AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Button.OnClick Procedure aus DB lesen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Button.OnClick Procedure aus DB lesen?

Ein Thema von strom · begonnen am 2. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2018
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Button.OnClick Procedure aus DB lesen?

  Alt 2. Aug 2018, 10:41
http://www.malcolmgroves.com/blog/?t...nymous-methods
behandelt Anonyme Funktionen wie Daten. Und Daten bekomme ich in die Datenbank +kann sie von dort lesen.
Na ja stenggenommen werden nicht die Methoden in der DB gespeichert sondern nur Keys dazu. Zur Kompilierzeit muss der Code also schon bekannt sein.

Wenn man wirklich den Code speichern möchte, dann geht das IMHO nur wenn man eine Art Plugin-System implementiert was man mit DLLs oder BPLs machen kann und dann kann man diese dann als BLOB speichern. (Wobei ich mir jetzt keine sinnvoll Anwendung vorstellen kann)

Oder man implementiert halt doch eine Scriptsprache ins Programm und speichert die Scripts.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Button.OnClick Procedure aus DB lesen?

  Alt 2. Aug 2018, 14:56
Wenn man ins Programm PascalScript von RemObjects einbaut, sollte sowas möglich sein.

Man braucht dann halt ein Script, dass man kompilieren und ausführen kann. Diese Scripts kann dan auch Ereignisroutinen enthalten, die man diversen Komponenten im Programm zuweisen kann.

Ein ganz banales Beispiel, dass dem DataSet meines Editors 'ne AfterScroll-Routine zuweist wäre:
Delphi-Quellcode:
program Test;

procedure MachWas(DataSet: TDataSet);
begin
  Status(DataSet.Fields.Fields[0].AsString);
end;

begin
  DataSet.AfterScroll := @MachWas;
end.
Ab jetzt wird beim Scrollen durch die Datenmenge in der Statuszeile der Inhalt des ersten Feldes des aktuellen Datensatzes angezeigt.

Das kann man analog auch mit jeder anderen Komponenten machen.

Wenn man also in der Datenbank ein Script hat, das sowohl die Ereignisroutinen, als auch deren Zuweisung enthält, kann man das gewünschte umsetzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz