AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie kann ich mit Delphi Programme für Quantencomputer schreiben?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie kann ich mit Delphi Programme für Quantencomputer schreiben?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 4. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2018
Antwort Antwort
ZYLAGON

Registriert seit: 11. Nov 2015
50 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Wie kann ich mit Delphi Programme für Quantencomputer schreiben?

  Alt 4. Aug 2018, 22:01
Nun, wenn man ein Wurmloch als 'Schwarzes Loch' vorne und 'Weißes Loch' hinten betrachtet, dann könnte man Informationen durch das 'Schwarze Loch' hindurchsenden.
Das 'Weiße Loch' funktioniert ja umgekehrt wie ein 'Schwarzes Loch', also alles geht nach außen.

VG
ZYL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie kann ich mit Delphi Programme für Quantencomputer schreiben?

  Alt 4. Aug 2018, 22:26
Dann wäre ein Schwarzes Loch aber extrem leicht und hätte kaum Gravitation, wenn alles hinten wieder raus fällt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Wie kann ich mit Delphi Programme für Quantencomputer schreiben?

  Alt 4. Aug 2018, 22:53
"Wurmlöcher" sind lediglich eine Hypothese, die aus dem beschränkten Verständnis unseres Universums resultiert, indem wir aus anthropozentrischer Sicht Zeit und Raum als getrennte Kategorien wahrnehmen. Im kosmischen Maßstab sind Zeit und Raum jedoch das Selbe. In unserem Universum wurden bisher keine "Wurmlöcher" beobachtet, wohl aber "Schwarze Löcher".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie kann ich mit Delphi Programme für Quantencomputer schreiben?

  Alt 5. Aug 2018, 00:54
In unserem Universum wurden bisher keine "Wurmlöcher" beobachtet, wohl aber "Schwarze Löcher".
Ich bin mir ganz sicher, dass noch niemand ein schwarzes Loch gesehn hat und wohl auch nie "sehen" wird.

Gut, wir glauben dass welche da sind, weil beobachtet wurde, wie sich ein paar Sterne schnell um "nichts" bewegt haben, wo wir Sagittarius A* vermuten.
Und vor 5 Jahren sah man, wie sich ganz schnell Materie von etwaqs wegbewegte, wo ein anderes Loch vermutet wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wie kann ich mit Delphi Programme für Quantencomputer schreiben?

  Alt 5. Aug 2018, 05:57
Ich bin mir ganz sicher, dass noch niemand ein schwarzes Loch gesehn hat und wohl auch nie "sehen" wird.
Öhmm... klar! Es wurde bereits sehr sehr oft etwas was wir Schwarzes Loch nennen entdeckt, beobachtet und dokumentiert. Es existieren nicht nur reale Photos, auch per Modell berechnete Graphiken die so etwas visualisieren.
Von Nasa (oder Konsorten) entdeckt samt Bebilderung sind viele Geburten und ab dem Zeitpunkt wo es kein Gas oder Materie mehr in der Nähe ist, wirds dunkel.... schwarz eben, zappenduster. Am besten sehen sie aus wenn sie sich entladen, wie bei ein Neutronen-Stern / Pulsar. Das Schwarze Löcher nur schlucken können ist somit falsch.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz