AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Beispielprogramm startet nicht, die zweite
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Beispielprogramm startet nicht, die zweite

Ein Thema von Delbor · begonnen am 14. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 22. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Beispielprogramm startet nicht, die zweite

  Alt 15. Aug 2018, 09:13
Hui... Baujahr 1997, da war Delphi noch sehr jung. Da wirst Du dutzende Fehler schon alleine wegen falscher/fehlender Parameter/Typen von Methoden bekommen, die Ursprüngliche Api ist absolut nicht kompatibel zu Deinem Delphi Tokyo/CE.
Soll nicht heissen das es nicht machbar wäre, nur enorm aufwändig.
Ich würde an Deiner Stelle mir aktuellere Beispiele besorgen die, was auch immer Du versuchst zu Lernen, das vermitteln was Du benötigst.

edit
Andererseits könnte es auch das perfekte Lernprojekt sein, da Du gezwungen wirst überall Hand anzulegen.
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (15. Aug 2018 um 09:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Beispielprogramm startet nicht, die zweite

  Alt 15. Aug 2018, 09:51
Hui... Baujahr 1997, da war Delphi noch sehr jung. Da wirst Du dutzende Fehler schon alleine wegen falscher/fehlender Parameter/Typen von Methoden bekommen, die Ursprüngliche Api ist absolut nicht kompatibel zu Deinem Delphi Tokyo/CE.
Wenn alles sauber programmiert ist (PChar, PAnsiChar, PWideChar usw.), nicht. Delphi ist schon ganz gut abwärtskompatibel.

Konkret sehe ich in dem Screenshot aber nur die Fehler von Error Insight, das zwar in 10.2 mittlerweile recht brauchbar ist, aber trotzdem noch manchen falschen Fehler anzeigt, insbesondere bei alten Projekten. Kommt denn auch beim Kompilieren ein Fehler?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Beispielprogramm startet nicht, die zweite

  Alt 15. Aug 2018, 10:54
Hi KodeZwerg

Ich hab mir mal den Code des Beispiels durchgesehen, ohne es zu starten und gesehen, dass es mir meine derzeitige Frage nicht beantwortet und auch nicht einen wesentlichen Tip gibt, um zur Antwort zu gelangen. Somit ist das Beispiel vorerst AdActa gelegt.

Die aktuelle Frage wurde jedoch nicht durch ein Beispielprogramm, sondern durch ein 'kluges Buch' beantwortet: "COM/DCOM mit Delphi von Andreas Kosch. Interessant dabei: das Buch ist mit Geburtsdatum...ähh Copyright 2000 nicht wesentlich Jünger als das hier genannnte Beispielprogramm.

Das Lernziel ist folgendes: Ich habe die Typbibliothek des PDFCreators importert und will nun mein Testprogramm dazu bringen, mit der Typbibliothek zu arbeiten.
Hui... Baujahr 1997, da war Delphi noch sehr jung. Da wirst Du dutzende Fehler schon alleine wegen falscher/fehlender Parameter/Typen von Methoden bekommen, die Ursprüngliche Api ist absolut nicht kompatibel zu Deinem Delphi Tokyo/CE.
Wenn alles sauber programmiert ist (PChar, PAnsiChar, PWideChar usw.), nicht. Delphi ist schon ganz gut abwärtskompatibel.

Konkret sehe ich in dem Screenshot aber nur die Fehler von Error Insight, das zwar in 10.2 mittlerweile recht brauchbar ist, aber trotzdem noch manchen falschen Fehler anzeigt, insbesondere bei alten Projekten. Kommt denn auch beim Kompilieren ein Fehler?
Der liegt darin, dass Delphi erstmal eine Unit (Const.pas?) in C:\Programme\Embarcadero\..\..\Source speichern will, aber natürlich nicht kann.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Beispielprogramm startet nicht, die zweite

  Alt 15. Aug 2018, 11:02
Hast Du ein FMX-Projekt angelegt? Mir fällt auf, dass im Screenshot nur diejenigen Units bemängelt werden, die zur VCL gehören, die der RTL hingegen nicht.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Beispielprogramm startet nicht, die zweite

  Alt 15. Aug 2018, 11:09
Hi DeddyH

Nein, das ist kein FMX-Projekt - das müsste schon von der Oberfläche her auffallen, wenn das Outfit des Formulardesigners noch das selbe ist.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor (15. Aug 2018 um 11:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Beispielprogramm startet nicht, die zweite

  Alt 22. Aug 2018, 12:15
Hi zusammen

Das Programm läuft seit 2 Tagen. Die uses-Liste der Mainform, von mir um den einen oder anderen Namespace ergänzt:
Delphi-Quellcode:
uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils,
  Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  Menus, StdCtrls, ExtCtrls;
Weshalb das Programm läuft? Ich hatte als Ausgabe-Pfad für Units einen Ordner 'DCP&DCU' im Verzeichnis des Beispielprogrammes angeggeben - eh voila...

Tja, das Problem scheint doch wieder mal vor dem Bildschirm zu sitzen - oder doch nicht nur? Vielleicht sollte der 'Ausgabepfad für Units' doch einfach allgemeinverständlicher 'DCU-Pfad heissen? Units können irgendwo gespeichert werden, auch die *pas.
Oder, falls sich die Pfadbezeichnungen ändern, solllten sie in der Hilfe und auf dem Dialog in der selben Reihenfolge erscheinen...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz