AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schnittstelle für einen Virenscanner

Ein Thema von arnold mueller · begonnen am 15. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2018
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.559 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 15. Aug 2018, 21:15
Lektüre zum Weitersuchen:

http://germanylandofinnovation.com/q...-virenscan-api

https://www.heise.de/security/meldun...g-2690817.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.401 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 15. Aug 2018, 21:25
Nach nochmaligem Überlegen komm ich zur Erkenntnis, dass soeine Schnittstelle sinnlos ist, also ein Programmcode, welcher dem Scanner sagen kann, dass dessen eigene EXE ungefährlich ist,
DENN

Der Scanner würde/könnte die EXE auch schon dann scannen, wenn sie auf der Platte gespeichert wird, also noch bevor die EXE jemals ausgeführt wird.
Demnach kann das Programm keine API ansprechen und dem Scanner etwas über sich selbst sagen.


Signaturen, die extern ausgelesen werden können, sind da etwas Anderes, auch wenn sie hoffentlich niemals den Scanner dazu bringen bei einem entdeckten "absolut gefährlichem Code" auf "du bist garnicht gefährlich" umzuschwenken.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (15. Aug 2018 um 21:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 15. Aug 2018, 22:41
Hallo,
Frage: "Stellt das Produkt eine Schnittstelle für Virenscanner zur Verfügung?"
Antwort: zum Glück Nein

Frage2: Was für eine idiotische Frage?


Ich hatte zuerst gedacht, dass es darum geht, sich als Virenscanner bei Windows zu registrieren (also #3),
aber das ist wohl doch anders gemeint.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
arnold mueller

Registriert seit: 27. Jul 2005
129 Beiträge
 
#4

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 16. Aug 2018, 07:44
Guten Morgen zusammen und erst einmal besten Dank für die zahlreichen Antworten.

Wir bekommen öfter mal mehr oder weniger umfangreiche Fragebögen, wenn unser Produkt in größeren Unternehmen oder bei Behörden eingesetzt werden soll. Das ganze nennt sich dann Produktzertifizierung und da kocht jeder mehr oder weniger sein eigenes Süppchen.

Die Frage "Stellt das Produkt eine Schnittstelle für Virenscanner zur Verfügung?" kam zum ersten Mal. So wie die Frage gestellt wurde, ist eine Schnittstelle für Virenscanner im eigenen Programm gemeint - also der Virenscanner fragt das Programm irgendwas. So zumindest meine Interpretation. Mein erster Gedanke war: was für ein Unsinn und da es bei uns eh keine Schnittstelle in der Art gibt war die Antwort Nein.

Trotzdem hat mich das weiter beschäftigt, daher meine (zugegeben provokante) Frage hier.


Das sich Virenscanner bei Windows bekannt machen können, und somit das Wartungscenter Ruhe gibt, war mir bekannt. Das Antimalware Scan Interface ist neu für mich. Vielleicht kann man damit programmgesteuert Ausnahmen für die Firewall von Drittherstellern definieren. Das geht bisher nämlich nur für die Windows Firewall. Aber das soll jetzt nicht Thema hier sein.


Ich werde beim Autor der Ursprungsfrage mal nachhaken wie sie gemeint war. Antwort folgt ...

-
Arno
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 16. Aug 2018, 07:52
Das Antimalware Scan Interface ist neu für mich. Vielleicht kann man damit programmgesteuert Ausnahmen für die Firewall von Drittherstellern definieren.
Man kann damit, dafür ist es gedacht, vor allem Skripte vor deren Ausführung prüfen lassen. Denn wenn das Programm die selbst irgendwoher holt und nur im Speicher hat, bekommt das Antivirenprogramm gar nicht mit, dass da ein Skript ist, das gleich ausgeführt wird. Um auch solche Fälle abzusichern, bei denen nicht eine offensichtlich ausführbare Datei, wie eben auch ein Skript, auf der Festplatte liegt, wurde die Möglichkeit hinzugefügt, dass Programme selber vor der Ausführung die Daten zur Prüfung geben können.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.698 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 16. Aug 2018, 08:53
Theoretisch könnte damit auch gemeint sein, dass das Programm einem Virenscanner eine API zur Verfügung stellt, um die Daten, die es erzeugt/bearbeitet zu scannen. Das könnte z.B. bei einem Packer sinnvoll sein.

Aber irgendwie glaube ich nicht, dass das gemeint ist.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (16. Aug 2018 um 17:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Schnittstelle für einen Virenscanner

  Alt 16. Aug 2018, 10:47
Hallo,
es geht wohl wirklich um das hier, wie bereits gedacht:

https://www.heise.de/security/meldun...g-2690817.html
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz