AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Externe Exception C0000003

Ein Thema von OlafSt · begonnen am 16. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 31. Aug 2018, 10:20
Dass man altes Delphi auf neuem Windows nicht nach c:\programme installieren sollte, ist ja hoffentlich bereits bekannt, oder?
Nee.

Man muß nur nach der Installation einmal als Admin starten und die Grundeinstellungen vornehmen, wie z.B. auch die Ausgabeverzeichnisse zu verschieben.
Oder man ändert nur für gewisse Unterverzeichnisse die Zugriffsrechte, damit Delphi nur dort immer Schreibzugriff bekommt.


Komplett alles freizugeben, egal ob durch verschieben oder das Ändern der Rechte für das gesamte Installationsverzeichnis ist keine Lösung.
Ich erinnere gern an den "Delphi"-Vurus, welcher die System.pas/dcu ändert und sich selber so in jedes neu kompilierte Programm einbaut ... was nur geht, wenn jeder sinnlos Schreibzugriff bekommt, z.B. auch weil früher jeder dauerhaft mit Adminrechten gearbeitet hat. (das war auch der Grund, warum Delphi und nahezu alle Programme nach XP probleme bekamen, weil sie sich vorher fahrlässig über bekannte Sicherheitsrichtlinien hinwegsetzen und es knallte, als die User nicht mehr als Admin arbeiteten)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Externe Exception C0000003

  Alt 10. Sep 2019, 08:03
Hallo Freunde,

ich habe tatsächlich die Ursache dafür gefunden. Es ist DelphiSpeedUp gewesen - als ich das damals installierte, gab es Windows 10 noch nicht.

Nun wurde das System in einem neuen Anlauf umgezogen:
  • Auf dem alten Rechner ein Image mit Macrium Reflect erstellt
  • Das Image auf eine SSD (Samsung Evo irgendwas) aufgespielt
  • SSD in den alten Rechner eingebaut, die Partitionen per Chkdsk überprüfen lassen
  • Update auf Windows 10 Pro
  • Mittendrin abgerauchte Radeon X800-Grafikkarte ersetzt (NVidia G210)
  • .NET-Personalities wiederhergestelt und Delphi 2007 gestartet

Wieder gibt es beim Start von Delphi 2007 eine Externe Exception (Diesmal 80000003). Man sieht den Splash, es taucht noch GExperts in der Liste der Komponenten auf. Wer ein sehr schnelles Auge hat, sieht noch "alle .NET" ganz unten im Splash - dann erscheint die Exception.

Abhilfe:
  • Das alte DelphiSpeedUp deinstallieren.
  • Mit dem beim Entwickeln üblicherweise benutzten Account anmelden und den Besitz an "C:\Programme (x86)" mitsamt Unterordnern übernehmen. Musste ich so machen, da sämtliche Drittkomponenten eben dort installiert wurden
  • Kompatibilitätseinstellungen für D2007 auf "Windows 7" und "Administratorrechte" einstellen (letzteres ebenfalls wegen der Drittkomponenten)
  • Für Windows 10 gibt es ein spezielles DelphiSpeedUp für D2007 - dieses installieren

Jetzt läuft das ganze System wieder. Eine total versaute Installation , über viele Jahre gewachsen, und doch läuft das Zeug immer noch
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz