AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 23. Aug 2020, 06:03
Es sieht ohne eben nicht so schön aus und die Oberfläche der IDE ist (wie auch jedes andere Programm) spürbar langsamer.
Aber das ist ja logisch, denn durch das Deaktivieren von Aero müssen die Oberflächen der Fenster durch die CPU gerendert werden statt durch die dafür ausgelegte GPU... von daher sollte man Aero ohnehin nur im Notfall deaktivieren, z.B. wenn die Grafikkarte nicht gut genug dafür ist.
Zu jeder Regel gibt es eine Ausnahme, in dem Fall eine besonders krasse: Läuft die Anwendung in einer VM, wird alle Grafik auf der CPU erzeugt, auch die eigentlich GPU-beschleunigte. Deshalb laufen alle GDI+-, D2D- und DirectDraw-Funktionen teilweise extrem langsamer als die alte GDI.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 23. Aug 2020, 09:55
Läuft die Anwendung in einer VM, wird alle Grafik auf der CPU erzeugt, auch die eigentlich GPU-beschleunigte. Deshalb laufen alle GDI+-, D2D- und DirectDraw-Funktionen teilweise extrem langsamer als die alte GDI.
Also bei mir ist die CPU-Last sehr gering, wenn ich in einer VM (in dem Fall Hyper-V) z.B. Fenster bewege, die GPU-Last hingegen geht hoch. Und sowohl VMWare als auch VirtualBox unterstützen doch auch Hardwarebeschleunigung für die Grafikkarte. Ich habe damit keinerlei Performanceprobleme.

In welcher Konstellation ist das denn so?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.646 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 23. Aug 2020, 10:07
Also bei mir ist die CPU-Last sehr gering, wenn ich in einer VM (in dem Fall Hyper-V) z.B. Fenster bewege, die GPU-Last hingegen geht hoch. Und sowohl VMWare als auch VirtualBox unterstützen doch auch Hardwarebeschleunigung für die Grafikkarte. Ich habe damit keinerlei Performanceprobleme.
Kann ich für VMWare auch bestätigen. Es ist kein merkbarer Unterschied zwischen einem Delphi auf Bare Metal und einer auf derselben Hardware laufenden VM - und davon gibt es hier einige. Kommt vielleicht auch auf die Hardwareausstattung an.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 23. Aug 2020, 12:22
Also bei mir ist die CPU-Last sehr gering, wenn ich in einer VM (in dem Fall Hyper-V) z.B. Fenster bewege, die GPU-Last hingegen geht hoch. Und sowohl VMWare als auch VirtualBox unterstützen doch auch Hardwarebeschleunigung für die Grafikkarte. Ich habe damit keinerlei Performanceprobleme.

In welcher Konstellation ist das denn so?
Host: Linux Mint 19.3 auf einem i7-7700K mit iGPU: "VBoxSVGA" hochgradig instabil, die VM kippt regelmäßig um. Deshalb nur "VBoxVGA" mit reinem Software-Rendering.

Zweite Maschine, Linux Mint 19.3 auf einem Ryzen 7 2700X mit NVidia GT 1030: "VBoxSVGA" stürzt hier "nur" 2x pro Woche ab. Selbst dann kann man auf dem Host mit "top" gut nachvollziehen, dass jegliches Rendering (insbesondere von VCL-Anwendungen) genau so viele CPU-Cores auf 100% treibt, wie sie der VM zugewiesen sind.

Ich habe letztens mal einen Testrechner komplett neu aufgesetzt. Kann ja sein man hat irgendwo ein Ei drin und schleppt es nur immer mit. Also aktuelles Mint 20 genommen, neuestes VBox und aktuelles W10-2004-x64. VBox sogar mit den empfohlenen Einstellungen verwendet obwohl ich bei manchen Punkten wirklich Zweifel hatte. Ergebnis negativ. Ab dem Moment wo Windows versucht, irgendwas auf den Bildschirm zu pinseln, sind die Cores auf Anschlag und die Katze wird vom CPU-Lüfter angesaugt

In allen Fällen sowohl mit aktuellem nvidia-450-Treiber als auch aktuellem Nouveau-Treiber probiert und die Guest-Additions installiert. Ich habe noch keine einzige funktionierende Konstellation gefunden, in der Windows 10 in einer VBox-VM auf einem Linux-Host Hardware-Grafik verwenden würde.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 23. Aug 2020, 14:22
Ich habe noch keine einzige funktionierende Konstellation gefunden, in der Windows 10 in einer VBox-VM auf einem Linux-Host Hardware-Grafik verwenden würde.
Ok, bei mir gibt es ausschließlich Windows 10 Hosts, meist mit Hyper-V, aber auch VirtualBox, auf denen als Gast Windows XP bis 10 und Linux, z.B. Ubuntu, laufen. Damit habe ich diese Probleme wie gesagt nicht. Mit einem reinen VMWare ESXi Bare-Metal-Hypervisor läuft es auch gut, das verwenden wir beruflich.

Von daher kann ich zu Linux als Hostsystem nicht viel sagen. Aber das dürfte nicht mit Linux Hosts an sich zu tun haben, sondern nur mit VirtualBox.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 23. Aug 2020, 14:34
VirtualBox im Windows: Also ich muß nach Erstellen der VM auch immer erstmal mehr Kerne, PAE/NX und die 3D-Beschleunigung aktivieren. (Standard = 1 Kern ohne Hardwareunterstützung)

Auf der Synology/QEMU geht es halbwegs, wenn Animationen und Transparenzen deaktiviert wurden, wobei die CPU+GPU wirklich nicht sehr leistungsfähig ist.
Und ich weiß nicht, ob die Grafikkarte überhaupt verwendet wird, da das zugrundeliegende Linux Diese garnicht nutzt, außer für's Video-Transcoding.


Und Grundsätzlich ist es meistens idealer, wenn die VM-Extensions installiert wurden, also die Treiber für die VM (Grafik, Audio, Netzwerk, Zwischenspeicher, ...)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Aug 2020 um 15:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 23. Aug 2020, 14:40
Und Grundsätzlich ist es meistens idealer, wenn die VM-Extensions installiert wurden, also die Treiber für die VM (Grafik, Audio, Netzwerk, Zwischenspeicher, ...)
Die heißen bei VBox "Guest Additions" und die habe ich installiert (siehe oben).

PS: Das können wir aber genauso gut hier weiter diskutieren, dann ist es nicht so OT. Dort ist der damalige Stand auf dem besagten i7-7700K.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (23. Aug 2020 um 15:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz