AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

Ein Thema von Medium · begonnen am 1. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2018
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 2. Aug 2018, 08:40
Das wird so einfach leider nichts bei mir. Ich erstelle Industrieanlagenvisualisierungen, die dynamisch und interaktiv sein müssen. Nach Jahren des für spezifische Auflösungen arbeiten müssen habe ich mir nach dem Skalieren von FMX richtig saftig die Finger geleckt. Die Möglichkeit allein war bestimmt >30% an der Entscheidung beteiligt erneut auf Delphi zu setzen, nachdem wir mit unserem vorigen D2007 doch langsam etwas hinten an hingen.
Und mal unter uns: Skalierbarkeit ist doch auch mindestens das zweitwichtigste Argument für vektorbasierte GUIs so ganz generell gesehen schon. Das ist deren großes Feature. Also nutze ich das auch!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 2. Aug 2018, 08:54
Dann probier mal TPath aus, damit kann man komplexe graphische Figuren Zeichen,
das funktioniert auch sehr gut bei mir.

http://docwiki.embarcadero.com/Libra...cts.TPath.Data

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 2. Aug 2018, 09:23
Damit arbeite ich doch schon Alles in meinem Screenshot besteht aus selbst gebauten Komponenten, die sich hauptsächlich auf diese Weise zeichnen. Ich selbst habe keinerlei Probleme mit Bitmaps. Nur damit, wie FMX seine Draw-Calls organisiert und TEdits Implementierungsdetails.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 2. Aug 2018, 09:52
Zitat:
Und mal unter uns: Skalierbarkeit ist doch auch mindestens das zweitwichtigste Argument für vektorbasierte GUIs so ganz generell gesehen schon. Das ist deren großes Feature. Also nutze ich das auch!
Ich habe meine ursprünglich genauso hohen Erwartungen an ein GPU beschleunigtes, vektorbasiertes UI leider ziemlich runtergeschraubt

In deinem Fall würde ich mal von Grund auf ein Demo aufbauen, und versuchen rauszufinden wann und wo genau es hakt.
Ich habe das leider auch schon gefühlte 1000x so machen müssen.

Es ist leider so dass das Fundament extrem stabil sein muss, und bei FMX steht man immer auf wackeligen Füssen, deshalb versuche ich herauszufinden was geht, und was nicht mehr.
Aber was rede ich, Das machst du wahrscheinlich auch schon lange so, und hilft dir jetzt gerade auch nicht weiter

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 2. Aug 2018, 15:51
Nicht so wirklich =) Zumal das Projekt in 3 Wochen durch sein muss, und ich nullkommagarkeine Zeit habe, mich übermäßig mit solchen Randschauplätzen herumzuschlagen. Mein Kunde will produzieren, egal wie. Sooo viel noch aus den D2007 Sourcen rüberzuholen und anzupassen, das allein ist schon genug um mich auch die Abende und Wochenenden zu beschäftigen. Daher auch meine Resignation bzgl. der Edit. Ich habe einfach keine Zeit da lange nach irgendwelchen Wegen zu suchen, wie man es ganz geschickt doch mit denen lösen kann. In der Zeit habe ich mir meine eigenen 5 Mal selbst geschrieben, und die machen dann auch genau das was ich brauche.

Wo es hakt bezüglich der Linien ist mir sogar schon fast klar. Aber das ist kein Problem, das ich an der Wurzel lösen könnte. Schon gar nicht zeitnah. Das wird tief in der Arbeitsweise von FMX verankert sein, und ist so wie ich vermute dass sie es machen quasi eine unumgängliche Nebenerscheinung. Dafür jetzt aber tausende Zeilen fremden Code aufdröseln? Nope! Hab ja einen Workaround jetzt. Gibt halt viele Dinge, die man wohl einfach wissen muss, und man muss auch ein mal wissen wie man sie handhabt. Sobald man das ein mal spitz bekommen hat, geht's ja auch smooth weiter. Aber gerade wenn man die API zum ersten Mal in der Hand hat eckt man doch recht oft an, an solchen Stellen.

Im großen und ganzen bin ich ja nach wie vor froh über all die neuen Möglichkeiten, die zwischen D2007 und 10.2.3 dazu kamen, und konnte schon viele Dinge 1000x eleganter lösen als früher. Auch was das GUI angeht.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz