AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 30. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2018
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 10:57
Jeder Spammer würde Jubelschreie ausstoßen, wenn sich die Existenz von Email-Postfächern so passiv testen ließe.

SMTP-Server können (konnten) das prüfen, aber ich erinnere mich grob, dass das schon vor 20 Jahren eben aus Spamvermeidungsgründen flächendeckend deaktiviert wurde.

In Sachen Datenschutz wäre die folgende heute gängige Methode wohl der Kompromiss:
Email mit Code/Link an Adresse verschicken, über den Empfang der Email vom Halter der Email-Adresse bestätigt werden muss (Link anklicken oder Code eingeben).

Bei syntaktischer Prüfung vorab bitte unbedingt in den Standard schauen, nicht einfach nur auf die üblichen verdächtigen Buchstaben prüfen... mehr als die Hälfte aller Webseite lehnen gültige Adressen z.B. mit "+" im Usernamen ab. Erlebe ich immer wieder, weil ich Googles Alias-System verwende (username+irgendwas@example.com landet automatisch in Inbox username@example.com, d.h. ich kann spezifische Email-Adressen pro Dienst verwenden, ohne etwas einzurichten, und sehe sofort, wer meine Email-Adresse veruntreut hat, wenn ich mal Spam erhalte).

Schließe mich ansonsten der Overkill-Fraktion an
Ich schrieb ja das ich Neuling bin mit dem was ich vorhabe.
[A-Z0-9._%+-]+@[A-Z0-9.-]+.[A-Z] so in etwa schaut meine Syntax-Prüfung aus um der RFC Norm zu entsprechen.
Wenn meine Theorie eh Mist ist bzw heutzutage nicht mehr brauchbar ist dann bleibt mir wohl keine andere Wahl als tatsächlich ne Mail zu versenden. (Da brauche ich keine Hilfe, da hilft mir ICS)
Dann muss ich wohl an einem Dienst arbeiten der den ganzen Tag nichts weiter macht als ein Konto abzufragen ob da was angekommen ist, automatisch was zurücksenden, User muss dann das gesendete in Dialog einfügen, fertig. Oje...... was solls, alles wird gut.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.114 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 17:40
Später würde ich gerne meine App erweitern mit der Möglichkeit ein eMail Formular an mich selbst zu versenden.
Nach der Antwort von MEißing hat sich der gesamte Thread eigentlich erledigt, aber hier wird jetzt ein Fass aufgemacht wegen eines Programms mit wie vielen (bzw. wenigen) angestrebten Nutzern? Das ist schon ein wenig mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Ich lass Nutzer mit 'ne richtige E-Mail schicken und beantworte jede Mail von meinen etwa 100.000 Nutzern persönlich. Gut, da kommt vielleicht alle paar Tage mal eine. Gute Software – und in die wäre die Zeit besser investiert – braucht wenig Support.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 30. Jul 2018, 18:42
@Redeemer

Prinzipiell hast Du ja recht, ein Programm, dass alles hier erwähnte "abfackelt" ist eigentlich unsinnig.

Aber es geht ja "nur" darum, von all den Themen erstmal den Ansatz einer Ahnung zu bekommen, um dann damit sinnvolles realisieren zu können oder zu erkennen, dass das eine oder andere Gedachte im realen Leben nicht sinnvoll einzusetzen ist oder man auch einfach nur (unter Ermangelung der notwendigen Kenntnis) etwas meint "mal eben" umsetzen zu können, was aber letztlich (egal mit welchem Aufwand) nicht umsetzbar ist. Z. B.: Die sichere und absolut fehlerfrei Verifizierung von Mail-Adressen.

'nen Webserver als Exe mit GUI hab' ich mir vor Jahren gebaut. Der funktioniert immernoch, genauso sicher wie ein WebService. Die Konfiguration über die GUI ist aber halt so schön einfach und sofort wirksam. Erweitert wird er mit ISAPI-Dlls, CGI-Programmen ...

Mein kontextsensitive Hilfe in diversen Programm nutzt auch 'nen im Programm enthaltenen Webserver, das merkt keiner und die Hilfe besteht aus HTML-Dateien. (Aussehen entspricht (fast) dem der CHM-Hilfen.) Das liegt alles in 'nem ZIP mit 'nem ähnlichen Aufbau wie EPub-Dateien. Das geht wunderbar, auch wenn diese Lösung vielleicht doch eher etwas "ungewöhnlich", da weitgehend unüblich, ist. Aber seit dem muss ich meine Software nicht mehr an die jeweils aktuelle Hilfeversion von Windows anpassen. (Und sie könnte ggfls. ohne Änderung auch auf anderen Plattformen funktionieren.)

Innovationen entstehen nunmal dadurch, dass man vom Gewohnten abweicht und mal ein Problem um 'ne Ecke löst, von der vorher niemand wusste, dass sie da ist

Und Lernen unter Zuhilfenahme von unsinnigen Aufgaben macht durchaus Spaß. Es fördert die Kreativität und das Denken um (für Logik eigentlich ungeeignete) Ecken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.166 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 5. Aug 2018, 09:56
TLDR;

Bin nicht sicher ob hier schon das Standartverfahren angesprochen wurde.
  • Erzeue einen Token
  • Lege einen Link mi dem Token auf deinem Webserver an
  • Schicke Email mit Bestätigungslink zum Nutzer
  • Wenn der den unique Link klickt ist deine Email bestätigt

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: [D2009] Online eMail-Adress Prüfung obs valide ist?

  Alt 5. Aug 2018, 18:10
So in etwa gehe ich auch vor. Im Detail halt für mich passend abgeändert aber Sinngemäß kommt das selbe hinten raus.
Hab das ganze hinter einem Schild-Symbol (Admin-Mode) verfrachtet weil der Prozess dann kurzzeitig zu einem WebServer wird, alles nur mit Zustimmung des Users.
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz