AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 19. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2018
Antwort Antwort
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 19. Jul 2018, 21:29
Genau das meinte ich mit 10 Leuten -> 12 Menungen.

Jeder macht da seine eigenen Erfahrungen auf seinem eigenen System und die können eben sehr unterschiedlich sein.

Bei mir z.B. läuft VMware sehr performant.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 19. Jul 2018, 21:37
Halo,
ich lass VMWare auf einer SSD laufen, passt.
Beim Virenscanner sollte man aufpassen, der bremst manchmal den ganzen Rechner aus.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.933 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 20. Jul 2018, 06:20
Von der Geschwindigkeit her gibt es dank Hardwarevirtualisierung nicht mehr so große Unterschiede wie früher. Bei Benchmarks lag bei mir immer Hyper-V vor VirtualBox und VMWare, wobei letztere kaum einen Unterschied hatten. Leider kann man mit Hyper-V aber weniger machen, z.B. wäre für das Debugging eines Android Geräts USB notwendig, das lässt sich aber nur bei VMWare und VirtualBox durchschleifen (Ja, bei Hyper-V mit Zusatztools über das Netzwerk auch, aber das zähle ich mal nicht.).
VMWare hat etwas weniger Funktionen als VirtualBox, die aber für die Arbeit mit Delphi nicht wirklich relevant sind.

Fazit:
Insofern kann man mit VMWare oder VirtualBox gleichermaßen mit Delphi gut arbeiten, mehr Funktionalität gegenüber der Player Version von VMWare hat aber VirtualBox. Schneller kann es mit Hyper-V sein, aber für Android geht das nur mit Umwegen und die Konfiguration ist weniger intuitiv als bei der Konkurrenz.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 20. Jul 2018, 07:23
Ich würde tatsächlich weder VB noch VM nehmen, sondern Hyper-V - wenn man wie jaenicke schon schrieb, keinen Zugriff auf Hardwareschnittstellen braucht.

https://docs.microsoft.com/de-de/vir...windows/about/

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 20. Jul 2018, 07:35
Kein Zugriff auf USB-Geräte würde die Android Entwicklung "etwas" einschränken....

Nur so als Randbemerkung
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.933 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 20. Jul 2018, 07:55
Kein Zugriff auf USB-Geräte würde die Android Entwicklung "etwas" einschränken....
Das habe ich ja schon geschrieben:
Leider kann man mit Hyper-V aber weniger machen, z.B. wäre für das Debugging eines Android Geräts USB notwendig, das lässt sich aber nur bei VMWare und VirtualBox durchschleifen
Nichtsdestotrotz gefällt mir rein von der Integration in Windows (VM läuft einfach im Hintergrund jederzeit verfügbar ohne mein Zutun nach einem Neustart, ...) und der Geschwindigkeit Hyper-V deutlich besser. Wenn es denn für den gewünschten Zweck passt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 20. Jul 2018, 13:55
Ich hatte auch schon mit dem Wechsel von VMware auf HyperV geliebäugelt, dies aber u.a. wegen der Kompatibilität mit MacOS wieder verworfen. Manchmal ist es halt ganz praktisch, wenn man seine VM auch einfach auf dem MacBook mitnehmen kann.

(VM läuft einfach im Hintergrund jederzeit verfügbar ohne mein Zutun nach einem Neustart, ...)
Das habe ich hier mit Shared VMs realisiert (z.B. die mit meinem ELC Server). Die Starten auch mit Windows und werden auch brav beim Shutdown schlafen gelegt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 20. Jul 2018, 08:18
VMWare hat etwas weniger Funktionen als VirtualBox
seh ich völlig anders *g*

Ich verwende seit Jahren (>10) VMWare auf einem Linuxhost um in Windows zu entwickeln. VBox hatte ich zwischen durch immer wieder versucht, kam aber weder bzgl. Performance noch Stabilität an VMWare ran.


Grüße

Geändert von Lemmy (20. Jul 2018 um 14:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: VirtualBox oder VMWare für eine Delphi-Installation

  Alt 20. Jul 2018, 13:48
VMware +1
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz