AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 12:00
In der FAQ ist doch genau dieser Fall beschrieben, oder?

Zitat:
Kann ich, wenn ich für ein Unternehmen mit höheren Einnahmen als 5.000 US-Dollar (bzw. das Äquivalent in der lokalen Währung) arbeite, trotzdem die Delphi Community Edition oder die C++Builder Community Edition für meinen persönlichen Gebrauch herunterladen?

Ja. Sie können die Delphi Community Edition oder die C++Builder Community Edition als Einzelperson kaufen und sie für die Entwicklung von Anwendungen zur eigenen Nutzung bzw. für den Vertrieb von damit entwickelter Software bis zu 5.000 US-Dollar jährlich (bzw. das Äquivalent in der lokalen Währung, siehe Lizenzvereinbarung für weitere Informationen) einsetzen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 12:23
Ich hab mal eine eigene andere Frage:
- Ich habe mal Programme mit der Starter Edition erstellt. Diese sind ja nun alle 32-Bit.
- Die Community Edition soll ja nun 64-Bit ermöglichen, jedoch kann ich weder bei einem neuen Projekt, noch bei den bestehenden als Build-Konfiguration 64bit auswählen. Muss ich irgendwo noch was einstellen oder hätte ich vor der Installation noch "Reste" der Starter-Edition löschen müssen?

Hab ich das NUR bei Geräteübergreifenden Anwendungen!?
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas (12. Feb 2019 um 12:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.935 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 12:34
Hast du die Plattform denn mit installiert? Schau am besten unter Tools --> "Plattformen verwalten..." nach. Wenn du das aufrufst, siehst du direkt, ob dort ein Häkchen gesetzt ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 12:38
Hast du die Plattform denn mit installiert? Schau am besten unter Tools --> "Plattformen verwalten..." nach. Wenn du das aufrufst, siehst du direkt, ob dort ein Häkchen gesetzt ist.
Japp, Win-32Bit, Win-64bit und Android sind angehakt. So habe ich es auch installiert. Jedpch nur bei Plattformübergreifender Anwendung die Auswahl. Wenn Ja, kann man eine normale Anwendung in eine plattformübergreifende "umwandeln"?
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas (12. Feb 2019 um 12:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.935 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 12:43
Vielleicht hilft da der Project Magician weiter:
https://www.uweraabe.de/Blog/2018/10...ject-magician/
Da gibt es ein Häkchen zum Hinzufügen von versteckten Plattformen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 12:45
In der Projektverwaltung "Zielplattform" - rechte Maustaste - "Plattform hinzufügen"

Wenn dort kein 64-Bit angeboten wird, kann wie schon gesagt der Project Magician helfen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 12:53
Der Projekt Magician konnte leider nicht helfen und nein die 64-Bit Plattform habe ich nicht zur Auswahl sie hinzuzufügen

XD Habs beim Magician gefunden, musste den Haken bis auf Projektebene setzen, nun kann ich auch x64 auswählen.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas (12. Feb 2019 um 13:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Heuman
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 17:02
Hast du die Plattform denn mit installiert? Schau am besten unter Tools --> "Plattformen verwalten..." nach. Wenn du das aufrufst, siehst du direkt, ob dort ein Häkchen gesetzt ist.
Japp, Win-32Bit, Win-64bit und Android sind angehakt. So habe ich es auch installiert. Jedpch nur bei Plattformübergreifender Anwendung die Auswahl. Wenn Ja, kann man eine normale Anwendung in eine plattformübergreifende "umwandeln"?
Hallo,

bei gings es, nachdem die

*.dproj Datei

neu erzeugt habe.

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Community Edition

  Alt 13. Feb 2019, 05:37
Moin...
[Aus den Lizenzbedingungen]
Zitat:
und sie für die Entwicklung von Anwendungen zur eigenen Nutzung bzw. für den Vertrieb von damit entwickelter Software bis zu 5.000 US-
... das entscheidende ist "DAMIT"(CE). Wenn du mit Delphi keinen Umsatz machst...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 13:29
In der FAQ ist doch genau dieser Fall beschrieben, oder?

Zitat:
Kann ich, wenn ich für ein Unternehmen mit höheren Einnahmen als 5.000 US-Dollar (bzw. das Äquivalent in der lokalen Währung) arbeite, trotzdem die Delphi Community Edition oder die C++Builder Community Edition für meinen persönlichen Gebrauch herunterladen?

Ja. Sie können die Delphi Community Edition oder die C++Builder Community Edition als Einzelperson kaufen und sie für die Entwicklung von Anwendungen zur eigenen Nutzung bzw. für den Vertrieb von damit entwickelter Software bis zu 5.000 US-Dollar jährlich (bzw. das Äquivalent in der lokalen Währung, siehe Lizenzvereinbarung für weitere Informationen) einsetzen.
Der Unterschied bei mir ist, dass ich nicht FÜR ein Unternehmen arbeite, was mehr Umsatz macht, sondern ich ein Einzelunternehmen HABE, was mehr Umsatz macht.
Ich trete also immer auch als Unternehmer auf.
Die Kernfrage ist, ob eine Lizenz mich als Privatperson verpflichten kann kein Einzelunternehmen zu besitzen.

Aber wie gesagt, ich frage mal bei Embarcadero nach...
Ronny
/(bb|[^b]{2})/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz