
Also die Dinger, die man (hier leider nur nebenbei erwähnt) auch umgehen kann?
Verstehe ich nicht. Wenn ich mir so ein Ladekabel nicht direkt an den Rechner stecke, sondern so ein "USB-Kondom" davorklemme, ist die Datenleitung unterbrochen. Genau das ist ja auch der Sinn der Sache. Wie willste dich denn da mit einem wie auch immer modifizierten USB-Kabel als HID-Gerät an meinem Rechner anmelden um deine böse Tat umzusetzen?

Die "USB-Kondome" eignen sich grob für zwei Einsatzszenarien:
  • Aufladen an einer USB-Buchse der du nicht vertraust (vielleicht ist die "Ladebuchse" im Hotel oder Flugzeug oder am Bahnhof ja mit einem Rechner am anderen Ende ausgestattet?!)
  • Andere Geräte an deinem Rechner aufladen lassen denen du nicht vertraust

Wenn du physischen Zugriff auf deinen Rechner unbeaufsichtigt zuläßt, ist natürlich die Sicherheit ohnehin im Eimer.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 14:51
Es geht wohl darum, daß man auch "gefälschte" Kondome verbreiten könnte.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 15:04
Es geht wohl darum, daß man auch "gefälschte" Kondome verbreiten könnte.
Zugegeben, diese Möglichkeit besteht. Allerdings kann ich der relativ einfach begegnen, indem ich die Funktion vorab teste (dazu geeignet wäre jeder Raspberry Pi oder andere billige IoT-Geräte mit USB). Das was kompromittiert wird, ist ja das OS. Das kann ich danach aber frisch wieder aufspielen ohne ein Risiko einzugehen.

Natürlich könnte man dann wieder entgegnen, daß jemand auf irgendeine Weise einen "Zeitzünder" einbauen könnte, aber das wird dann schon wieder ungleich schwerer. Denn die aktuellen BadUSB-Methoden sind im Grunde alle "stateless" und für einen "Zeitzünder" bedürfte es auch irgendeiner Stromquelle, was das dann schon wieder auffälliger wäre als ein einfaches Ladekabel. Das Kernproblem kann ohnehin nur auf Betriebssystemebene gelöśt werden.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 15:28
Was machen die "Kondome" denn (in der 3. Gerneration) genau ?

Meines Wissen schliessen die simplen Ladegeräte einfach die D+D- DatenLeitungen kurz, und signalisieren damit dem Phone das 2A Ladestrom fliessen können.
Damit ist eine Datenübertragung "kurzgeschlossen" und unmöglich.

Verwenden die "Kondome" etwa das Gleiche Verfahren mit dem Kurzschluss ?
Vielleihct noch sinnvoller eine Kombination aus Kurzschluss und Unterbrechung auf jeder Seite ?

Wenn es ein simpler Kurzschluss ist (was zu vermuten ist), wie reagieren darauf iPhone / Android / PC o.ä. wenn man diese mit einem Kabel und einem solchen Kurzschluss verbindet (kann da etwas abrauchen) ?

Es könnte aber auch sein das die "Kondome" doch eine intelligentere Datensperre drinhaben,
z.B. einen intelligenten Switch oder Unterbrecher.

Hat das schnmal jemand aufgeschraubt ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Schlankes "USB-Kondom" kaufen ... wo bekomme ich es?

  Alt 21. Aug 2018, 16:04
Die Dinger sind schon intelligenter. Leider ist das aber auch der Nachteil daran. Die Datenleitung wird benötigt um dem zu ladenden Gerät zu signalisieren wie viel Strom es ziehen darf. Viele dieser Adapter (auch PortaPow) signalisieren nun, dass mehr Leistung gezogen werden kann. Das heißt die Datenleitung wird durch einen eigenen Chip im Adapter angesteuert.

Solange das ladende Gerät das auch kann, ist alles in Ordnung. Wenn man das aber an einem normalen USB-Port eines Computers macht, kann das Mainboard beschädigt werden, da die Dinger dafür sorgen, dass mehr als die 500 mA (bzw. bei USB 3.0 900 mA) gezogen werden können.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz