AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 30. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2018
Antwort Antwort
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 12:39
Einen HTTP-Server den die Anwendung bereitstellt ... das ist doch eher ungewöhnlich und aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen. Aber einfach selber probieren das übt.

Eigentlich hat man einen WebService laufen, der dann von der Anwendung diese email(-Adresse) erhält. Der WebService verschickt die email mit dem Link und verarbeitet auch den Link-Aufruf vom Anwender.

Die Anwendung fragt den WebService einfach nur noch nach dem Status der Aktivierung und gut.

Geändert von Schokohase (30. Jul 2018 um 12:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 12:55
@Schokohase:
Für Leute die keinen Eigenen Web-Server betreiben finde ich diese Idee total klasse von Delphi.Narium.
Ich muss halt Proxy/Firewall features mit reinbringen damit es überall laufen sollte, da lese ich mich gerade rein.

Zu Übungszwecke für mich als Neuling, finde ich es ein tolles Nebenprojekt um Erfahrung sammeln zu können.

Ob und in wie fern ich meine daraus gewonnenen Skills dann im Produkt umsetze weiß ich gerade selbst noch nicht.
Grundsätzlich hat bereits Delphi.Nariums Post meinen Horizont erweitert. Damit werde ich eine Weile beschäftigt sein.

*da war was rotes mit ellenlangen Text, ich hab auf Antworten geklickt.


@Rolf Frei: Vielen Dank für diesen umfangreichen und vor allem kommentierten Source, das ist echt voll nett von Dir!
Gruß vom KodeZwerg

Geändert von KodeZwerg (30. Jul 2018 um 13:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 13:41
Du solltest dabei bedenken:

Wenn du von irgendeinem Rechner eine email direkt an den Mailserver des Empfänger verschickst, dann wird diese Mail mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als SPAM betrachtet (denn so machen das die SPAM-Schleudern auch)

Wenn du die Mails über deinen Mail-Provider versendest (um dieser SPAM Falle zu entgehen), dann müssen der Anwendung die Zugangsdaten bekannt sein (was blöd ist, denn dann hat der Anwender diese Zugangsdaten auch und kann sich diese mit mehr oder weniger Aufwand beschaffen)

Keinen WebServer zu haben ist nur faule Ausrede, denn es gibt auch kostenlose Angebote die dafür taugen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 14:13
Wenn du von irgendeinem Rechner eine email direkt an den Mailserver des Empfänger verschickst, dann wird diese Mail mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als SPAM betrachtet (denn so machen das die SPAM-Schleudern auch)
Zur Kenntnis genommen, sind halt alle Komponenten die eMail direkt versenden untauglich, okay, dann lasse ich von meiner App den vorhandenen eMail Client starten oder den User entscheiden, das sollte diesen Punkt aushebeln.
Keinen WebServer zu haben ist nur faule Ausrede, denn es gibt auch kostenlose Angebote die dafür taugen.
Falls ich es noch nicht erwähnt habe, ich bin Neuling im Umgang mit Delphi und Online Aktivitäten.
Ich habe mir mal einen RSS Reader für die DP gebastelt und herausgefunden wie ich Html Quelltext bekomme, das wars auch schon.

Ich bin im Urlaub und wollte eigentlich nur einen Registrierungs-Dialog auf Vordermann bringen, nicht lernen wie ich einen WebServer betreibe/installiere/bekomme/etc pp.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 15:11
okay, dann lasse ich von meiner App den vorhandenen eMail Client starten oder den User entscheiden, das sollte diesen Punkt aushebeln.
Womit du das ganze Verfahren ad absurdum führst (oder auch aushebelst).

Der Benutzer sieht also in seinem Mail-Client die Mail um diese an die email-Adresse zu verschicken, natürlich inkl. dem Link zu dem Webserver womit ja überprüft werden soll, ob diese email-Adresse existiert.

Anstatt die mail zu versenden kann den Anwender aber doch auch direkt den Link anklicken und wird registriert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 15:51
Ja das ist mir im Nachhinein auch aufgefallen. Habs total primitiv mit nem "MAILTO:" Kommando probiert.
Ich bastel mal an HTTP-Server Experiment weiter um zu schauen wie was womit reagiert und wo dort dann böse Lücken sich auf tun. Von echten WebServer/Mail-Versand habe ich null Ahnung, Versuch macht klug. Umlaute in Domänen kenne ich ebenso wenig.
Zuviele Mail Problem habe auch zur Kenntnis genommen, da behelfe ich mir mit einem Timer, eingestellt auf 300000 MSek Pause.

Ich werde mich auf jeden fall noch weiter mit dem Thema beschäftigen und reinlesen. Mal sehen was am Ende dabei rauskommt, es eilt ja nicht. Aber das direkte Mail Versenden Komponenten alle Schrott sind, au backe.

Wenn mein selbst-experiment mit App-Server fertig ist fange ich an mich dem Mail-Thema intensiver zu widmen und Schritt für Schritt zu nähern. Danach widme ich mich echten WebServern, wie die so funktionieren, was ich dabei zu beachten habe etc..

Wenn dies alles getan ist sollte ich zumindest über ein paar Grundkenntnisse verfügen die ich dann hoffentlich erfolgreich in etwas umsetzen kann.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 16:03
Aber das direkte Mail Versenden Komponenten alle Schrott sind, au backe.
Wieso sind die Schrott?

Unwissenheit ist per se nicht schlimm, dagegen kann man etwas tun. Aber aus Unwissenheit heraus die Arbeit von anderen schlecht reden lässt mich an der Qualität deiner Kinderstube zweiflen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 16:12
Umlaute in Domänen kenne ich ebenso wenig.
www.frauengeflüster.de also ärger@frauengeflüster.de
oder www.müllermilch.de
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Jul 2018 um 16:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 16:24
Um in dieses umfangreiche "Gewusel" mal ein bisserl 'ne Linie zu bekommen, wäre mein Vorgehen:
  • Eingabe von eMail-Adressen ermöglichen
  • eMail-Adressen auf syntaktische Richtigkeit prüfen (Annäherung reicht, Vollständigkeit kaum möglich)
  • DNS-Abfrage bezüglich der Domaine aus der eMail-Adresse
  • Prüfen, ob diese Domaine über einen Mailserver verfügt
  • über einen eigenen Mail-Account 'ne Mail dorthin schicken
  • des gleichen per Programm (unter Nutzung des Accounts aus dem vorherigen Schritt) eine Mail verschicken
  • beim Empfänger-Account nachschauen, ob die Mail ankommt
  • diese Prüfung im eigenen Programm nachvollziehen (gezielte Postfachabfrage)
  • den Inhalt der Mail im Programm auf Vollständigkeit ... auswerten
  • einen (kleinen) Webserver bauen, der als normales Programm läuft und auf den verschickten Link reagiert
  • wenn er reagiert den Link auswerten und daraus resultierende Funktionen implementieren
(Was vergessen? Macht nix, dann wird die Liste eben an der passenden Stelle erweitert )

Zum Probieren kann das ruhig alles in einer Exe sein, wenn man es vernünftig in Klassen kapselt, kann man diese dann später ins "Kundenprogramm", 'nen WebService, 'nen eigenen Mailserver ... "verteilen".
Es geht halt darum zu verstehen wie es geht und nicht darum eine sofort sinnvolle Applikation zu erstellen.

Alle mir bekannten Komponenten dafür arbeiten "spezifikationskonform", aber die Nutzung ist nicht zwingend trivial und da kann dann schonmal der Eindruck entstehen, das sei alles Schrott, bis dann irgendwann der Aha-Effekt aufkommt: "Ach sooooo geeeeht das, ist ja gaaanz einfach, warum sagt mir das denn niemand." Halt normales Programmiererleben

Geändert von Delphi.Narium (30. Jul 2018 um 18:44 Uhr) Grund: Schreibfehler behoben, den Rest stelle ich frei zur Verfügung ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz